|
|
|
|
Lehrstoffmanager
alle Klassen, alle Fächer
Planung von Unterrichtsreihe leicht gemacht
Schroedel
EAN: 9783507105201 (ISBN: 3-507-10520-9)
CD-ROM, 14 x 12cm, 1998
EUR 29,00 alle Angaben ohne Gewähr Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)
|
|
Umschlagtext
Besuchen Sie uns im Internet unter www.schroedel.de/lehrstoffmanager
Systemvoraussetzungen: PC ab Pentium II 400; 64 MB RAM; Windows 98/NT 4.0/ME/2000/XP
Rezension
Der Lehrstoffmanager soll dem Lehrer helfen, seine Schulplanung auf dem Computer strukturiert durchzuführen. Er scheint sich aber mehr für Sekundarstufenlehrer zu eignen und für all solche, die wirklich gerne am Computer arbeiten und die Einarbeitung in neue Programme nicht scheuen, um später einmal eine Zeitersparnis zu gewinnen.
Für mich als Grundschullehrerin war das Programm aus verschiedenen Punkten nicht überzeugend. Schon die Installation lief nicht von alleine ab, sondern erforderte verschiedene Eingaben. Das Programm arbeitet dabei nicht kommunikativ, wie man es von nutzerfreundlichen Programmen erwarten sollte: es fragt also nicht: "Danke für die Lizensierung. Soll ich das Programm neu starten?"- nein, der Neustart muss manuell aufgerufen werden. Beim ersten Start bietet das Programm auch keine Hilfe an und die Schaltflächen sind auch nicht selbsterklärend, als dass man eingeladen wird, die verschiedenen Funktionen auszuprobieren und kennen zu lernen.
Hier sehe ich für neuere Auflagen Erweiterungspotential.
Regina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Lehrstoffmanager unterstützt alle Lehrkräfte, die mit einem PC-Programm ihren Unterricht inhaltlich und zeitlich planen, vorbereiten sowie dazugehörige Dokumente und Medien verwalten wollen.
Der Lehrstoff kann wahlweise fächer-, klassen-, kurs- oder lehrgangsweise geordnet und jeweils in Lernbereiche, Themen und wenn gewünscht in Unterrichtsstunden/-mittel strukturiert und inhaltlich gestaltet werden. Der Anwender hat die Möglichkeit, den Einträgen Notizen, Dokumente oder Internetlinks zuzuordnen.
Die zeitliche Stoffplanung kann für ein Gesamtschuljahr, einen Kurs oder einzelne Lernbereiche erfolgen. Der Planungskalender wird vom Programm aus individuell definierbaren Stammdaten generiert. Feiertage werden für Deutschland und Österreich automatisch berücksichtigt.
Die erstellten Stoffverteilungspläne können mit oder ohne ermittelte Termine sowie Feinplanungsinhalte als Drucklisten ausgegeben und wenn notwendig an die individuellen Erfordernisse angepasst werden. |
|
|