|
So funktioniert eine Bibliothek
Erkundungen und Lernspiele
Anneli Kinzel
Verlag an der Ruhr
EAN: 9783860729632 (ISBN: 3-86072-963-2)
59 Seiten, paperback, 21 x 30cm, Dezember, 2006
EUR 16,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wer eine Bücherei nutzen will, hat zunächst viele Fragen:
Wie finde ich das Buch, das ich lesen möchte?
Wo finde ich ein bestimmtes Thema?
Wie finde ich einen bestimmten Autor?
Wie finde ich mit dem Computer ein Buch?
Was kann ich mir in einer Bibliothek außer Büchern noch ausleihen?
Mit Rätseln, Spielen, Informations- und Arbeitsblätter lernen die
Kinder, wie eine Bibliothek funktioniert.
Für die Altersstufen 8-10
Rezension
Die vorliegende Arbeitsmappe beschäftigt sich mit dem Thema Bücher und Bücherei. Mittels Arbeitsblättern, Hintergrundwissen, Erkundungsaufträgen und Lernspielen lernen die Schüler alles Wichtige und Wissenswerte rund um eine Bibliothek kennen. Auch lernen die Schüler, dass es in einer Bibliothek nicht nur Bücher gibt, sondern dass sie ein regelrechtes Medienzentrum ist.
Das Vorwort der Direktorin der Stadtbibliothek Wuppertal erklärt, wie es zu dieser Mappe kam und betont, wie wichtig die enge Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen ist, um Kinder das Lesen näher zu bringen. In der durch so genannte "neue Medien" geprägten heutigen Zeit ein überaus wichtiges Anliegen. Auch die Einleitung betont dies zu Recht immer wieder.
Zur Mappe selbst:
Wie gewohnt gibt es auch bei dieser Arbeitsmappe die schon bekannten Kapitelsymbole, die man selbstverständlich auch im Inhaltsverzeichnis wiederfindet und welche die Orientierung erleichtern. Die Mappe liegt nicht als Loseblattsammlung, sondern als gebundenes paperback im A4 Format vor. Sehr praktisch, denn so verliert man keine Einzelblätter.
Jedes Kapitel wird durch ein Titelblatt mit einer Großvariante des Kapitelsymbols und der Überschrift begonnen. Diese Seite kann hervorragend als Thementisch-Symbol verwendet werden, sollte man die Werkstatt als solche anbieten. Natürlich können auch die Arbeitsblätter in anderer Form angeboten und bearbeitet werden.
Die Arbeitsblätter sind - wie gewohnt - sehr übersichtlich und ansprechend gestaltet, ebenso wie der Umschlag des Buches, der schon auf den Punkt bringt, worum es geht: nämlich Bücher.
Die Schüler werden von Luka, einer Leseratte, und ihrer Familie durch alle Aufgaben begleitet; sie erklären, helfen und weisen auf wichtige Informationen oder Tipps hin. Sehr ansprechend und auch kindgerecht. Arbeitsaufträge sind klar formuliert und oftmals durch entsprechende Zeichnung oder screenshots (im Falle der Anwendung eines Bibliothekscomputers) visuell unterstützt.
Fazit:
Besonders toll finde ich den Führerschein, den die Kinder im Anschluss an die Werkstatt machen. Somit wird ihre Arbeit nochmals zusätzlich gewürdigt und bekommt einen ganz anderen Stellenwert. Auch das Bücher-Memory ist sehr nett gemacht und hat einen hohen Aufforderungscharakter.
Die Lösungen sind auf einer DIN A4 Seite im Anhang im Kurzformat abgedruckt, so dass sie von der Lehrkraft nur noch in Arbeitsblattkopien eingetragen werden müssen.
Zusatzinfos:
Nach der neuesten Fassung der Rechtschreibregeln - gültig ab August 2006.
Es handelt sich bei dem vorliegenden Buch um die überarbeitete Version des Arbeitsbuches "Zwischen Büchern zu Hause - Erkundungs- und Lernspiele in und um Bibliotheken".
Altersstufen: 8-10 Jahre
Klassenstufe: 3 - 4
Schulformen: Grundschule, Förderschule
Schulfächer: Deutsch, Sachunterricht
Sylvia Schubert, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zusatzinfos vom Verlag: (der Verlags-Website entnommen)
Eine Bibliothek, was ist das eigentlich? Was finde ich dort, wie und wo genau? Wie funktioniert das Ausleihen? Diese Fragen hat sicherlich nicht nur Leseratte Luka vor ihrem ersten Bibliotheksabenteuer. Regen Sie die Kinder an, gemeinsam mit Luka auf eine Entdeckungstour vor Ort zu gehen. Viele Infos und Tipps zum Bibliotheksbesuch sowie Arbeitsblätter mit Spielen, Rätseln und Spezialaufträgen wecken Neugierde rund ums Buch und füllen das Lesecurriculum mit Leben. Die Kinder werden zu Experten in Sachen Orientierung, Systematik und Recherche. Sie sind in der Lage, schnell und gezielt Informationen zu sammeln und selbstständig ihr Wissen zu vergrößern. Das bringt Vorteile für Schule und Alltag. Wer sich richtig gut auskennt, bekommt am Schluss den Bibliotheksführerschein. (Überarbeitete Version des Arbeitsbuchs „Zwischen Büchern zu Hause - Erkundungs- und Lernspiele in und um Bibliotheken“)
Service-Links
"So funktioniert eine Bibliothek"
Hier finden Sie eine Linkliste aller Internetadressen aus unserem Unterrichtsmaterial So funktioniert eine Bibliothek. Wir bemühen uns, diese Liste immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Falls Sie feststellen, dass Adressen nicht mehr existieren oder inhaltlich nichts mehr mit dem Thema zu tun haben, würden wir uns über eine E-Mail mit einem kurzen Hinweis sehr freuen: redaktion@verlagruhr.de
http://www.ganztagsschulen.org/1096.php
Diese Seite informiert über verschiedene Projekte zur Leseförderung.
http://www.schule-bw.de/unterricht/paedagogik/lese
Hier gibt es einen Ideenpool zur Leseförderung.
http://www.lesen-in-deutschland.de/html/index.php
Hier erhalten Sie Informationen zur außerschulischen Leseförderung.
Wir setzen diese Links, um eine möglichst große Bandbreite an Meinungen vorzustellen und Ihnen umfangreiche Informationen zur Verfügung zu stellen. Dies bedeutet gleichzeitig nicht, dass der Verlag an der Ruhr
a) für den Inhalt der verlinkten Seiten verantwortlich ist
b) die darin vertretenen Meinungen teilt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort S. 6
Einleitung S. 7
1. Kapitel: Was ist eine Bücherei? S. 12 - 20
- Das ist Luka
- Bitte aufräumen
- Was gibt es in einer Bücherei?
- So geht das
- Ein Platz für Kinder
- Meine Bücherei
- Die Anmeldung
- Was du kannst und was du musst
2. Kapitel: Wo finde ich was? S. 22 - 40
- Luka spielt Detektiv
- In meiner Bücherei
- Bücher-Schnupperstunde
- Ein ganzer Stapel Bücher
- Noch ein Stapel Bücher
- Bücherthemen erkennen
- Helfer für alle Fälle
- Hagebutten und Picasso
- Der Duden
- Was steckt am Hut vom Räuber Hotzenplotz
- Auf der Suche
- Alphabetspiele
- Zurück ins Regal
- Chaos im Bücherregal
- Mit dem PC auf Büchersuche
- Suchen um die Wette
3. Kapitel: Bücher kennenlernen S. 42 - 52
- Stöberpackung auf Bestellung - Die Medienkiste
- Bücher entdecken
- Bücher als Tor zur Welt
- Mein Lieblingsbuch
- Heiß geliebte Hefte
- Wenn du ein Buch in die Hand nimmst
- Der erste Eindruck
- Titelbilder und Kapitel
- Jede Menge "Angeber"
- Rund ums Buch
4. Kapitel: Der Führerschein S. 54 - 56
- Wir machen den Führerschein
- Wer kennt sich aus?
- Ein Kreuzworträtsel
Lösungen S. 57
Literatur- und Internettipps S. 58
|
|
|