 | Übersinnliche Kräfte und metyphysische Erfahrungen boten seit jeher Anlass zur literarischen Auseinandersetzung. Das Buch sammelt Ergebnisse des literarischen Ausdrucks, bezogen auf die sphärische Erscheinung des 'Engels'. Gedichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit von Autoren verschiedenster Länder geben ein Zeugnis davon ab, wieviele Perspektiven und Einflüsse auf den Menschen dabei hervorgehen können. Ergänzt wird die Anthologie mit Engel... |  | Diese Sammlung an Kopiervorlagen umfasst alle wichtigen Themengebiete zur 'Pflichtlektüre' Nathan der Weise. Somit kann sowohl die ganze Sequenz als Gerüst für die Lektürearbeit herangezogen werden als auch einzelne Arbeitsblätter. Die Aufmachung ist qualitätvoll und praktisch. Insgesamt ist die Reihe 'Königs Kopiervorlagen' sehr empfehlenswert.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de |
 | Alle bedeutenden Balladen der deutschen Literaturgeschichte sind in dieser Anthologie gesammelt und chronologisch wiedergegeben. Somit ist das Buch eine Fundgrube für Primärtexte aber auch ein Lesebuch für private Zwecke. Edel und überzeugend ist die Aufmachung (Leinenbindung), die die 'Reihe Reclam' zu einem Schatzkästchen im Bücherschrank macht.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de |  | Ob als Einstieg, Abschluss oder zur Auflockerung im Unterricht, das Buch bietet kurze und lustige Episoden zu vielen Themenbereichen und Fachrichtungen und ist daher für viele Fächer einsetzbar. Speziell für die Behandlung der Textform Anekdote bietet das Nachwort nützliche Sachinformationen, die an der Vielzahl der Texte erarbeitet werden können. Auch für die private Lektüre oder bei der Suche nach Einträgen für das Poesiealbum sehr zu ... |
 | Eine geniale einfache Idee: Schüler erarbeiten sich Geschichte mit fiktiven Interviews.
Sicher sehr interessant, diese Interviews als Material im Unterricht einzusetzen.
Noch reizvoller scheint mir die Methode: Das selbsttätige Erarbeiten solcher Interviews kann auch neben dem Geschichtsunterricht beispielsweise in Religion/Ethik o.Ä. gewinnbringend eingesetzt werden.
Christoph Ranzinger, lehrerbibliothek.de |  | Der Prozess des Verstehens im Umgang mit Literatur wird an unterschiedlichen Textbeispielen zugleich vollzogen und reflektiert. Im Zentrum steht hierbei Peter Hacks 'Der Bär auf dem Försterball'. Das in Einzelschritte unterteilte Verfahren reicht von der Annäherung an den Text über die verschiedenen Möglichkeiten der Erarbeitung zur Textinterpretation. Produktive Verfahren finden auf diesem Weg besondere Berücksichtigung. Die Schülerinnen ...... |
 | Dramapädagogik ist eine aus England stammende Lehr- und Lernmethode zur Vermittlung von Lerninhalten und hat nichts mit dem herkömmlichen Lesen, Auswendiglernen und Aufführen von Dramentexten zu tun.
Stattdessen gibt die Lehrperson im Unterricht anhand verschiedener Textsorten und Bilder Impulse, um bei den SchülerInnen kreative Prozesse und Reflexionen auszulösen. Es erfolgt ein Lernen durch und im dramatischen Spiel.
Die Vorteile d...... |  | Unterteilung in 5 Handlungsfelder: Familie, Freunde und Freizeit - Schule - Arbeitsplatz - Kultur und Gesellschaft- Medien - Ziel ist es, die Schüler möglichst stark am Unterrichtsgeschehen, an der -planung und -durchführung zu beteiligen - die Anwendung von Arbeitstechniken zur Moderation und Präsentation fördert die Selbstorganisation der Schülerinnen und Schüler
... |
 | Unbeschreiblich? Der Band zeigt wichtige Elemente und Merkmale der Beschreibung auf.
Er enthält Musteraufsätze gelungener Beschreibungen: Spielanleitung, Personenbeschreibung, Arbeitsanleitung u.v.a. ... |  | Dieses Arbeitsbuch hilft, wichtige Elemente und Merkmale der Textsorte Bericht zu erkennen und sich einzuprägen.
Unabhängig von der Schulart ist der Band direkt im Unterricht oder für die eigenständige Arbeit einsetzbar. Mit gelungenen Musteraufsätzen von Referat bis Reisebericht.... |
 | Konzeption
Diese Arbeitshefte beinhalten ein Lesecurriculum für die Sekundarstufe I, das den Deutschunterricht bis zum Ende des 10. Schuljahres entscheidend mitbestimmen soll.
Es werden zahlreiche Verfahren vorgestellt, mit deren Hilfe die Leistungen im sinnentnehmenden, sinngestaltenden und textverstehenden Lesen verbessert werden sollen. Damit soll ein Weg - vielleicht unter vielen - eröffnet werden, wie unsere Schülerinnen und Schüler b...... |  | Ein Buch mit Musteraufsätzen, das hilft, sich Merkmale der Erlebniserzählung einzuprägen.
Es kann direkt im Unterricht, aber auch beim eigenständigen Lernen eingesetzt werden. So wird jeder Aufsatz zum Erlebnis! ... |