 | Das Lesen und Interpretieren von Texten dominiert seit jeher den Deutschunterricht an unseren Schulen. Eine Pflichtlektüre im Unterricht ist nach wie vor Goethes "Faust I". Zur Texterschließung dieses Dramas liefert das Büchlein der Reihe "Blickpunkt im Unterricht" Materialien und Anregungen. Die Ausführungen zum Inhalt und den Figuren wurden bewusst knapp gehalten. Im Vordergrund steht die Anregung der Schülerinnen und Schüler zu eigenstä... |  | Das "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht entstand im Jahre 1938, wenige Wochen vor der Entdeckung der Kernspaltung. Die nächsten 20 Jahre wurde das Stück aufgrund politischer Ereignisse mehrmals verändert und aktualisiert. Der Physiker Galileo Galilei beweist mit Hilfe des Fernrohrs das Kopernikanische Weltbild und widerlegt somit die Vorstellung des alten ptolemäischen Weltbilds, was zu einem scharfen Konflikt mit der katholischen Kirche f... |
 | Krieg ist ein sensibles Thema. Dass der Mensch aus Kriegen nichts lernt, zeigt Brecht in seinem 1948 entstandenen Buch "Mutter Courage". Der Mensch führt Kriege, um damit Probleme zu lösen, die er nicht anders zu lösen können glaubt. Das Theaterstück handelt von Anna Fierling, "Mutter Courage" genannt, die sich und ihre Kinder über den Krieg bringen will. Dadurch soll der Umgang mit dem nach wie vor aktuellen Thema "Krieg" gefördert werden... |  | Der zweite Band "Drama" des Materialien-Handbuchs stellt in chronologischer Reihenfolge weitere Dramen vor, die vom sophokleischen Drama bis hin zu Dürrenmatts "Die Physiker" reichen. Sämtliche Werke ermöglichen in ihrer Aktualität Bezüge zur Gegenwart, worauf die Moedellentwürfe besonders Wert legen. Neben altbewährten Unterrichtsmethoden werden verstärkt handlungs- und produktionsorientierte Methoden, wie gestaltendes Sprechen oder szen... |
 | Das Büchlein "Interpretationen zur deutschen Lyrik" enthält in kompakter Form wertvolle Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. Die Lyrik des 17. und 18. Jahrhunderts wird exemplarisch dargestellt. Anhand weniger ausgewählter Gedichte aus Barock, Klassik und Romantik, werden nach einer ausführlichen Einführung die lyrischen Besonderheiten und Unterschiede der jeweiligen Epochen herausgestellt. Aufgrund der großen Fülle an Gedichten mußten ... |  | Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti" zählt nach wie vor in der Oberstufe zum unverzichtbaren Lektürekanon. Dieser Erläuterungsband soll anhand ausgewählter Quellen, Schaubilder und Textauszüge aus der zeitgenössischen wie aus der gegenwärtigen Sekundärliteratur zu einer vertieften Textrezeption anregen. Dadurch wird das Drama in den historischen Kontext und in das Gesamtwerk Lessings eingeordnet und hinsichtlich sprachlicher sowie inhalt... |
 | Das Buch "Blueprint" von Charlotte Kerner eignet sich durch Erzählstruktur und Thematik als motivierende Schullektüre. Das 'Klonen', mit dem sich der Roman beschäftigt, ist nach wie vor aktuell und wird immer wieder wissenschaftlich und gesellschaftlich diskutiert. Sowohl Lehrer- als auch Schülerheft geben Anregungen und Hilfestellungen zum Umgang mit diesem brisanten Thema. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage des Buches "Wer bin ich?" Di... |  | Ein sehr sinnliches und fantasievolles Buch für die Adventszeit, das sowohl von Eltern vorgelesen werden kann als auch Kinder zum Selberlesen motiviert. Ebenso in der Schule, zum Beispiel beim Morgenkreis eine empfehlenswerte Bereicherung. Sehr ansprechende Geschichten, die die Fantasie der Kinder anregen, werden hier vorgestellt. Die Illustrationen sind sehr traditionell, vielleicht gerade deshalb so passend. Man fühlt sich in die gute, alte Z... |
 | Das begleitende Arbeitsheft von Gesine Heddrich zu Bernhard Schlinks Roman "Der Vorleser" bietet vielfältige Ansätze zur Auseinandersetzung mit dieser Lektüre. Ein Schüler- und ein Lehrerheft bieten Zugänge und Methoden der Textarbeit, wobei die Interessen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden und auch genügend Raum für kreative Gestaltungsmöglichkeiten, wie Collagen oder Rollenspiele bleibt. Arbeitsergebnisse können dort... |  | Das Arbeitsheft ist ergänzend zur absolut tollen CD "Rap trifft Klassiker- Balladen einmal ganz anders" entwickelt worden. Ziel dieser CD mit dem dazugehörigen Heft ist es, den Kindern Zugang zu "großer Lyrik" in Form von Balladen zu ermöglichen, in dem die Balladen gerappt werden.
Passend zu dieser Intension bietet das Arbeitsheft Aufgaben und Hintergründe zu den 15 Balladen und ihren Dichtern. Hier erarbeiten sich die Schülerinnen und S... |
 | Das Materialien-Handbuch Deutsch enthält praktische Analysen und Arbeitsanregungen für die Behandlung der Kurzprosa im Deutschunterricht, die ein wichtiges Thema der Oberstufe und Teil von Abiturprüfungen ist. Die durchdachte methodische und didaktische Konzeption des Handbuchs bietet verschiedene Ansatzpunkte für die Herangehensweise und den Umgang mit der Kurzen Prosa. Neben der Vermittlung fachspezifischer Qualifikationen liegt ein Schwerp... |  | Die Reihe "Duden SMS Schnell-Merk-System" möchte auf kleinem Platz die wichtigsten Informationen für ein Fach in einer bestimmten Jahrgangsstufe vermitteln; neuerdings gibt es diese Reihe auch für das Abitur ("Abi ..."), genauer für die Klassen 11 bis 13. Natürlich dürfen die kleinen, stark durchgegliederten Büchlein dabei nicht darüber hinwegtäuschen, dass zum Verstehen größerer Zusammenhänge und nicht nur einschlägiger Informatione... |