Fachbereiche

Deutsch: Lyrik

« zurück
Dada Berlin - Texte, Manifeste, Aktionen
Als wichtige Strömung der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts hat der Dadaismus seinen Platz im Deutschunterricht: In unserer Alltagskultur hat er seine Spuren hinterlassen (vgl. z.B. Graffitti);die Kunst der Moderne hat sich mit ihm auseinandergesetzt und er inspiriert darüber hinaus zu eigener Produktivität. So eignet er sich auch sehr gut zur fächerübergreifenden Auseinandersetzung. Im vorliegenden Band von Reclams Universal-Bibli...
DADA total - Manifeste, Aktionen, Texte, Bilder
Der Dadaismus als wichtige Strömung der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts hat seinen Platz im Deutschunterricht: In unserer Alltagskultur hat er seine Spuren hinterlassen (vgl. z.B. Graffitti), die Kunst der Moderne hat sich mit ihm auseinandergesetzt und er inspiriert darüber hinaus zu eigener Produktivität. So eignet er sich sehr gut auch zur fächerübergreifenden Auseinandersetzung. Die Strömung wird im vorliegenden Buch der Rei...
Dada Zürich - Texte, Manifeste, Dokumente
Dadaismus als Nachfolger und Gegenbewegung zum Expressionismus ist eine wichtige Strömung in der Literatur des 20. Jahrhunderts und hat damit seinen Platz im Deutschunterricht: In unserer Alltagskultur hat er seine Spuren hinterlassen (vgl. z.B. Graffitti), die Kunst der Moderne hat sich mit ihm auseinandergesetzt und er inspiriert darüber hinaus zu eigener Produktivität. So eignet er sich auch sehr gut zur fächerübergreifenden Auseinanderse...
Das Jahrhundertwerk. Sämtliche Gedichte / Künstlerische Prosa -
Gottfried Benn (1886-1956) zählt den wichtigsten und umstrittensten deutschen Lyrikern des 20. Jahrhundert. Anlässlich seines 50. Todestages erscheint im Verlag >Klett-Cotta< eine zweibändige Ausgabe, die sowohl sämtliche seiner Gedichte als auch Schriften seiner >Künstlerischen Prosa< enthält. Der Text der Ausgabe 2006 folgt der Stuttgarter Ausgabe der Sämtlichen Werke Gottfried Benns. Die äußere Gestaltung der beiden >Werkstattbände ...
Die Lieblingsgedichte der Deutschen, 2 Audio-CDs - 100 Gedichte
Wie ermittelt man die Lieblingsgedichte der Deutschen? Man könnte z.B. zur Grundlage Gedichtsammlungen nehmen und eine Rangfolge der „Berühmtesten Gedichte“ nach Abdruckhäufigkeit bilden, - so geht man nicht selten vor. Der Patmos-Verlag hat mit diesem (Hör)Buch einen anderen Weg beschritten: Im Mai 2000 fragte der WDR auf allen Wellen und via Internet: "Haben Sie ein Lieblingsgedicht? Welches Gedicht hat Sie eine Leben lang begleitet?" M...
Balladen verstehen - Balladen vortragen - Arbeitsheft
Das Arbeitsheft ist ergänzend zur absolut tollen CD "Rap trifft Klassiker- Balladen einmal ganz anders" entwickelt worden. Ziel dieser CD mit dem dazugehörigen Heft ist es, den Kindern Zugang zu "großer Lyrik" in Form von Balladen zu ermöglichen, in dem die Balladen gerappt werden. Passend zu dieser Intension bietet das Arbeitsheft Aufgaben und Hintergründe zu den 15 Balladen und ihren Dichtern. Hier erarbeiten sich die Schülerinnen und S...
Mobile 3 - Lesebuch Bayern
In diesem Lesebuch findet wirklich jeder eine spannende Geschichte, ein schönes Gedicht und ein witziges Wortspiel. Dieses Buch motiviert die Kinder richtiggehend zum Lesen. Die ansprechende Gestaltung unterstützt dies noch dazu. Besonders gut geeignet ist das Buch für den fächerübergreifenden Unterricht, da nahezu alle Themen des HSU-Unterrichtes mit vielen Beiträgen angesprochen werden. Als sehr positiv empfinde ich die letzten Seiten, a...
Leseerziehung in der Hauptschule - Praxis und Theorie
Dieses Werk über das Lesen und die Lesekompetenz zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sowohl ein Theorie- als auch ein umfangreicher Praxisteil vorgestellt werden. Der Theorieteil enthält neben allgemeinen Betrachtunges des Lesens vor allem idealtypische Verläufe einer Lesestunde in der Grundschule, so dass dieser Teil des Buches für alle Lehreranfänger von besonderem Interesse sein dürfte. Der umfangreiche und abwechslungsreiche Pra...
Über den halben Himmel - Gedichte für die Grunschule
Dieses Buch stellt eine beeindruckende Sammlung von Gedichten dar, die allesamt von und mit Kindern gelesen werden können. Für beinahe jeden Anlass und jeden Geschmack sind Gedichte zu finden. Es wurde eine gelungene Auswahl von Gedichten vorgenommen: aus verschiedensten Epochen und von Autoren für jüngere und ältere Schüler. Besonders gelungen ist die Einzeteilung der Gedichte in unterschiedliche Rubriken, so dass ein schnelles Finden de...
Arbeiterlyrik 1842 - 1932 - Rot ist die lodernde Freiheitsglut
Das politische Arbeiterlied drückt sowohl Sehnsüchte als auch Kampfgeist und Zielstrebigkeit einer Bevölkerungsschicht aus. Die Lyrik bekommt damit einen neuen Stellenwert in der Literatur, indem sie in Autoren- und Leserschaft ein neues Publikum gewinnt. Epochentypische Merkmale, Themenverwandtschaft und Rezeptionsgeschichte können somit gezielt im Unterricht daran aufgezeigt werden. Fächerübergreifende Projekte mit Musik, Politik, Geschic...
Nichts ist versprochen - Liebesgedichte der Gegenwart
In rund 180 Liebesgedichten vergegenwärtigen Autoren das alte Thema Liebe: Nichts ist versprochen - und nichts ist unmöglich. Dabei erscheint Liebe den Lyrikerinnen und Lyrikern heute eine äußerst komplizierte und fragile (vgl. Karin Kiwus, "Fragile") Angelegenheit, ob bei Fried, Biermann, Brecht, Novak oder vielen anderen. Eigentlich würde man vermuten, daß die fortschreitende Emanzipation der Frau, die Auflösung des Rollendualismus etc.,...
Großstadtlyrik -
Lyrik wird leider immer noch allzu oft mit Naturlyrik gleichgesetzt, mit Romantik, mit Harmonik, mit gelungenem Endreim ... Der hier anzuzeigende interessante Sammelband "Großstadtlyrik" hingegen zeigt deutlich auf, wie sehr auch für die Lyrik die Großstadt zu einem entscheidenden Wahrnehmungsraum der Moderne geworden ist, - und zwar schon seit längerer Zeit. Die Großstadt, das Wachsen der Städte, Lärm, Bewegung, Mobilität und die Vielfal...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOsternOmamehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...