| 
 
  |  | 
  
    | Dada Berlin Texte, Manifeste, Aktionen 
 
 
 Karl Riha, Hanne Bergius (Hrsg.)
 Reclam Stuttgart
 EAN: 9783150098578 (ISBN: 3-15-009857-2)
 84 Seiten, paperback, 10 x 15cm, 1977, mit 20 Abb.
 
EUR 4,40alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext "in diesem tollen Klima, in dieser stumpfen Zerstörung kann man kein braver Typ von konventionellem Künstler sein.
 Also, en avant DADA!
 
 Selbst der vorsichtige DADA, das unentschiedene Tasten von Zürich genügt nicht mehr, zum Teufel!
 
 Nehmen wir Unannehmlichkeiten der wfreine, unabhängigen Geste auf uns! Lassen wir die Torheit des guten Geschmacks beiseite!"
 
 
 
 Raoul Hausmann
 
 
 Rezension Als wichtige Strömung der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts hat der Dadaismus seinen Platz im Deutschunterricht: In unserer Alltagskultur hat er seine Spuren hinterlassen (vgl. z.B. Graffitti);die Kunst der Moderne hat sich mit ihm auseinandergesetzt und er inspiriert darüber hinaus zu eigener Produktivität. So eignet er sich auch sehr gut zur fächerübergreifenden Auseinandersetzung.
 Im vorliegenden Band von Reclams Universal-Bibliothek wird Berlin als zentrale Stadt der Dada-Bewegung vorgestellt: Ausgewählte Texte von Johannes Baader, Raoul Hausmann, Richard Huelsenbeck u.a. enthält es ebenso wie Abdrucke von Plakaten, Collagen und Karrikaturen. Damit wird auch die fächerübergreifende Wirkung der Strömung anschaulich. So bietet der vorliegende Reclam-Band bietet wieder einmal einen guten Einstieg in ein komplexes Thema und kann dadurch bei der Unterrichtsvorbereitung helfen.
 
 Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
 
 
Inhaltsverzeichnis 1  Raoul Hausmann: Dada empört sich, regt sich und stirbt in Berlin2  Richard Huelsenbeck: Der neue Mensch (Auszug)
 3  John Heartfield:"Soeben erschienen!". Anzeige
 4  Richard Huelsenbeck: erste Dadarede in Deutschland
 5  "Club Dada". Prospekt des Verlags freie Straße
 6  "Programm und Einladung zum Vortragsabend Feitag, 12. April 1918, abends 8 1/2 Uhrin der Berliner Sezession". Handzettel
 7  Dadaistisches manifest
 8 George Grosz: Gesang an die Welt
 9  Raoul Hausmann: Synthetisches Cino in der Malerei
 10  Raoul Hausmann: manifest von der Gesetzmäßigleit des Lautes
 11 Raoul Hausmann: Plakatgedichte
 12 Raoul Hausmann: Keller-Feier mit Baader
 13 Johannes Baader: An das B.T.
 14 Johannes Baader: Wer ist dadaist?
 15 Johannes Baader: Die acht Weltsätze
 16 "dadaisten gegen Weimar".Flugblatt
 17 "Jedermann" sein eigener Fussball". Titelseite
 18 George Grosz: "Von Geldsacks Gnaden".Karikatur
 19 Walter Mehring: Deutscher Liebesfrühling
 20 George grosz: "Prost Noske! -- Das Proletariat ist entwaffnet!" Karikatur
 21 Raul Hausmann: Pamphlet gegend ie Weimarische Lebensauffassung
 22 Johannes Baader: Erklärung Dada
 23 Raoul hausmann: Alitterel Delitterl Sublitterel
 24 Johannes Baader: Die Jungfrau Maria um Schutz Deustchlands angerufen
 25 Legen Sie Ihr Geld in d a d a an!
 26 Jefin Golyscheff/Raoul Hausmann/Richard Huelsenbeck:
 Was istd er Dadaismus und was will er in deutschland?
 27 Johannes baader/Raoul Hausmann: "dadadegie"
 28 Raoul hausmann: "kp'erioum". Optophonetisches Gedicht
 29 Annoncen
 30 Raoul haumnann: Der deutsche Spießer ärgert sich
 31 Johannes Baader: tretet dada bei
 32 Johannes Baader: reklame für mich
 33 George Grosz/John Heartfield: "gegen die Ausbeuter!!" /"Der blutige Ernst...". Montagen
 34 George Grosz: "Arbeiten und nicht verzweifeln!". Montage
 35 Richard Huelsenbek: Schieber-Politik
 36 "dadaco". Verlagsankündigung
 37 Richard Huelsenbeck: Dada-Torneen
 38 George grosz/Johna Heartfield: Der Kunstlump (Auszug)
 39 Raoul Hausmann: Ein Schießgewehr voll Nächstenliebe
 40 Richard Huelsenbeck: Dada-schalmei
 41 Richard Huelsenbeck: Ein besuch im Cabaret Dada
 42 Raoul Hausmann: Der geist im Handumdrehen oder eine Dadalogie
 43 Water Mehring: IHR Bananenesser und Kajakleute!
 44 Parolen
 45 Raoul Hausmann: Rückkehr zur Gegenständlichkeit der Kunst
 46 Walter Mehring: Berlin simultan
 47 "dada-Reklame-Gesellschaft". Flugblatt
 48 Richard Huelsenbeck: Durch dada erledigt
 49 Raoul Hausmann Was die Kunstkritik nach Ansicht des Ddasophen zur Dad-Ausstellung sagen wird
 50 Wieland Herzfelde: Zur Einführung in die erste internationale Dada-Messe (Auszug)
 51 "Grosz und heartfield auf der Dada-messe".Foto
 52 Johannes Baader: Deutschlands Größe und Untergang oder Die phantastische Lebensgeschichte des Oberdada
 53 Kurt Tucholsky: Dada
 54 Kurt Tucholsky: Dada-Prozeß (Auszug)
 55 Hannah Hoech: "schönes Mädchen". Fotomontage
 56 Johannes Baader: "Der Oberdada ladet den Reichspräsidenten...". Flugblatt
 
 
 Quellennachweise und Anmerkungen
 Kurzbiographien
 Nachwort
 
        
        
        
        
         |  |  |