| 
 
  |  | 
  
    | DADA total Manifeste, Aktionen, Texte, Bilder 
 
 
 Karl Riha, Jörgen Schäfer, Angela Merte (Hrsg.)
 Reclam Stuttgart
 EAN: 9783150593028 (ISBN: 3-15-059302-6)
 384 Seiten, paperback, 10 x 15cm, 1994
 
EUR 16,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext "Was wir Dada nennen, ist ein Narrenspiel aus dem Nichts, in das alle höheren Fragen verwickelt sind; eine Gladiatorengeste; ein Spiel mit den schäbigen Überbleibseln; eine Hinrichtung der posierten Moralität und Fülle."
 
 
 Hugo Ball
 
 
 
 
 Rezension Der Dadaismus als wichtige Strömung der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts hat seinen Platz im Deutschunterricht: In unserer Alltagskultur hat er seine Spuren hinterlassen (vgl. z.B. Graffitti), die Kunst der Moderne hat sich mit ihm auseinandergesetzt und er inspiriert darüber hinaus zu eigener Produktivität. So eignet er sich sehr gut auch zur fächerübergreifenden Auseinandersetzung.
 Die Strömung wird im vorliegenden Buch der Reihe Reclam vorgestellt: Gegliedert ist es sinnvollerweise nach seinen Zentren (Zürich, Berlin, New York, Genf, Köln, Paris, Tirol). Manifeste der Autoren enthält es ebenso wie Texte und Bilder von Werken der bildenden Kunst, wodurch die Interdisziplinarität der Strömung anschaulich wird. Sehr hilfreich sind auch die Anmerkungen und das auführliche Nachwort, das die einzelnen Zentren und ihre Geschichte noch einmal vorstellt. Aus diesen Gründen ist der Band für eine erste Einführung in den Dadaismus gut geeignet; wieder einmal bietet ein Buch aus dem Reclam-Fundus einen Einstieg in ein komplexes Thema und kann so bei der Vorbereitung des Unterrichts helfen.
 
 Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis 
 DADA Zürich
 DADA Berlin
 MERZ-DADA
 DADA Holland
 DADA New York
 DADA Genf
 DADA Köln
 DADA Paris
 DADA Tirol
 
 
        
        
        
        
         |  |  |