Fachbereiche

Deutsch: Literaturgeschichte

« zurück
Russische Literaturgeschichte -
Knapp zehn Jahre nach der ersten Auflage (2002) erscheint diese Russische Literaturgeschichte nun in 2., aktualisierter und erweiterter Auflage. Diese bezieht sich vor allem auf das letzte, neu eingefügte Kapitel "Literatur im neuen Russland (1991–2010)" von Christine Engel sowie auf geringfügige Veränderung von Epochenbezeichnung und Einteilung im 20. Jhdt. Und auch die Bibliographie wurden natürlich entsprechend überarbeitet. - Die Russi...
Grundlagen, Stile, Gestalten der deutschen Literatur - Eine geschichtliche Darstellung - Neubearbeitung
Die hier anzuzeigende, übersichtlich gestaltete und ansprechend illustrierte Literaturgeschichte für die Sekundarstufe II der gymnasialen Oberstufe sucht die deutschsprachige Literatur aus ihrer Geschichtlichkeit heraus darzustellen und zu begreifen. In das literarische Leben einer Epoche werden Autor und Werk eingezeichnet. Dabei werden außerliterarische Einflüsse als grundlegend für literarische Prozesse begriffen. Erst der Einblick in die...
Heinrich von Kleist -
Reduziert auf wichtigste Fakten, Ideen und Zusammenhänge stellt der vorliegende Band der Reihe "C.H.Beck Wissen" eine Schlüsselfigur der deutschen Literaturgeschichte vor. Mit Hans Joachim Kreutzer konnte dafür einer der populärsten Kleist-Kenner als Autor gewonnen werden. Dabei lässt sich Heinrich von Kleist keiner Epoche eindeutig zuordnen. Beeinflusst von zeitgenössischen Denkern sind seine Dramen und Erzählungen einzigartig konstruiert...
Der Literatur(ver)führer - Band 3 - Jacob und Wilhelm Grimm
Gesprochen von einem professionellen Schauspieler stellt die vorliegende CD verschiedene Texte der Gebrüder Grimm vor. Anders als viele erwarten würden, handelt es sich dabei aber nicht um eine klassische Märchen-CD, sondern eine Auswahl aus dem gesamten Schaffen beider Literaten. In ihrer Vorliebe für mittelalterliche Welten und volkstümliche Stoffe versuchte das Brüderpaar auch dem Ursprung der deutschen Sprache näherzukommen. Sie begrü...
KombiKOMPAKT 11  - Lehrerhandbuch
Als Ergänzung zum Kombi-Buch Deutsch in der Oberstufe 11 (ISBN 978-3-7661-3911-5) liefert das Lehrerhandbuch zusätzliche Informationen und Materialien. Im einzelnen werden die Konzeptionen der Kapitel vorgestellt, wobei ein paralleler Aufbau der Kapitel die Handhabung erleichtert. Nach der fachlich-didaktischen Vorstellung der einzelnen Lernbereiche und verknüpften Inhalte werden Lösungen zu den Aufgaben im Schülerband präsentiert. Zusätzl...
Mitunter sogar Lachen - Erinnerungen
Mit dem bekannten Gedicht "Was es ist" fand der Lyriker Erich Fried Eingang in die großen Anthologien des 20. Jahrhunderts und gilt aufgrund seiner einfühlsam-hintersinnigen Texte als einer der populärsten deutschsprachigen Lyriker der Nachkriegszeit. In seinen Aufzeichnungen und Erinnerungen führt er den Leser in seine frühe Kindheit und Jugend, geprägt von der beginnenden nazionalsozialistischen Herrschaft, durch die die politischen VerhÃ...
KombiKOMPAKT 12  -
"KombiKOMPAKT" ist ein Arbeitsbuch, das sowohl für den Deutschunterricht der Oberstufe als auch für die gezielte und eigenständige Abiturvorbereitung der Schülerinnen und Schüler konzipiert ist. Das Buch orientiert sich daher am Prinzip des eigenverantwortlichen Arbeitens und Lernens und an den Aufgabenformaten der schriftlichen Abiturprüfung. Wichtige Informationen und grundlegende Arbeitstechniken sind in Merkkästen zusammengefasst. Das...
Neue deutsche Literaturgeschichte - Vom »Ackermann« zu Günter Grass
Diese 3., überarbeitete und erweiterte Auflage der "Neue deutsche Literaturgeschichte", die auch als eBook erhältlich ist, schließt an die zuletzt im Max Niemeyer Verlag 2004 erschienene 2. Auflage an und aktualisiert diese. Das Studienbuch ist nach wie vor für die Vorbereitung auf das Abitur wie auch für Eingangssemester Germanistik zu empfehlen durch verständliche Sprache und übersichtlich-klaren Aufbau. Der Autor stellt Autoren und Werk...
Ästhetik des Bösen -
Mit zahlreichen Standardwerken hat sich der Literaturprofessor Peter-André Alt in den letzten Jahren seinen Platz in der Literaturwissenschaft erarbeitet und sich im Literaturbetrieb der Gegenwart einen Namen gemacht. In seinem neuen Werk "Ästhetik des Bösen" untersucht er das Faszinosum vieler, deren Erziehung auf ein moralisch gutes Handeln in der Gesellschaft abzielte und damit den unmoralischen Gegenpol unterdrückt. Die Literatur ermögli...
Max Frisch lesen - Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk
Max Frisch gehört neben Friedrich Dürrenmatt zu den schweizer Autoren, die das kulturelle Leben, insbesondere die Literatur des Nachkriegsdeutschland auf ganz eigene Art und Weise prägten. Doch wer war dieser Autor? Hinter den bekannten Werken wie "Biedermann und die Brandstifter" oder "Homo Faber", die nach wie vor zum festen Lektürekanon in unseren Schulen zählen, verbirgt sich ein in sich widersprüchlicher Mensch, der eigene Lebenswege b...
Geschichte der deutschen Literatur - Band 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Diese Geschichte der deutschen Literatur bietet im ersten Band einen Überblick über die deutsche Literatur vom Mittelalter bis zur Romantik, im zweiten Band vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Geistesgeschichtliche Strömungen und übergeordnete Zusammenhänge stehen am Anfang der Kapitel, gefolgt von Darstellungen der literarischen Gattungen mit konkreten Textbeispielen. Jedes Kapitel schließt mit Portraits von Schriftstellern, die für di...
Geschichte der deutschen Literatur, Band 1 - Vom Mittelalter bis zur Romantik
Diese Geschichte der deutschen Literatur bietet im ersten Band einen Überblick über die deutsche Literatur vom Mittelalter bis zur Romantik, im zweiten Band vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Geistesgeschichtliche Strömungen und übergeordnete Zusammenhänge stehen am Anfang der Kapitel, gefolgt von Darstellungen der literarischen Gattungen mit konkreten Textbeispielen. Jedes Kapitel schließt mit Portraits von Schriftstellern, die für di...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...