 | Diese Darstellung führt in alle wichtigen Begriffe, Themen und Konzepte der Literatur des Expressionismus ein. Verständlich werden grundlegende Kenntnisse der literarischen Avantgarde zwischen 1910 und ca. 1920/1925 vermittelt. Nach einer Verortung des Expressionismus in der Moderne
werden kompakt und präzise die zentralen Themen und Tendenzen der Epoche herausgearbeitet mit ihren Schlüsselbegriffen und Schlüsselfiguren, aber auch mit dem V... |  | Da in der heutigen Gesellschaft Zeit knapp ist, fasst Henrik Lange in "Weltliteratur für Eilige" 90 große Werke der Weltliteratur in Comicform auf je einer Seite zusammen. Klassiker wechseln sich ab mit moderner Literatur, Science Fiction mit Fantasy oder Thrillern. "Romeo und Julia", "Alice im Wunderland", "Das Parfum", "Der Name der Rose", "Clockwork Orange" oder "Der Da Vinci Code" sind nur einige Vertreter. Bücher, die man bereits gelesen ... |
 | Dieses Buch bietet eine ebenso knappe wie treffende Einführung in die Literatur des Expressionismus. Verständlich werden grundlegende Kenntnisse der literarischen Avantgarde zwischen 1910 und 1925 vermittelt. Nach einer Definition der Epoche und einer Zusammenfassung der Forschungslage werden zunächt die historischen, sozialen und kulturellen Kontexte beschrieben. Kompakt und präzise werden die zentralen Themen und Tendenzen der Epoche heraus... |  | Jede Kultur verfügt über ein literarisches Gedächtnis und speichert darin ein bestimmtes Reservoir an ausgewählten Texten, einen Kanon. Mittels verschiedenster Wertungskriterien werden aus dem Gesamtbestand literarischer Überlieferung gewisse Texte herausgehoben und für erinnerungswürdig befunden. Dieses literarische Gedächtnis bleibt nicht konstant. Neue Texte können kanonisiert, alte Texte ent-kanonisiert werden. Dieses Handbuch wendet... |
 | "Eine kleine Geschichte der Aufklärung" ist keine faktische Darstellung der deutschen Aufklärung, sondern ein historischer Essay, der thematisch gruppierte Texte und Episoden von deutschen Dichtern und Denkern des 18. Jahrhunderts enthält. Das Buch soll eine breite Leserschaft ansprechen und Grundideen dieser Geistesströmung vorstellen. Als Vorläufer wichtiger literarischer Epochen, wie Sturm und Drang oder Klassik, und als Quelle der Grundw... |  | Der deutsche Dichter, Übersetzer und Herausgeber Christoph Martin Wieland (1733-1813) war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet. Wieland gilt als Begründer der Tradition des deutschen Bildungsromans. Die Metzler-Personen-Handbücher sind erstklassige wissenschaftliche Hilfsmittel und bieten zugleich eine tiefgründige, umfassende, aber gleichwohl komprimierte Einführung in das jeweilige Werk, die Pers... |
 | Der von Walter Muschg herausgegebene Sammelband "Die Zerstörung der deutschen Literatur" enthält Reden und Aufsätze zum Schicksal der deutschen Literatur unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. Er vergleicht die Lage der deutschen Literatur mit den zerbombten Städten des Landes. Die große moderne Dichtung verstummte im Nationalsozialismus mit der Vertreibung vieler Autoren und der Verbrennung von deren Büchern. Dadurch sind Namen wie ... |  | Gerhard Hauptmann zählt nach wie vor zu den herausragenden deutschen Schriftstellern, die die Literatur des 20. Jahrhunderts intensiv prägten und gestalteten. Zu seinen bedeutendsten Frühwerken gehört "Bahnwärter Thiel". Diese novellistische Studie sprengte die in ihrer Zeit alle bis dahin gültigen Formgesetze und steht als etwas völlig Eigenes am Anfang der erzählerischen Moderne. Nicht nur deswegen nimmt sie einen festen Platz im Deuts... |
 | In "Kafka in Berlin" führt Hans-Gerd Koch den Leser auf eine historische Stadtreise in das legendäre Berlin des frühen 20. Jahrhunderts. Er folgt den Spuren aus Kafkas Briefen und Tagebüchern, der von dieser modernen, lebendigen Metropole so fasziniert war, dass er sie mehrere Male bereiste. Durch die Verbindung von biographischen Informationen mit konkreten räumlichen Bezugspunkten wird die Person des Schriftstellers lebendig. Das mit zahlr... |  | Das Thema Übertritt nimmt jedes Jahr eine große Bedeutung innerhalb der 4. Klasse ein. Jeder will das Bestmögliche für seine Kinder erreichen und dazu gehört sich nun einmal eine gute Schulbildung. Dieses Buch lässt sich auf zweierlei Arten einsetzen. Zum ersten als Lehrmaterial in Händen des Lehrers. Alle Themen lassen sich leicht als Arbeitsblätter im Unterricht einsetzen. Alles orientiert sich an den Lehrplanvorgaben des Kultusminister... |
 | Gegenüber der 6. Aufl. vom Herbst 2001 ist diese Deutsche Literaturgeschichte um ca. 50 S. gewachsen und dennoch im Preis konstant geblieben. Die Literaturangaben wurden durchgängig aktualisiert und erweitert, im Kapitel "Die Literatur der Bundesrepublik" ist ein Abschnitt "Die Neue Frankfurter Schule" (S. 645-648) hinzugekommen und wesentlich erweitert wurde das Kapitel "Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989", das jetzt... |  | Mit diesem Schülerduden bekommt man einen fundierten und bestens in Szene gesetzten Einblick in die verschiedensten Begriffe und Themen rund um Literatur. Die Inhalte sind alphabetisch geordnet und sehr übersichtlich aufbereitet. Wichtige Begriffe sind blau hervorgehoben, Überschriften fett gedruckt und blaue Boxen geben Erläuterungen zu ganz herausragenden Werken.
Sogenannte "Topthemen" (siehe Inhaltsverzeichnis), die besonders gekennzeic... |