 | Andreas Knapp hat sich bereits mit zahlreichen Lyrikbänden einen Namen als (christlicher) Dichter gemacht. Der vorliegende Band "ist wie Liebe" enthält (zumeist) kurze Gedichte. Die Texte weisen zum Teil Bezüge zu biblischen Texten auf (z.B. auf prophetische Texte des AT oder auf das Johannes-Evangelium), es gibt aber auch ganz freie Texte. Der Titel des Bandes deutet bereits den großen Themenkomplex der Liebe an, aber auch andere menschliche... |  | Ralf Rothmann (*1953) zählt zu den besten Stilisten der deutschen Gegenwartsliteratur. 2020 stellte er dieses durch seinen hervorragenden Erzählband „Hotel der Schlaflosen“ erneut unter Beweis. Bekanntheit erlangte der vielfach preisgekrönte Schriftsteller u.a. durch seine beiden - in 25 Sprachen übersetzten - Romane „Im Frühling sterben“(2015) und „Der Gott jenes Sommers“(2018). Den Abschluss dieser Trilogie zum Zweiten Weltkrie... |
 | Ein richtig toller Ruhrgebiets-Roman, der trotz aller enthaltener Komik auch eine große tragische Komponente enthält. Der Autor versteht sich meisterhaft auf eine realitätsnahe Darstellung einer ganzen Generation, wenn er den Ich-Erzähler auf Spurensuche in die Vergangenheit seiner Familie schickt. Dabei gleitet er nie ins Anekdotenhafte ab, sondern verfolgt konsequent einen klaren Erzählstrang.
Besonders für Menschen, die im Ruhrgebiet ih... |  | Dieser Roman ist in den letzten Monaten vielfach besprochen und gelobt worden, und das völlig zu Recht! Er vereint viele gesellschaftliche Diskurse (z.B. Sexualität und Gender, Demenz und Familiengeschichte, Identität) und zählt sicher zu den wichtigsten Texten des Jahres 2022, was gewiss auch zur Auszeichnung mit dem Deutschen Buchpreis führte.
Als Schullektüre mag er zunächst etwas sperrig erscheinen, bietet aber mit den erwähnten Them... |
 | Moderne Lyrik muss nicht sperrig oder unverständlich daherkommen. Die hier vorgelegten Gedichte eignen sich zur privaten Lektüre ebenso wie zur Behandlung im Unterricht, sei es an allgemeinbildenden Schulen oder in Universitäten. Thematisch vielfältig laden die Texte dazu ein, die Gedankengänge des Autors bzw. des sprechenden Ichs zu erkunden und mit eigenen Gedanken zu verknüpfen. Besonders gut gefallen haben mir typographisch besonders g... |  | Die Arena ist ein Kampfplatz, im antiken Rom auch ein Kampfplatz um Leben und Tod. Im modernen Paris auch. Dieser Roman thematisiert am Beispiel des gegenwärtigen Paris das Auseinanderfallen einer Gesellschaft und ist zugleich ein Krimi und Gesellschaftsroman über gesellschaftliche Manipulation und den Kampf ums Überleben in der Metropole Paris abseits der touristischen Pfade, in der die 1969 im Iran geborene seit ihrem elften Lebensjahr wohnt... |
 | Jonas und David lernen sich im Krankenhaus kennen. Beide haben Krebs und liegen im gleichen Zimmer, während sie eine Chemotherapie erhalten. Die beiden 17 Jahre alten Jugendlichen haben beim Einsetzen der Romanhandlung auf einer freundschaftlichen Ebene zueinandergefunden, sie unternehmen gemeinsame Fantasiereisen und träumen sich in die verschiedensten Situationen: In eine Disco oder eben nach Malibu an den Strand. Sie durchleiden gemeinsam ei... |  | Darius Kellner, ein feinfühliger schwuler junger Mann mit iranischen Wurzeln, wohnt mit Eltern und Schwester in Portland, Oregon, und durchlebt in diesem schönen Coming-of-Age-Roman ein Wechselbad der Gefühle zwischen erster Liebe und erstem Job, familiären Schwierigkeiten und einem Todesfall.
Wir lernen eine Menge über die Zerrissenheit junger Menschen, gerade wenn sie wie Darius in zwei Kulturen aufwachsen und vielleicht auch wegen andere... |
 | Der im Jahr 2021 verstorbene Dichter SAID hinterlässt uns mit diesen "Erinnerungen an eine persische Kindheit" wundervolle Einblicke in seine Biographie. Man erfährt in jeder Zeile, wie prägend die frühen Jahre in Teheran für den 1947 geborenen Schriftsteller gewesen sein müssen: Der Familienkreis, die Freunde, erste Annäherungen an Sprache und Dichtung, tägliches Leben in einer (jedenfalls der westlichen Leserschaft von heute) fremden Gr... |  | Jakob Hein gelingt in diesem leichtfüßigen Roman eine schöne Parabel, die zwischen Tragik und Komik changiert. Das örtliche Setting in der Enge eines kleinen DDR-Dorfs im Odertal steht im Kontrast zu den großartigen Reisen, die der Protagonist Micha seinen Kunden ermöglicht. Es sind allerdings Reisen, die dank Michas Hypnose nur im Kopf stattfinden - sie verändern Michas Kundschaft aber dennoch grundlegend.
Für die zeitgeschichtlich inte... |
 | Dieser Band versammelt neue Gedichte von Thomas Gsella, thematisch nach Oberkategorien "Menschen und Dinge", "Tiere und Viren" und "Orte und Zeiten" gegliedert nimmt der Autor das politische und gesellschaftliche Zeitgeschehen kritisch, manchmal auch augenzwinkernd unter die lyrische Lupe und schafft wunderbare kleine Kunstwerke, die zum Nachdenken über unsere Gegenwart anregen.
Für die Verwendung im Unterricht spricht vieles: Gsella bedichtet... |  | Der als ZEIT- und SPIEGEL-Reporter bekannte Autor Dirk Kurbjuweit legt hiermit einen neuen Roman vor: zum Thema Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Vier Kindheitsfreunde machen ihren jährlichen gemeinsamen "Ausflug" (Buchtitel). Dieses Mal soll es eine sommerliche Kanutour sein, in einem nicht näher bezeichneten ostdeutschen Gebiet, fernab der Zivilisation, das mit seinen Fließen stark an den Spreewald erinnert. Der dunkelhäuti... |