lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Malibu Roman
Malibu
Roman




Philipp Lutz

Querverlag
EAN: 9783896563125 (ISBN: 3-89656-312-2)
184 Seiten, kartoniert, 13 x 21cm, März, 2022

EUR 16,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
„Wenn wir hier die ganze Scheiße hinter uns haben, fliegen wir zusammen nach Malibu!“ – ein Versprechen, das sich Jonas und David, beide 17, auf der Onkologie-Station geben. Sie teilen nicht nur dasselbe Zimmer, sondern durchleben auch gemeinsam Höhen und Tiefen im Kampf gegen den Krebs.

Eine intensive Freundschaft entsteht.

„Hast du Wurzeln geschlagen oder Angst, mit deiner Hühnerbrust gegen meinen geilen Oberkörper abzukacken?“ Die beiden träumen sich immer wieder in unterschiedliche Situationen hinein und duellieren sich mit verrückten Wetteinsätzen, was auch die 20-jährige Krankenschwester Tanja zu spüren bekommt.

Als Jonas entlassen wird und David im Krankenhaus zurückbleiben muss, erkennt Jonas schnell, dass er sein „früheres“ Leben nicht einfach wieder aufnehmen kann – zu viel hat sich verändert. Sein einziger Halt: Die Besuche bei David. „Beschreib mir bitte das Gefühl …“, eine Äußerung von David, die bei Jonas einen Automatismus in Gang setzt, der nicht mehr aufzuhalten ist. „Krass!“

Jetzt fehlt nur noch Malibu.



Philipp Lutz ist Autor und Filmemacher mit eigener Produktionsfirma: www.lutzfilm.de. Er liebt es, fiktionale und dokumentarische Film/TV-Projekte und Romane mit starken und außergewöhnlichen Charakteren umzusetzen beziehungsweise zu schreiben. Malibu ist sein erster veröffentlichter Roman – weitere sollen folgen.
Rezension
Jonas und David lernen sich im Krankenhaus kennen. Beide haben Krebs und liegen im gleichen Zimmer, während sie eine Chemotherapie erhalten. Die beiden 17 Jahre alten Jugendlichen haben beim Einsetzen der Romanhandlung auf einer freundschaftlichen Ebene zueinandergefunden, sie unternehmen gemeinsame Fantasiereisen und träumen sich in die verschiedensten Situationen: In eine Disco oder eben nach Malibu an den Strand. Sie durchleiden gemeinsam eine schreckliche Erkrankung und geben sich gegenseitig Halt.
Wir erleben zwei Jugendliche in einer schicksalshaften Situation, die im Buch lebensnah und realistisch erzählt wird. Wir erleben Leid, Verunsicherung und Ängste, aber auch die Kraft von Freundschaft, Zuneigung und Liebe. Denn nach und nach kommen die beiden jungen Männer sich näher und lernen sich auf eine ganz andere Art und Weise kennen, als man es am Anfang der Handlung erwartet hätte. Wunderschön und gleichzeitig tieftraurig ist das Ende.
Der Autor Philipp Lutz ist auch Filmemacher, was man an der stark visuell orientierten Sprache gut merkt. Das ist gerade für den jüngeren Leserkreis sicher ein gewaltiger Pluspunkt.
Ob der Roman als Schullektüre geeignet ist, möchte ich jedem Kollegen und jeder Kollegin zur eigenen Prüfung überlassen: Es gibt viele sehr explizit sexuelle Szenen, denen die jungen Leserinnen und Leser gewachsen sein müssen.

Ein starkes und kraftvolles Buch, das sich an langen Sommertagen fast in einem Rutsch mit viel Gewinn lesen lässt. Weitere Romane von Philipp Lutz sollen folgen - wir dürfen gespannt sein!

Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Kein Inhaltsverzeichnis