 | Das vorliegende Startpaket Deutsch für den Anfangsunterricht enthält einen Klassensatz an Materialien, um Kindern die Schriftsprache vertraut zu machen! Doch gleich vorweg muss ich anmerken, dass sich der Lehrer, der mit dme Paket arbeiten möchte, vorab mit dem kompletten Konzept der Rechtschreibwerkstatt vertraut machen muss. Wer dazu nicht bereit ist, oder sich einfach bloß ein Arbeitsheft zum Selbstlernen erhofft, der solte die Finger von ... |  | Die Buchstaben üben auf viele Kinder eine magische Faszination aus: In diesem kreativen Buchstabenbuch ist viel Platz zum Ausprobieren, zum Selbstgestalten und zur kreativen Auseinandersetzung mit den Zeichen unserer Schrift. Da explodiert das E, das N hat Narben, das Q ist quietschfidel und das U fährt in den Urlaub. Oder ist es eher ein Ungeheuer? Jedem Buchstaben sind zwei Doppelseiten gewidmet, wobei die erste Doppelseite viele Anregungen l... |
 | Die Rechtschreibung als Adventure
Stellen Sie sich vor, Sie seien der Hauptdarsteller in einem Abenteuerspiel auf dem Computer!
Sie betreten, ausgestattet mit einem kleinen Werkzeugkoffer, ein fremdes Haus. Dort betreten Sie das erste Zimmer und sammeln neue Werkzeuge, die Sie in Ihren Koffer legen. Wenn Sie alle Werkzeuge gefunden haben, erhalten Sie den Schlüssel für ein weiteres Zimmer. Mit Hilfe all Ihrer gesammelten Hilfsmittel wandern... |  | Die Förderung von Schrift- und Spracherwerb tut seit einigen Jahren erheblich Not. Diese Förderung kann in kreativer, bunter und offener Art und Weise gelingen, wie das vorliegende Buch von Susanne Brose zeigt. Dass Kinder gern etwas gestalten, mit Farbe experimentieren, Geschichten lauschen und Zeichen(sprachen) erfinden, ist jedem Lehrerin und jedem Lehrer bewusst. Die Autorin setzt genau dort an und stellt in insgesamt 66 Kunstprojekten vor,... |
 | "Die besten Detektivgeschichten zum Mitraten für Erstleser" ist ein tolles Buch für junge Leser, denn hier verbindet sich das Lesen mit der Freude am Rätsel lösen. Die gewählten Themen sind für die Kinder ansprechend, so sind viele Kids an dem alten Ägypten oder dem alten Rom interessiert. Die Schriftgröße ist für Erstklässler angemessen, der Text auf jeder Seite etwas lang. Doch durch die zahlreichen Bilder wird der Lesetext aufgelock... |  | "Jedes Kind da abholen, wo es steht!" Dies ist natürlich Ziel jedes Anfangsunterrichts, jedoch gar nicht so leicht, wenn gerade im Fach Deutsch Kinder in die Schule kommen, die z. T. schon lesen und schreiben können, andere aber noch nie einen Stift in der Hand hielten, geschweige denn Buchstaben kennen. Die Reihe "Inklusion von Anfang an" gibt nun viele praktische Tipps, um dieses oben genannte Ziel im Unterricht auch gut erreichen zu können.... |
 | "Jedes Kind da abholen, wo es steht!" Dies ist natürlich Ziel jedes Anfangsunterrichts, jedoch gar nicht so leicht, wenn gerade im Fach Deutsch Kinder in die Schule kommen, die z. T. schon lesen und schreiben können, andere aber noch nie einen Stift in der Hand hielten, geschweige denn Buchstaben kennen. Die Reihe "Inklusion von Anfang an" gibt nun viele praktische Tipps, um dieses oben genannte Ziel im Unterricht auch gut erreichen zu können.... |  | Jeder der schon einmal eine erste Klasse übernommen hat weiß, dass es besonders in den ersten Monaten sehr schwierig ist, geeignetes Material zu finden. Die Kinder müssen zunächst in der Schule ankommen, das Lesen und Schreiben üben und etwas aufzuschreiben braucht halt auch seine Zeit. Dies zieht sich aber auch weiter durch den ganzen Anfangsunterricht, da die Kinder mit immer unterschiedlicheren Lernvoraussetzungen in die Schule kommen. Da... |
 | Das Literaturprojekt zu "Die kleine Raupe Nimmersatt" von Christiane Stedeler-Gabriel bietet zahlreiche Kopiervorlagen zum Buch. Diese beinhalten Aufgaben zum Buch für das Fach Deutsch und Sachunterricht, sowie zum Thema "Wochentage". Zunächst werden ganz kurz und übersichtlich Vorbemerkungen und Hinweise zu den einzelnen Angeboten gegeben. Dann folgen ein Deckblatt für ein Lese-Begleit-Heft und die zahlreiche Kopiervorlage, von Lese- über S... |  | Das Literaturprojekt zu "Freunde" von Christiane Stedeler-Gabriel bietet zahlreiche Kopiervorlagen zum Buch. Diese beinhalten Aufgaben zum Buch für das Fach Deutsch und Sachunterricht, sowie zum Thema "Wochentage". Zunächst werden ganz kurz und übersichtlich Vorbemerkungen und Hinweise zu den einzelnen Angeboten gegeben. Dann folgen ein Deckblatt für ein Lese-Begleit-Heft und die zahlreiche Kopiervorlage, von Lese- über Schreibaufgaben, Kreu... |
 | Das Bilderbuchkino "Der grüne Carl" umfasst in einem Paket zum einen das Bilderbuch inkl. CD von Waldemar Mandzel und Bernd Nickel an sich. Zum anderen befindet sich im Paket ein tolles "Der grüne Carl-Lesezeichen", ein Heft mit pädagogischem Begleitmaterial und das Lehrprogramm in Form einer DVD.
In dem Bilderbuch geht es um den grünen Carl, der von Gott geschaffen wurde und das tolle Talent hat, sich an seine Umgebung anzupassen. Das macht... |  | Die Box "Bildkarten Symbole" von Monika Bücken-Schaal stammt aus einer Reihe vom Don Bosco-Verlag, die verschiedene Themen aufgreift und sie in schönen, handlichen DinA6-Karten den Kindern bildlich näher bringt. Diese Box beinhaltet Karten zum Thema "Symbole", sowie ein kleines Begleitheft. Symbole begegnen uns im Alltag immer wieder und stehen für die verschiedensten Dinge. Mit Hilfe dieser Karten lernen Kinder schon früh, welche Bedeutung ... |