lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das freche F Was man mit Buchstaben von A bis Z so alles anstellen kann
Das freche F
Was man mit Buchstaben von A bis Z so alles anstellen kann




Michael Keller

Verlag Antje Kunstmann GmbH
EAN: 9783956144936 (ISBN: 3-9561449-3-7)
112 Seiten, kartoniert, 21 x 21cm, Januar, 2022

EUR 15,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die Buchstaben üben auf viele Kinder eine magische Faszination aus: In diesem kreativen Buchstabenbuch ist viel Platz zum Ausprobieren, zum Selbstgestalten und zur kreativen Auseinandersetzung mit den Zeichen unserer Schrift. Da explodiert das E, das N hat Narben, das Q ist quietschfidel und das U fährt in den Urlaub. Oder ist es eher ein Ungeheuer? Jedem Buchstaben sind zwei Doppelseiten gewidmet, wobei die erste Doppelseite viele Anregungen liefert und auf der zweiten Seite mehr Platz zum eigenen Schreiben, Malen, Kleben, Basteln gelassen ist.
Die kleinen fantasievollen Bilder regen dazu an, sich eigene Zugänge zum Alphabet auszudenken und diese dann dem Buch hinzuzufügen.
Schon auf den ersten Seiten macht der Text den Kindern Mut, der eigenen Kreativität keine Grenzen zu setzen, wenn es dort heißt: "Du kannst es! Sei mutig! Und frech! Phantasie ist nämlich Denken mit Spaß (und gesund)."

Das Buch ist ideal für Kinder ab dem Vorschulalter und spätestens ab der ersten Klasse. Vielleicht kann auch später, wenn die Buchstaben ihren ersten Reiz verloren haben, eine Wiederholung über diesen kreativen Ansatz gut gelingen.
Eine tolle Idee, unser Alphabet einmal anders als gewöhnlich durchzubuchstabieren!
Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In der Welt der Buchstaben gibt es wie im wirklichen Leben große und kleine, dicke und dünne, freche und faule – vom Affen-A bis zum Zebra-Z. Wie sie aussehen, kann jedes Kind erfinden und sich spielend und kritzelnd das ABC erobern.

Ein artiges A, ein dusseliges D, ein freches F oder etwa ein pupsendes P? Wie sehen die denn aus? Das ist die große Frage, die dieses witzige ABC-Mitmachbuch stellt, eine Frage, auf die Kinder die schönsten Antworten finden, kritzelnd und zeichnend. Das Alphabet besteht aus 26 Buchstaben mit einer genial einfachen Grundstruktur – Striche, Kreise und Halbkreise, manchmal noch ein kleiner Punkt –, aus der sich eine Vielfalt von Formen erfinden lässt.
Man braucht nur einen Stift und los geht’s. Kann ein Buchstabe sitzen? Das A kann es, man muss ihm nur einen Stuhl hinstellen. Kann ein C balancieren? Im Circus schon. Und wie sieht es aus, wenn das E erkältet ist, das F frech, das G grausam und das K klettern kann?
Das ABC spielend lernen, dabei den Wortschatz bereichern und die Zeichenkünste erproben – so ein Buch haben Eltern für ihre Kinder schon lange gesucht. Es gehört in jede Schultüte.
Inhaltsverzeichnis
Kein Inhaltsverzeichnis