 | Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch.
Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet?
Peter Meier-Hüsing ging ihr nach.
„Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9
„Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi... |  | Der Dalai Lama, das geistliche und weltliche Oberhaupt der Tibeter, füllt mit seinen Vorträgen große Hallen. Andächtig lauschen die Menschen seiner Botschaft und saugen seine Worte regelrecht auf. Nicht nur seine Worte, auch sein Auftreten spricht die Menschen an. Doch wie ist der Dalai Lama zu dem geworden, was er ist? Die vorliegende spirituelle Autobiografie aus dem Diogenes Verlag gibt interessante persönliche Einblicke in seinen Lebensw... |
 | Der Dalai Lama gehört zu den großen Gestalten unserer Zeit. Sein weltweites Eintreten für Frieden, Liebe und Menschlichkeit scheint die Menschen zu bewegen. Dabei sind es nicht nur seine Botschaft und sein Humor, sondern auch sein Leben, das die Menschen bewegt. Der vorliegende Fotoband mit 170 Bildern macht die verschiedenen Stationen seines Lebensweges anschaulich. Der Dalai Lama selbst kommentiert die Fotos in persönlichen Texten. Ergänzt... |  | Das wesentliche gleich vorweg: Das Handbuch Buddhismus ist kein leichtes Werk, dafür aber ein umfassendes und sehr anspruchsvolles. Es handelt sich hierbei um eine wirklich umfassende Abhandlung über den Buddhismus von den Ursprüngen bis heute. Der Buddhismus hat in den vergangenen Jahren auch in Deutschland viele neue Anhänger gefunden. Das liegt u. a. an der Beliebtheit des immer lachenden Dalai Lama, der die Lehre des Buddismus in attrakti... |
 | "Wer sich mehr Freunde wünscht, muss in seinem Leben die nötigen Grundlagen schaffen - durch ein gutes Herz". Wer die Weisheiten des Dalai Lama mag, liegt mit dem vorliegenden Abreißkalender genau richtig. Er bietet für jeden Tag des Jahres einen kurzen Gedanken. Und da sind die bekannten Themen zu lesen: Achtsamkeit, Frieden, Liebe, Verständnis u.a. Wenn ich es wirklich ernst meine, sind solche komprimierten Lebensweisheiten nicht verkehrt.... |  | Kinder sind neugierig. Deshalb wollen sie nicht nur etwas über ihre eigene Religion erfahren, sondern auch über die anderen. Dieses Buch bietet dazu eine sehr schöne Möglichkeit, denn hier erklären Kinder für Kinder. Somit erzählt ein jüdische Junge von seinem Glauben, Leben, den Festtagen und vielem mehr. Unterstützt wird selbstverständlich alles durch viele Zeichnungen, die das Buch noch lebendiger wirken lassen. Sehr schön finde ich... |
 | Viele Religionslehrer/innen stehen vor der schwierigen Aufgabe, die Weltreligionen zu thematisieren. Sie sind aber häufig nur unzureichend dafür ausgebildet. Das sowieso schon fachwissenschaftlich eher schmalspurige Studium, das bildungs- und vor allem finanzpolitisch immer weiter gekürzt wird, ist mit den Inhalten der christlichen Religion schon hinreichend beschäftigt. Religionswissenschaftliche Lehrveranstaltungen bilden eine Ausnahme und ... |  | Dieses in 7. Aufl. seit 1959 befindliche Buch darf als ein Standardwerk zum Thema „Religionen der Menschheit“ gelten. Dabei wird – entgegen der einschränkenden Darstellung manch anderer ähnlicher Werke – die Thematik nicht eingeengt auf die sog. Weltreligionen, sondern der Blick auf die Religionen der Menschheit ist sehr viel umfassender und grundsätzlicher; in den Blick kommt auch die prähistorische Zeit und die Religiosität der sch... |
 | Das Buch ist lesenswert, wenn auch nicht einmalig. Wer sich für die originären Gedanken des Dalai Lamas interessiert ist besser beraten, wenn er dessen "Buch der Menschlichkeit" liest.
Das hier nicht selbst der Dalai Lama Autor ist, merkt man nur allzu deutlich. Im Buch werden keine neuen Überlegungen angestellt, sondern verschiedene Weisheiten leicht verdaubar zusammengefasst.
Nichts desto trotz sind diese durchaus schön dargestellt ... |  | Jürgen Fliege liest Texte des Dalai Lama. Texte, die helfen sollen, das Glück im Leben zu finden. Seine Worte finden großen Anklang bei den Menschen. Und mancher Christ ist verwundert, wie er das macht. Beim genauen Hinhören wird es deutlich: Es sind Worte, die die Menschen in ihren Lebenssituationen ansprechen. Dabei sind es keine Patentrezepte, die der Dalai Lama bietet. Es sind Anregungen, sein Leben bewusst und ehrlich zu leben. Eine gute... |
 | Der Dalai Lama ist eine eine der faszinierendsten Gestalten unserer Zeit. Er scheint mit seinen Gedanken den Nerv der Zeit zu treffen. Er spricht Themen an, die den Menschen scheinbar wichtig sind und gibt der Sehnsucht der Menschen nach Ruhe und einem erfüllten Leben Nahrung. Er zeigt auf, wie man sich auf positive menschliche Eigenschaften und Werte wie Einfühlungsvermögen, Gemeinschaftssinn und Aufrichtigkeit zu besinnen lernt und schließl... |  | Diese umfangreiche Dokumentation des großen Ökumenischen Kirchentags in Berlin 2003 mit ca. 200 000 Besuchern ist nicht nur eine Erinnerung für alle, die dabei waren, sondern auch eine wahre Fundgrube für (aktuelle) Fragestellungen der Religion und des Christseins in der Gesellschaft: insofern finden sich in diesem fast 1000 S. starken Dokumentationsband einschlägige zeitgenössische Texte, die in der Hand des/der Religionslehrers/in gute Ve... |