|
Buddhismus
4. Aufl. 2004 / 1. Aufl. 1999
Frank Rainer Scheck, Manfred Görgens
DuMont Literatur und Kunst Verlag
EAN: 9783832136017 (ISBN: 3-8321-3601-0)
192 Seiten, kartoniert, 12 x 20cm, 2004, mit 200 farb. u. einf. Abb., Glossar, Register
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Geschichte des Buddhismus, beginnend mit Leben und Lehre des Religionsstifters
Die tiefen Erkenntnisse des Buddha, die ganz Asien, von Sri Lanka bis Japan, in ihren Bann schlugen
Weisheit in der Vielfalt: Die Wandlungen und Schulen des Buddhismus, vom Hinayana bis zum Zen
Die Riten der buddhistischen Welt, Klosterleben und Festlichkeiten, dazu die faszinierende religiöse Bildersprache
Eine Einführung in die Welt des Buddhismus, so übersichtlich wie ein Lexikon, so unterhaltsam wie ein Roman, so anschaulich wie ein Bilderbuch
Rezension
Viele Religionslehrer/innen stehen vor der schwierigen Aufgabe, die Weltreligionen zu thematisieren. Sie sind aber häufig nur unzureichend dafür ausgebildet. Das sowieso schon fachwissenschaftlich eher schmalspurige Studium, das bildungs- und vor allem finanzpolitisch immer weiter gekürzt wird, ist mit den Inhalten der christlichen Religion schon hinreichend beschäftigt. Religionswissenschaftliche Lehrveranstaltungen bilden eine Ausnahme und Religionswissenschaftler sind im Religionspädagogik-Studium kaum vertreten. Umso bedeutsamer ist es, dass sich Lehrkräfte in die Weltreligionen selbständig einarbeiten. Dieser „Schnellkurs Buddhismus“ bietet dazu einen inhaltlich wie optisch motivierenden Einstieg, didaktisch ansprechend reduziert, optisch gelungen aufgemacht und mit verschiedenen Registern und einem ausführlichen Inhaltsverzeichnis auch Lexikon-artig zu verwenden.
Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Einleitung 8
Der historische Buddha
• Lebensdaten und Legenden 12
• Die Geburtslegende (nach dem Lalitavistara) 13
• Der Fürstensohn als Asket 14
• Erwachung unter dem Bo-Baum und >Andrehen des Lehrrades< 17
• Die Missionsjahre des Erwachten 18
• Die erste Ordensgemeinde 22
Buddhas Schüler und Jünger 24
• Die ersten Konzilien 26
• Die >Drei }uwelen< des Buddhismus 28
Die frühe Lehre
• Leben als Leiden 30
• Lebensdurst als Leidensursache 33
• Vernichtung des Lebensdurstes zur Beendigung des Leidens 35
• Der >Achtfache Pfad< - Durch Selbstzucht zur Leidaufhebung 36
Achtsamkeit und Meditation 42
• Rätselhaftes Nirvana 44
Hinayana - Die Kleine Überfahrt
• Das Problem der kanonischen Überlieferung
• Die Entstehung des Buddhismus
• Lehrmeinungen und Schulen
• Die >Schule der Altem und die >Große Gemeinde<
• Hinayana heute Mönchsleben auf Sri Lanka
Mahayana - Die Große Überfahrt
• Rückkehr zum Göttlichen 68
• Die Herren der Buddha-Länder 73
• Neue Erlösungswege 74
• Mahayana heute 81
Die Barmherzigkeit der Bodhisattvas 82
Tantrayana - Die Mystische Überfahrt
• Volksmagische Grundlagen 88
• Tantra im Hinduismus 90
Sexualmagische Praktiken 94
• Das mystische Weltbild 96
• Makro- und Mikrokosmos 97
• Der Götterhimmel des tantrischen Buddhismus 100
Das Mandala als mystische Gesamtschau 104
Tibetischer Buddhismus
• Widerstreit mit dem Bon 106
• Die >Erste Ausbreitung der Lehre< 108
• Die >Zweite Ausbreitung der Lehre< no
• Die lamaistischen Orden und der tibetische >Gottesstaat< 112
Lebensrad und Totenbuch 118
• Spirituelle Grundlagen und Techniken 120
• Die Bedeutung des Lama 122
Thangkas 126
Der Buddhismus in Ostasien
• Die indische Mission 128
• Buddhistische Synthesen mit den Religionen Chinas 132
• Daoismus und Konßizianismus 134
• Über Korea nach Japan 138
• Vom Chan zum Zen 145
• Zen-Anekdoten 151
Buddhistische Architektur- und Bildsprache
• Die frühe Architektur 152
• Von der Dagoba zur Pagode 156
• Die Entwicklung des Buddha-Bilds 162
Körperhaltungen und Gesten 170
• Götter und Buddhas, Bodhisatrvas und Dämonen 174
Der Buddhismus im Westen 178
Glossar 184
Bibliographie 186
Sach- und Ortsregister, Personenregister 187
Bildnachweis 192
Weitere Titel aus der Reihe DuMont Schnellkurs |
|
|