Religion/Ethik/LER/Philosophie: Vaticanum II

Zeitschrift: RelliS 3/2012 - Vatikanum II
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Vatikanum II - ein Thema für den Religionsunterricht? Dieses Konzil - eine vergangene Episode der Kirchengeschichte, von der die Zeitzeugen von damals noch heute in Hochstimmung versetzt werden, an der aber die Nachgeborenen wie unsere Schülerinnen und Schüler kaum Anteil nehmen können? Behandeln wir das fünfzigjährige Konzilsjubiläum im Religionsunterricht rückwärtsgewandt als Ereignis der Kirch......
Wenn nichts bleibt wie es war - Zur prekären Zukunft der katholischen Kirche
Es geht natürlich in erster Linie um die Kirche in Deutschland. Was ihre Ressourcen und Privilegien betrifft, sieht Rainer Bucher für die nähere Zukunft nicht besonders schwarz, aber ihre Lage ist dennoch zunehmend prekär. Sie muss sich einer Reihe von Problemen stellen und ein Change-Management durchführen, um den neuen Zeiten gewachsen zu sein. Vier entscheidende Problemzonen nennt Bucher im Abschnitt Kontraste: Priester und Laien, Hauptam...
Priester des Volkes Gottes - Gefährdungen - Grundlagen - Perspektiven
"Das katholische Weihepriestertum hat mehr Phantasie und Kreativität verdient, als gegenwärtig in seine Weiterentwicklung investiert wird." So beginnt Rainer Bucher sein Buch, das eine Reihe von in verschiedenen Kontexten entstandenen Texten zur Frage des Priestertums in überarbeiteter und systematisierter Form versammelt. Die Dreigliederung in 'Gefährdungen', 'Annäherungen' und 'Grundlagen' verortet sie in einem argumentativen Rahmen, der d...
Mich hat an der Theologie immer das Extreme interessiert - Elmar Klinger befragt von Rainer Bucher
Elmar Klinger hat als Fundamentaltheologe in Würzburg die Studentinnen und Studenten immer polarisiert, denn seine Theologie war nicht einfach zu verstehen. Wer sich aber auf ihn einließ, wurde für die 'Mühen des Begriffs' mit ungewöhnlichen und weiter führenden Einsichten belohnt. Rainer Bucher versucht nun im Gespräch mit ihm seine Gedankenwelt breiteren Kreisen zu erschließen: ein 'Klinger für alle' ist das Ziel. Aber so leicht ist K...
Jesus und das Gespräch der Religionen - Das Projekt des Pluralismus
Der Ansatz Klingers wird schon in der Einleitung deutlich, wenn er Mk 9,40 zitiert. Die Jünger waren zu Jesus gekommen, um sich über Anhänger Jesu zu beschweren, die sich auf ihn bezogen, aber nicht zu seinem Kreis zählten. Jesus sagt ihnen, sie sollten sie gewähren lassen: Denn wer nicht gegen uns ist, der ist für uns. Das Problem besteht auch heute: Es gibt Menschen, die Jesus verehren, aber sich nicht zu ihm bekennen. Es gilt also, Eb...
Deutschland - Missionsland - Zur Überwindung eines pastoralen Tabus
Der Band, erschienen in der Reihe "Quaestiones Disputatae" versammelt verschiedene theologische Beiträge zu einer missionarischen Pastoral im Kontext der aktuellen Situation in Deutschland. Vorbild für einen neuen Stil der Pastoral ist vor allem die französische Kirche. Im Beitrag "Das unbekannte Evangelium" zeichnet Hans Gasper , theol. Referent bei der Deutschen Bischofskonferenz, die Etappen nach, in welchen sich die Neuaufnahme des Miss...
Die Brüder Rahner - Eine Biographie
Vielleicht habe ich ja das Falsche erwartet von dieser Biographie, denn sie gibt einen präzisen Überblick über Leben und Werk der beiden Rahner-Brüder, indem sie sich im Wesentlichen auf frei zugängliche Materialien und Quellen stützt. Man erfährt etwas über die Herkunft der beiden, man lernt die philosophischen und theologischen Einflüsse kennen, die auf sie eingewirkt haben, man überblickt ihre Wirkstätten und die Reihe der Schriften...
Die Provokation der Krise - Zwölf Fragen und Antworten zur Lage der Kirche
Von Krise reden alle, aber nicht alle sehen in ihr eine produktive Provokation. Die gegenwärtige Situation der Kirche in Deutschland durchgehend als Chance zur Neuorientierung und als Herausforderung zur kreativen Neuformatierung des Glaubens, des kirchlichen Lebens und der institutionellen Verfasstheit von Kirche zu betrachten, macht den von Rainer Bucher herausgegebenen und weithin verfassten und mitverfassten Band zu einer überraschend aufba...
nicht ausweichen - Die prekäre Lage der Kirche
Keine leichte Kost, dafür aber um so lohnender, wenn man sich der Lage der Kirche (vor allem in Deutschland) stellen will. Am biblischen Paradigma (Exodus, Exil, Botschaft von der Gottesherrschaft) diskutiert Sander das Gegeneinander und Miteinander von Religionsgemeinschaft und Pastoralgemeinschaft, von Institution Kirche und Kirche als Leib Christi, von Macht und Ohnmacht. Gerade die Behandlung des Themas Macht verleiht dem Buch seine analytis...

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...