Religion/Ethik/LER/Philosophie: Gott

« zurück
Eine Geschichte von der Schöpfung -
Ganz am Anfang, bevor es die Welt gab, gab es nichts: Keine Bäume, keine Kirschen, keine Rehe, keine Hirschen, keine Meisen, keine Spechte, keine Haie, keine Hechte, keine Bäche, keine Felder, keine Berge, keine Wälder, auch kein Licht und keinen Schatten, keine Mäuse, keine Ratten, keine Menschen weit und breit, keine Spiele, keine Zeit, Wasser nicht und Zahnpasta: nur das Nichts - sonst nichts - war da. Mit diesem wunderschÃ...
Gott finden - Christliche Positionen versus atheistische Lebensentwürfe
Dieses Buch bietet eine kompakte Auseinandersetzung des christlichen Glaubens mit modernen atheistischen Positionen. Dabei begegnen nicht nur die "Klassiker" wie Friedrich Nietzsche, Fjodor Dostojewskij oder Karl Marx, sondern auch modernere Atheismen des 20. Jhdts. wie Jean Paul Sartre, Albert Camus, Martin Heidegger oder Richard Dawkins. Dabei stellt das Buch die Gottesfrage ins Zentrum des Daseins und möchte vom Existenzvorschlag Jesu her ein...
Gibt es Gott? - Wahrheit, Glaube, Atheismus
Angeblich hat z.Zt. Religion Konjunktur; allenthalben wird von der sog. Wiederkehr der Religion gesprochen ... . Ob das freilich wirklich so ist, das darf mit Recht bezweifelt werden. Denn nebend er Wiederkehr der Religion läßt sich ebenso sehr ein Wiedererstarken des Atheismus diagnostizieren, - in neuen Formen ... - Was also liegt näher als ein Dialog zwischen (wiedererstarkendem) Atheismus und (wiedererstarkender) Religion?! Genau das liegt...
Die Hütte  - Ein Wochenende mit Gott
Der Roman "Die Hütte" eröffnet auf gelungene Weise einen Einblick in eine neue Art des Christseins: ein Christsein, das ein Gottesbild kreiert, welches kaum Wort- Gottes, aber desto mehr phantasiebezogen aufgebaut ist. Zudem entsteht leider ein Bild vom Christsein, in dem Gemeinde und Kirche keine Bedeutung mehr zukommt. Gesetze, Erwartungen, Strukturen oder Systeme jeder Art sind als eingrenzend und der Liebe widersprechend verpönt. Be...
Godly Play - Das Konzept zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glauben
Godly Play, was übersetzt soviel wie „spirituelles Spielen“ heißt, ist ein religionspädagogisches Konzept für Kinder, dass Glaube und Bibel spielerisch vermittelt. Nicht das Belehren oder Verkündigen steht im Mittelpunkt des Ansatzes, sondern die Kinder selbst mit ihrer natürlichen Neugier und das ganzheitliche Entdecken. Seinen Ursprung hat das Konzept im multikonfessionellen Kontext der USA und steht in der Tradition der amerikanische...
Das Bild Gottes - Vom Alten Testament bis zum Karikaturenstreit
Ikonodulen und Ikonoklasten, Bilderverehrer und Bilderstürmer, durchziehen die Geschichte der großen monotheistischen Religionen, die mehr oder minder ausgeprägt in verschiedenen Jahrhunderten das Gottesbildverbot umsetzen. Z.Zt. tut sich hier ein strenger Islam im sog. Karikaturenstreit besonders hervor. Dieser Sammelband bietet ausgewählte Fallstudien und Überblickstexte zu wichtigen Erscheinungsformen von Bildern Gottes sowie zugehörigen...
Jugend@Gott - Ignatianische Impulse
In jugendgemäßer Sprache zeichnet der Hagenkord einen Weg zu Gott für ältere Schüler von heute. Er hat diesen Gang in die Tiefe des Glaubens an die Weisungen und Erkenntnissen des Ignatius von Loyola angelehnt . Das Buch ist in kleine überschaubare Kapitel unterteilt, wobei jedes ein oder zwei Übungen zum entsprechenden Thema enthält. Es führt sozusagen Schritt für Schritt, ohne Eile, von der säkularen Lebenswelt der Jugendlichen zu ...
KATHOLISCH und trotzdem okay - Was Sie schon immer über Katholiken wissen wollten ...
Heutzutage muss man sich ja manchmal fast dafür schämen, dass man Katholik ist und an Gott glaubt. Wie schafft man es nun kompetent seinen Glauben zu vertreten, ohne dafür belächelt zu werden? Das sehr beliebte Buch "KATHOLISCH und trotzdem okay" ist hierbei eine sehr große Hilfe. Es möchte allen die Interesse am katholischen Glauben haben, diesen näher bringen - und das auf eine ehrliche und teilweise mit Comics auch auf eine humorvolle A...
Du bist einmalig -
Tag um Tag tun die Wemmicks, ein kleines Holzpuppenvölkchen, dasselbe: Sie kleben einander goldene Sterne oder graue Punkte an. Die Begabten, Schönen, Erfolgreichen erhalten funkelnde Sterne, die Gewöhnlichen, Tollpatschigen und die, die nicht so viel können, bekommen graue Punkte. So auch Punchinello, der sehr unglücklich darüber ist und den Glauben an sich schon längst verloren hat, weil er tagtäglich "abgestempelt" wird. Eines Tages tr...
Kleine Pilgerbibel -
Den Alltag mit all seinen Erfordernissen hinter sich zu lassen und sich körperlich und innerlich auf den Weg zu begeben, einen Weg jenseits dessen, was wir als Heimat empfinden, fasziniert immer mehr Menschen. Es auch wirklich zu tun, als Pilger loszugehen, eröffnet eine neue Sicht auf das eigene Leben, auf das, was so wichtig und unumstößlich erscheint. Neue Gedanken formen sich, Eindrücke sollen nicht verloren gehen. So hat wohl jeder, der...
Gott im Leben entdecken - Einführung in die geistliche Begleitung
Es gibt wenig Literatur zum Thema der Geistlichen Begleitung Einzelner. Eines der Bücher, die man für die Praxis gut einsetzen kann, ist sicher dieses von Klemens Schaupp. Kompetent in nicht zu knapper, aber auch nicht zu ausführlicher Form beschreibt er alles Wesentliche, was zum Prozess der Geistlichen Begleitung zu beachten ist. Das Buch ist leicht zu lesen und man ist nicht gezwungen, vorne zu beginnen und hinten aufzuhören. Denn es ist...
50 Klassiker der Spiritualität - Zusammengestellt und kommentiert von TOM BUTLER-BOWDON
Neuere Untersuchungen belegen, dass religiöse und existenzielle Fragen für die Menschen unserer Tage immer wichtiger werden. Wie werde ich glücklich? Worin liegt der Sinn meines Lebens? Worin liegt die Bestimmung meines Lebens? Diese und viele andere Fragen stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Buches, in dem Tom Butler-Bowdon die spirituellen Gedanken und Anregungen 50 bedeutender Denker (z.B. Augustinus, Khalil Gibran, Hermann Hesse, Mutter...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...