 | Dieses liebenswerte Bilderbuch lässt die Kinder vertrauen: egal, was ich tue, wie ich mich fühle und ob ich klein oder groß bin – Gott liebt mich und hat mich so, wie ich bin, gewollt!
Großformatige, farbenfrohe Bilder von Teddy, Fuchs, Frosch, Maus und Schweinchen illustrieren den gereimten Text. Die Figuren scheinen die Kuscheltiere des Kindes zu sein, das am Ende des Buches im sicheren Vertrauen einschläft: ich bin bei Gott geborgen.
... |  | An was glauben eigentlich Atheisten? Haben sie auch eine Spiritualität, aus denen sie Kraft für ihr Leben schöpfen können? André Comte-Sponville macht in seinem Buch eindringlich deutlich, dass Atheismus nicht nur Gottlosigkeit und Kirchenkritik beinhaltet, sondern dass es auch so etwas wie eine atheistische Mystik und Spiritualität geben muss. Wer ohne Religion lebt, muss nicht auf Werte, Spiritualität und Trost verzichten. Nachdem er sic... |
 | »Malessa leistet mit diesem Buch auf wunderbar zu lesende Weise einen Beitrag (Pisa lässt grüßen) für das religiöse Grundwissen der Bevölkerung.«
Main-Echo
„Die Auferstehung Jesu ist mehr so geistig gemeint“, „Die Bibel enthält einen geheimen Code“, „Christus ist der Nachname von Jesus“, „Empfängnisverhütung ist für Katholiken verboten“, „Jesus hatte was mit Maria Magdalena“, „Der Papst hält sich für unfehl... |  | "Religion 2. Klasse" orientiert sich in der Themenwahl am Lehrplan evangelische Religion für die zweite Klasse. Die Themen sind kindgemäß aufgearbeitet; das Buch enthält zahlreiche neue Ideen und Gestaltungsvorschläge. Die im Buch enthaltenen Vorschläge sind ganzheitlicher Art und sprechen daher verschiedene Lerntypen an. Jedes Kapitel ist klar gegliedert und folgendermaßen aufgebaut: Zunächst wird die Intention der Unterrichtseinheit ang... |
 | "Religion 2. Klasse" orientiert sich in der Themenwahl am Lehrplan evangelische Religion für die zweite Klasse. Die Themen sind kindgemäß aufgearbeitet; das Buch enthält zahlreiche neue Ideen und Gestaltungsvorschläge. Die im Buch enthaltenen Vorschläge sind ganzheitlicher Art und sprechen daher verschiedene Lerntypen an. Jedes Kapitel ist klar gegliedert und folgendermaßen aufgebaut: Zunächst wird die Intention der Unterrichtseinheit ang... |  | "Religion 3. Klasse" orientiert sich in der Themenwahl am Lehrplan evangelische Religion für die dritte Klasse. Die Themen sind kindgemäß aufgearbeitet; das Buch enthält zahlreiche neue Ideen und Gestaltungsvorschläge. Die im Buch enthaltenen Vorschläge sind ganzheitlicher Art und sprechen daher verschiedene Lerntypen an. Jedes Kapitel ist klar gegliedert und folgendermaßen aufgebaut: Zunächst wird die Intention der Unterrichtseinheit ang... |
 | "Religion 3. Klasse" orientiert sich in der Themenwahl am Lehrplan evangelische Religion für die dritte Klasse. Die Themen sind kindgemäß aufgearbeitet; das Buch enthält zahlreiche neue Ideen und Gestaltungsvorschläge. Die im Buch enthaltenen Vorschläge sind ganzheitlicher Art und sprechen daher verschiedene Lerntypen an. Jedes Kapitel ist klar gegliedert und folgendermaßen aufgebaut: Zunächst wird die Intention der Unterrichtseinheit ang... |  | Dieses Materialheft bietet Lehrerinnen und Lehrern eine Menge Möglichkeiten, wie man den Kindern die 10 Gebote, sowie weitere Regeln und Rituale nahe bringen kann. Dazu wird nicht nur die Bibel herangezogen, sondern auch für die Kinder ansprechende Geschichten wie die vom kleinen Raben Socke, der alles haben möchte. Des Weiteren verfügt dieses Arbeitsmaterial über zahlreiche Vorschläge, Tipps und Ideen zu Liedern, Plakaten und so weiter. Au... |
 | Die vorliegende Audi-CD ist Begleitmaterial der Arbeitshilfe „Die Schöpfung staunend entdecken – Gott dafür danken und loben“ von Antje Lesemann. Sie enthält die vier Lieder "In einem Baum", "Kleine Wunder", "Du hast uns deine Welt geschenkt" und "Gott hat die Welt so schön gemacht" in der gesungenen Version und als Playback. Ein meditatives Stück ergänzt die Liedauswahl.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |  | Gerade angesichts der aktuellen Diskussionen über Klimaschutz ist es wichtig, die Kinder früh genug an das Thema „Schöpfung“ heranzuführen. Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 und 2 das Staunen, Danken und Loben gegenüber der Schöpfung und dem Schöpfer näher zu bringen. Die Materialien, die Übungen, Geschichten, Lieder und Bilder enthalten, sollen dazu anregen, Primärerfahrungen... |
 | Wenn man sich die Frage stellt, ob es Gott gibt, wird man sich auch bald fragen: Sollte es einen Gott geben, lässt er sich auch finden? Wunder sind laut Definition Ereignisse, die außerhalb naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten stattfinden. Sie sind also etwas, was nur jemand vollbringen vermag, der diese Gesetzmäßigkeiten geschaffen hat und außerhalb von ihnen steht. Wenn die Wunder der katholischen Kirche also Ereignisse sind, die si... |  | Es ist ein "gewaltiges Thema", dem sich Manfred Lütz in seinem Bestseller "Gott. Eine kleine Geschichte des Größten" annimmt. Es wurde im Laufe der Geschichte viel nachgedacht und geschrieben über diesen Gott, den eigentlich keiner richtig kenntund dem man sich nur annähern kann, um dann zu merken, dass man doch auf dem falschen Weg ist. Da gibt es die glaübigen Menschen und die Zweifler, die Intellektuellen und die Naiven, die Frommen und ... |