 | Dieses Buch ist ein wunderschönes Buch zur Kinder- oder Erwachsenentaufe. Es beinhaltet nicht nur Gebete, sondern auch Meditationen und Erklärungen zu den Taufsymbolen. Das Buch ist ökumenisch gestaltet und somit etwas für Protestanten und Katholiken. Sehr schön finde ich auch die Bilder, die die Gebete und Meditationen verschönern.
Das Buch kann man aber auch dazu nutzen, um Grundschulkindern die Taufe näherzubringen und zu erklären. Di... |  | Das Bilderbuch von Michael Schmidt-Salomon hat für einigen Wirbel gesorgt. Der Autor ist seit einigen Jahren bekannt als ein Vertreter der antireligiösen und vor allem antichristlichen Anhängerschaft und wird gerne als Gast in Talkshows eingeflogen, weil er gar nicht aggressiv und so schön freundlich von seinen atheistischen Träumen und Vorstellungen reden kann. Dabei würde er Deutschland gerne zu einer religionsfreien Zone machen. Und nun ... |
 | Alexander Garth schreibt sein Buch, weil er "die Grundlagen des christlichen Glaubens für postmoderne und DDR-sozialisierte Ahteisten verständlich machen möchte." (10) Es passt von daher natürlich auch in die Debatte um den 'neuen Atheismus' und die Frage nach dessen Argumenten und ihrer Widerlegung aus christlicher Sicht.
Keine Frage: Das Buch ist munter und anschaulich geschrieben und skizziert in ansprechender Weise eine Glaubensauffas... |  | Die traditionelle Form des Konfirmandenunterrichts, der am Nachmittag in 45 oder 90 Minuten stattfindet, ist vilerorts nicht mehr möglich, da der schulische Unterricht häufig auch am Nachmittag stattfindet. Somit ist es unabdingbar, neue zeitliche Strukturen zu finden. Da bieten sich vor allem Konfirmandentage als Alternative an. Der vorliegende Band aus der Schriftenreihe KU-Praxis liefert vielfältige Ideen und Anregungen solcher Tage. Dabei ... |
 | Ich bin klein,
mein Herz ist rein,
soll niemand drin wohnen
als Gott allein.
Amen
Nicht nur dieses bekannte Gebet findet man in dieser wunderschönen Kiste wieder, in der zahlreiche Gebete liegen. Auch andere, eher unbekannte Kindergebete gibt es, die die Kinder tagtäglich sprechen können. Auf allen Gebetskarten finden die Kinder den Engeln names Linchen wieder, die auch als Schutzengel dient. Da macht das Beten mit den bunten Bildern no... |  | Bücher über Gott haben in den letzten Monaten Hochkonjunktur. Sie füllen erstaunlicherweise sogar die Bestseller listen. Ob nun der "Der Gotteswahn" von Richard Dawkins oder "Gott" von Manfred Lütz - religiöse Themen scheinen die Menschen anzusprechen und so mancher will eine neue religiöse Suchbewegung erkennen. Das vorliegende Buch von Peter Rosien, dem Chefredakteur von Publik Forum, hat mich persönlich besonders angesprochen. Das mag w... |
 | Armin Kreiner hat es geschafft, die spannende Frage der Theodizee spannend und gut fundiert anzugehen. Natürlich kann auch er keine Antwort auf die Frage nach "Gott und dem Leid" geben, aber er skizziert lesenswerte Ansätz in einer gut verständlichen Sprache auf. Neben den klassischen Antworten bringt er auch etwas abseits stehende Lösungversuche ins Gespräch.
Das Buch lohnt sich für den ersten Einstieg. In den 164 Taschenbuchseiten bringt... |  | Gottesbeweise sind quasi der Gegenpol zum Atheismus: Das ist das Thema dieses Buches. Die Gottesbeweise, die in der Scholastik eines Thomas von Aquin ihren Höhepunkt erfuhren (z.B.: Es muss einen ersten Bewgeger geben), werden hier einer scharfsinnigen rationalen Kritik unterzogen und de facto alle widerlegt. Fazit des Autors: Es gibt keine ausreichenden rationalen Gründe, an die Existenz Gottes zu glauben. Dabei spielt auch die Theodizee-Frage... |
 | Für kleine Kinder ist dieses Buch besonders schön, weil die Seiten so stabil verarbeitet sind, dass sie weder zerrissen, noch zernagt werden können: Die Seiten sind aus stabiler Pappe mit einer glänzenden Oberfläche, die man bei Bedarf auch einmal mit einem feuchten Tuch abwischen kann.
Die Bilder sind fröhlich gezeichnet und in vielen Farben gedruckt. Sie zeigen Szenen aus Gottes Schöpfung- eine Familie beim Picknick, Kinder auf dem Sp... |  | Es ist ein "gewaltiges Thema", dem sich Manfred Lütz in seinem Bestseller annimmt. Es wurde im Lafe der Geschichte viel nachgedacht und geschrieben über diesen Gott, den eigentlich keiner richtig kenntund dem man sich nur annähern kann, um dann zu merken, dass man doch auf dem falschen Weg ist. Da gibt es die glaübigen Menschen und die Zweifler, die Intellektuellen und die Naiven, die Frommen und die Skeptiker. Und alle haben etwas beizutrage... |
 | Meist ist es schwer, im Todesfall die richtigen Worte zu finden. Auch das Beschriften von Beileidsbekundungen ist für viele Menschen sehr schwer, denn in dieser Zeit der Trauer die richtigen Worte zu finden ist nicht einfach. In diesem Heft findet man Textpassagen aus der Bibel, die sehr gut zu dieser Thematik passen und die es einem erleichtert, die richtigen Worte zu finden. Man kann sie einfach abschreiben oder daraus selbst eigene Gedanken h... |  | Es sind die ganz großen Fragen der Menschheit, die Philosophen immer wieder dazu angeregt haben, über das Leben nachzudenken. Nicht immer sind diese Gedankengänge einfach und verständlich formuliert. Ichmuss mich hineindenken und weiter daran arbeiten. Dabei tauchen immer wieder neue Fragen und neue Erkenntnisse auf. Die vorliegenden CDs versuchen in verständlicher Form philosophische Fragestellungen zu elementarisieren und in die Sprache un... |