|
O happy day
Konfirmandentage
Mit CD-ROM und einer Farbfolie
Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579032047 (ISBN: 3-579-03204-6)
72 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2007
EUR 18,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Die traditionelle Form des Konfirmandenunterrichts, der am Nachmittag in 45 oder 90 Minuten stattfindet, ist vilerorts nicht mehr möglich, da der schulische Unterricht häufig auch am Nachmittag stattfindet. Somit ist es unabdingbar, neue zeitliche Strukturen zu finden. Da bieten sich vor allem Konfirmandentage als Alternative an. Der vorliegende Band aus der Schriftenreihe KU-Praxis liefert vielfältige Ideen und Anregungen solcher Tage. Dabei wird deutlich, dass die Vorbereitung der Konfirmandentage vor allem von Teams geleistet werden muss, was eine besondere Chance bietet. Auch für die Jugendlichen beeutet es, dass sie über den eigenen Tellerrand hinausblicken und mit Konfirmanden aus anderen Gemeinden zusammen sind. Das Buch bietet unterschiedliche Bausteine mit verschiedneen Themenschwerpunkten (Beten, Bibel, christlich leben, Angst) und methodische Gestaltungsmöglichkeiten (Freizeiten, Praktika, Gottesdienste, Projekte). Dabei wird besonders das Stationenlernen bei Großveranstaltungen als eine Lernmöglichkeit in Eigenverantwortung anschaulich dokumentiert. Dazu enthält die beiliegende CD-ROM unterschiedliche Materialien.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Konzepte und Materialien für Konfi-Tage
Inklusive CD-ROM zur persönlichen Bearbeitung
Konfirmandenarbeit am Wochenende ist in vielen Gemeinden keine Ausnahme mehr. Es gibt sie als überregional organisierte Veranstaltungen für 100 Jugendliche und mehr oder als monatliche Treffen der Konfi-Gruppe eines einzelnen Gemeindebezirks.
KU-Praxis 51 bringt dazu erprobte Elemente und Praxisbeispiele aus dem gesamten Themenspektrum der Konfirmandenzeit. Einen besonderen Akzent erhält das Heft durch detailliertes Material zur Gestaltung von Stationenläufen und der Arbeit mit Großgruppen. Zur persönlichen Bearbeitung ist eine CD-ROM enthalten.
Bestellen zum Fortsetzungspreis
Nutzen Sie den Preisvorteil als Fortsetzungsbezieher, den Sie bei Abnahme des Gesamtwerks / der gesamten Reihe auf alle Bände erhalten. Ein weiterer Vorteil: Sie erhalten jeden weiteren Band automatisch.
Wählen Sie hierzu als Art 'Fortsetzungsbezug'.
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Heft 4
Offener Brief 4
KU-Forum
Rita Kurzweil So geht es auch
Konfirmandenarbeit in Iggelheim 5
Olaf Trenn; Florian Evers Tag des »Camino evkiwi«
Fahrradrallye im Kirchenkreis 6
KU-Bausteine
6 Tage für eine Konfirmandengruppe
Heinz Adler Ich-Du-Wir
Sieben Bausteine für einen Tag zum Kennenlernen 8
Heinz Adler Gemeinsam statt einsam
10 Bausteine zum Thema Abendmahl und Gemeinschaft 11
Heinz Adler Schatzkästlein
Zehn Schritte zum Thema Beten 16
Katja Valentin Der richtige Dreh
Ein digitales Filmprojekt zu biblischen Texten 19
Jörg Reich Christlich leben
Acht Bausteine für praktische (Ein~)Übungen 26
Olaf Trenn Wi(e)der die Angst
Ein Konfirmandentag mit dem Spielfilm »Luther« (2003) 37
KU-Großveranstaltungen
4 Tage für mehrere Konfirmandengruppen
Sylvia Szepanski-Jansen, Olaf Trenn
100 und mehr Konfitage im Kirchenkreis 45
Carola Geck Wer bin ich?
15 Stationen über Gott und die Welt 48
Carola Geck Echt stark!
22 Stationen über Selbstbilder, Vorbilder und andere Größen 51
Carola Geck Alles Luther!
Ein Marktplatz zur Reformation 54
Kerstin Hillgärtner
No Limits!?
Konfitag für 150 Leute - Stationen und mehr 57
KU-Theorie
Rita Kurtzweil Den lieben langen Tag
Konfi-Tage in der Konfirmandenarbeit 64
Wolfgang llg Bundesweite Studie zur Konfirmandenarbeit 67
KU-Service
Rita Kurtzweil Ausgearbeitete Konfitage in KU-Praxis ab Heft 32 bis 50 68
Ivonne Koßel Für Sie gelesen
U. Keßler, B. Nolte: Im Himmel und auf Erden - Das Holk-Projekt 71
Weitere Titel aus der Reihe KU-Praxis |
|
|