lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Denk dir die Welt Philosophie für Kinder
Denk dir die Welt
Philosophie für Kinder




Brigitte Labbe, Michel Puech

Jumbo neue Medien & Verlag GmbH
EAN: 9783833713637 (ISBN: 3-8337-1363-1)
CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, 2005, 2 Audio-CDs

EUR 21,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Philosophiefiir Kinder

Gesprochen von Anja Boche und Frank-Lorenz Engel

ist ein Sach-Hörbuch für Kinder, die es genau wissen wollen. In kurzen Geschichten werden philosophische Fragen frech und prägnant, knapp und gehaltvoll für Kinder verständlich auf den Punkt gebracht. Die Themen sind Leben und Tod, Gott und die Götter sowie frei und unfrei. Kurzweilig, humorvoll und dennoch seriös werden anhand von Alltagsbeispielen, Lebensfragen und Reflexionen Fragen aufgeworfen und Antworten gegeben, die zum Nach- und Weiterdenken anregen. Musikalische Intermezzi von Matthias Meyer-Göllner geben Raum zum Innehalten. Auch für Erwachsene interessant und unterhaltsam! - Das Buch wurde bereits in 12 Sprachen übersetzt und ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert!



Teil 1:

Das Leben und der Tod * Gott und die Götter • Frei und unfrei



Aus dem Inhalt:

Woher weiß man, ob etwas lebt? • Eine Erinnerung, eine Persönlichkeit • Der Mensch

lebt sein Leben • Warum sterben wir? • Nach dem Tod • Erklärungen finden - die

Welt begreifen • Ohne Götter keine Kultur • Weiß man oder glaubt man? • Welche

ist die wahre Religion? • Die unglückliche Kokosnuss * „Ich hab keine Lust mehr auf

Schule!" • Entscheide du selbst! • Wozu ist Freiheit gut? U.v.a.

Nach dem gleichnamigen Buch aus dem Loewe Verlag.





Teil 2: Glück und Unglück • Gut und böse



Aus dem Inhalt:

Das unsichtbare Glück • Die kleinen Feinde des Glücks • Weltmeister im Unglück-

lichsein • Drei Kilo Glück - und schon sind's vier! • Kann man Glück kaufen?

Was ist gut, was ist böse? • Ich meine es doch nur gut mit dir! • Hilfe! Mein Computer |

reagiert wie ein Mensch! * Joe und die Räuberbande u.v.a.

Nach dem gleichnamigen Buch aus dem Loewe Verlag.
Rezension
Es sind die ganz großen Fragen der Menschheit, die Philosophen immer wieder dazu angeregt haben, über das Leben nachzudenken. Nicht immer sind diese Gedankengänge einfach und verständlich formuliert. Ichmuss mich hineindenken und weiter daran arbeiten. Dabei tauchen immer wieder neue Fragen und neue Erkenntnisse auf. Die vorliegenden CDs versuchen in verständlicher Form philosophische Fragestellungen zu elementarisieren und in die Sprache und Welt der Kinder zu übersetzen. Das ist den Autoren gut gelungen. Dabeigeht es um Fragen nach Glück und Unglück, gut und böse, Leben und Tod, Gott und die Götter und frei und unfrei. Besonders beeindruckt mich dabei die lebensnahe Darstellung, die selbst komplizierte Sachverhalte verständlich werden lässt. Hilfreich sind auch die musikalischen Unterbrechungen, die Zeit zum Nach- und Weiterdenken geben. Eine wertvolle Bereicherung für den Ethik-, Philosophie- und Religionsunterricht!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
"Denk dir die Welt" ist ein Hörbuch für Kinder, die es genau wissen wollen. In kurzen Geschichten werden philosophische Fragen frech und prägnant, knapp und gehaltvoll auf den Punkt gebracht. Das Buch wurde bereits in 12 Sprachen übersetzt und war für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert! Kurzweilig, humorvoll und seriös werfen die Schauspieler Anja Boche und Frank-Lorenz Engel Fragen auf und geben Antworten, die zum Nach- und Weiterdenken anregen und so interessant sind, dass auch Erwachsene gerne mithören. Die musikalischen Intermezzi von Matthias Meyer-Göllner, der seit vielen Jahren für Kinder komponiert, geben Raum zum Innehalten.

Nach dem gleichnamigen Buch aus dem Loewe Verlag. Aus dem Französischen übersetzt von Anne Braun.

Brigitte Labbé, geboren 1960 in der Lorraine/
Frankreich, ist Schriftstellerin und hat bislang 30
Kinderbücher veröffentlicht. Zurzeit lebt sie in Paris.

Michel Puech, geboren 1960 im Süden Frankreichs,
ist Dozent für Philosophie an der Sorbonne und hat
mehrere Bücher geschrieben. Er lebt in der Nähe von
Paris.

Anja Boche, geboren 1981 in Schwerin, studierte an
der Hochschule für Musik und Theater in Hannover.
Sie war am Jugendtheater des Staatstheaters
Schwerin engagiert und spielte am St. Pauli Theater
Hamburg. Im Fernsehen ist sie unter anderem in "Der
Verführer", "Großstadtrevier" und "Einsatz Hamburg"
zu sehen.

Frank-Lorenz Engel war nach seiner Ausbildung an
der Hochschule für Musik und Theater in
Saarbrücken an den Staatstheatern Saarbrücken,
Oldenburg und Mainz engagiert. Seit 1987 lebt er als
freischaffender Schauspieler und Regisseur in Berlin
und arbeitet auch als Autor und Übersetzer. Dem
jüngeren Publikum ist er als Stimme von Simba aus
der Disney-Produktion "König der Löwen" bekannt.
Inhaltsverzeichnis
Das Leben und der Tod
1. Woher weiß man, ob etwas lebt? 02:55
2. Und wie fing es an? 01:43
3. Das Massaker unter den Pilzen 02:00
4. Böse Mücke, lieber Hund 02:52
5. Das menschliche Leben 01:41
6. Der Mensch lebt sein Leben 01:58
7. Eine Erinnerung, eine • Persönlichkeit 02:43
8. Warum sterben wir? 01:29«
9. Manchmal ist es zu früh 02:01
10. Nach dem Tod ... 02:51
11. Man hat Angst vor dem Tod der Menschen,
die man liebt 00:43
12. Und unser eigener Tod? 03:11
13. Der Tod sorgt dafür, dass wir uns anstrengen 02:03
Gott und die Götter
14. Erklärungen finden - die Welt begreifen 03:54
15. Erklärungen, Geschichten Mythen 01:55
16. Ohne Götter keine Kultur 01:34
17. Warum? Warum? Warum? 02:03
18. Bitte, bitte ... 02:20
19. Ein einziger Gott 01:39
20. Weiß man oder glaubt man? 01:38
21. Im Inneren jedes Menschen 01:30
22. Welche ist die wahre Religion? 00:51
23. Von der Freiheit 02:27
24. Religion verbindet die Menschen untereinander 02:37
25. Mit oder ohne Gott 01:48

Frei und unfrei
26. So sicher ist das nicht 01:27
27. Sonne, geh nie mehr unter! 01:09
28. Kopfrechnen oder Videokassette? 02:01
29. Das rote Bonbon oder das rote Bonbon? 0137
30. Über den Daumen gepeilt 01:35
31. Die unglückselige Kokosnuss 01:30
32. Verantwortlich sein 00:59
33. „Ich hab keine Lust mehr auf Schule!" 02:12
34. Mehr Licht, bitte! 01:47
35. Entscheide du selbst! 01:58
36. Ein Skandal! 00:34 37.... außer
wenn ... 02:52 38. Wozu ist Freiheit <<>>„ gut? 05:34
Gesamtspielzeit: 78:00
Musik:
„Denk dir die Welt"


Glück und Unglück
1. Romeo, Julia und die vielen anderen 04:24
2. Ein ganz einfaches Rezept 02:08
3. Geschieht ihnen recht! 01:50
4. Das Suchspiel 01:36
5. Das unsichtbare Glück 01:25
6. Die kleinen Feinde des Glücks 01:17
7. Komisch, eben war ich noch glücklich ... 0231
8. Zehn oder fünfzig Programme 0134
9. Ein toller Wurf! 0237
10. Vor sechs Jahren, vier Monaten, drei Wochen ... 01:46
11. Weltmeister im Unglücklichsein 0032
12. Vom Recht, unglücklich zu sein 02:15
13. Sein Unglück teilen 0036
14. Drei Kilo Glück - und schon sind's vier! 01:17
15. Man kann nichts dafür 01:43
16. Wünschen, wollen, Lust haben 01:48
17. Kann man Glück kaufen? 01:51
18. Sein Glück er-finden 01:341
19. Nicht lange warten 0234

Gut und böse
20. Danke, Frau Müller! 02:06
21. Was ist gut, was ist böse? 02:28
22. Wer ist für den Wolf? 0127
23. Total bescheuert, deine neue Jacke 02:27
24. Erpressung oder nicht? 02:00
25. Ich meine es doch nur gut mit dir! 02:26
26. Das große Buch von gut und böse 02:45
27. Keine Verantwortung tragen 01:54
28. Hilfe! Mein Computer reagiert wie ein Mensch! 02:12
29.1b ich's, oder tu ich's nicht? 01:57
30. Das wussten wir nicht, es war keine Absicht 02:01
31. Ich konnte nicht anders 01:45
32. Warum ist etwas böse? 01:41
33. Joe und die Räuberbande 01:40
34. Fabians Trick 01:48
35. Ich würde gern in einer Welt leben, in der ... 04:26
Gesamtspielzeit: 70:31
Musik:
„Denk dir die Welt