 | Der Autor möchte mit diesem Buch und mit verschiedenen symbolhaften Traueransprachen auf das individuelle Lebensbild des Verstorbenen eingehen. Dazu helfen ihm und dem Leiter von Traueransprachen die unterschiedlichen Lebensweisen der Verstorbenen. Ich denke, dass vielen Menschen diese Art von Ansprachen besonders ansprechen wird, da jeder von uns visuell verwöhnt ist und viele Sinne angesprochen werden könnten. Gut finde ich, dass zu jedem Th... |  | Die Gestaltung und Leitung von Trauerfeiern ist eine bedeutsame pastorale Aufgabe. Die zunehmend unterschiedlichen Einstellungen zum Leben und zum Glauben der betroffenen Angehörigen eines/einer Verstorbenen sind im Vorfeld oft schwer zu erfassen. Trauer über den Verlust eines Mitmenschen ist ein langer Prozess, dessen Ende immer offen ist. Der Tod ist eine Grenzerfahrung, die Menschen grundsätzlich überfordert. Deshalb sind in leidvollen Tag... |
 | "Tod, Trauer und Sterben" (Titel) sind Themen, die eher ihren Platz im Religionsunterricht zu haben scheinen, - warum aber eigentlich? Tod und Sterben gehören zum Leben, zu jedem Leben, nicht nur zum religiösen Leben. Außerdem: Immer mehr Kinder sind nicht mehr konfessionell geprägt und nehmen nicht am Religionsunterricht teil, aber auch für sie ist das Thema relevant. Insofern ist es überaus sinvoll, dass hier "Methoden und Praxismateriali... |  | Salve,
liebe Leserinnen, liebe Leser,
nach dem Sonntagsgottesdienst in der kleinen Vorstadtkirche stehen einige Besucher zwanglos beisammen und nicken bedächtig Beifall zum zustimmenden Kommentar der Gastpredigt. Ich werde um meine Meinung gebeten, und mir rutscht es heraus: „Ich habe es nicht verstanden". Peinliches, verstörtes Schweigen und Umschwenken auf ein anderes Thema. Wer gibt schon zu, etwas nicht zu verstehen.
Nur weil eine be...... |
 | Dieses bibliophil aufbereitete und feinsinnig strukturierte Buch (vgl. Inhaltsverzeichnis) wendet sich dem tabubefrachteten Thema Sterben, Tod und Trauer auf kompetente und weitblickende Weise zu. Nicht nur die Mythen der Urvölker, die orientalischen und christlichen Ursprünge nimmt der Autor in den Blick, sondern auch asiatische, agnostische und atheistische Weisheiten, angereichert mit vielen Sachinformationen und persönlichen Aspekten, z.B.... |  | Jede Menge christlicher Adventskalender für Groß und Klein bietet der Verlag Bermoser + Höller. Das vorliegende Adventskalender-Set namens Micha, der Hirtenjunge von Betlehem besteht aus zwei Teilen, dem DIN A 2 großen Folien-Adventskalender - bestehend aus zwei Folien - für das Fenster sowie dem Begleitbuch in DIN A 4 Größe, welches die Geschichten zum Adventskalender enthält, die von Stefanie Mittag nach den Kalender-Zeichnungen von Usc... |
 | Christina Köß
„Oskar und die Dame in Rosa" -mit Kindern über den Tod sprechen
Ideen zum Umgang mit einer Ganzschrift im Religionsunterricht Zum Inhalt des Buches
Der zehnjährige Oskar hat Krebs - Leukämie. Im Krankenhaus warten er und seine Freunde mit den wunderlichen Namen „Bacon", „Einstein", „Popcorn" und „Peggy Blue" auf Heilung. Oskar, der aufgrund der chemotherapeutischen Behandlung seiner Erkrankung alle Haare verloren...... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Vermutlich haben Sie das neue Jahr auch mit Wünschen begonnen: Dass wir verschont sein mögen von Krisen, von Leid und unerwartetem Sterben. Dass uns das Leben nicht erschrecke, nicht überfordere, nicht das Liebste nehme, nicht verzweifeln lasse. Zugleich - nüchtern betrachtet - sind wir längst krisengeschüttelt und krisenerprobt, Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Beziehungskrise, Vertrauenskrise... Das altgriechi...... |
 | Um es gleich vorweg zu sagen: Es handelt sich um eine Tübinger Dissertation, die - entgegen mancher anderer Qualifizierungsarbeit - hohe Relevanz für die alltägliche schulische (Religions-)Pädagogik hat! Die Autorin, kath. Religionspädagogin an einem beruflichen Schulzentrum, die gemäß der Widmung des Buchs selbst zwei Kinder verloren hat, wendet sich einem lebensweltlich ungeheuer bedeutsamen Thema zu; denn Tod und Trauer erleben wir alle... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Mindestens einmal in der Woche gingen wir als Kinder mit auf den Friedhof, Oma war traurig, wir irgendwie auch, wir hatten den verstorbenen Opa ja lieb. Blumen gießen, Kerzen anzünden, beten und dann noch bei verschiedenen »Bekannten«, d.h. Gräbern vorbeischauen, wieder Kerzen und Blumengießen - es gehörte zum Alltag. Über dem Eingang zum Friedhof stand in schönen Buchstaben: »Hier werden arm und reich, ho...... |
 | Irische Weisheiten und Segenssprüche sind immer eine sehr gute Art, um Menschen eine Freude zu bereiten: Man kann sie auf Karten schreiben oder den Menschen aufsagen. In diesem Buch befinden sich eine Menge solcher Sprüche und Weisheiten. Unterteilt sind sie in verschiedene Themenbereiche, wie Krankheit und Tod, Freundschaft oder für die Arbeit.
Diese Sprüche sagen mehr als Tausend Worte und drücken in wenigen Zeilen aus, was man sonst vie... |  | Auf dem Hörbuch lesen Beate Lakotta und Matthias Brandt 13 Geschichten von Menschen, die davon erzählen, wie es ist, dem Tod sehr nahe zu sein und Abschied vom Leben nehmen zu müssen.
Eindrucksvolle Porträtfotos, aufgenommen kurze Zeit vor und unmittelbar nach dem Tod, ergänzen die gelesenen Texte.
Das Hören der Geschichten von Menschen, die dem Tod ins Auge sehen wirkt auf die Zuhörer sehr authentisch, sodaß es leicht möglich ist auch... |