 | Zum 100. Geburtstag des deutschen Widerstandskämpfers Helmuth James von Moltke legt der renommierte Bochumer Christliche Sozialethiker Günter Brakelmann eine große Biographie vor. Darin hebt der Autor besonders auf das Umfeld des gesamten Kreisauer Kreises ab sowie auf die zunehmend religiöse Motivierung von Moltkes Widerstandsverhalten gegen die nationalsozialistische Diktatur. Moltke war der Urgroßneffe des siegreichen Feldherrn der Deutsc... |  | Das Bonhoeffer-Jahrbuch will ein Forum der Bonhoeffer-Forschung bieten, in dem über Projekte der Forschung informiert und über Vermittlung und Austausch der Ergebnisse diskutiert wird. Das Jahrbuch ist in vier Abteilungen aufgebaut: 1) Neu aufgefundene Bonhoeffer-Texte als Ergänzung der seit 1998 in 17 Bänden abgeschlossen vorliegenden Ausgabe der "Dietrich Bonhoeffer Werke" (DBW), 2) "Texte zur Wirkungsgeschichte", 3) "Beiträge zur Bonhoeff... |
 | Der Architekt und Kunstkenner Wolfgan Jean Stock legt mit diesem zweiten Bildband zur Kirchenbaugeschichte des 20. Jahrhunderts die Ergebnisse seiner langjährigen Forschungen vor. Dabei erschließt er sowohl Aspekte der Kirchen- als auch der Kunstgeschichte, die bisher zu Unrecht nur am Rande wahrgenommen wurden.
Die architektonischen Entwicklungen und Strömungen bei Sakralbauten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeugen das Ringen ... |  | |
 | Die nach dem Krieg unter dem Titel „Widerstand und Ergebung“ von Eberhard Bethge herausgegebenen Briefe und Aufzeichnungen Dietrich Bonhoeffers aus der Haft stellen sicherlich ein bedeutsames Vermächtnis Dietrich Bonhoeffers dar. Hier finden sich nicht nur die bekannten Gedichte „Christen und Heiden“ und „Von guten Mächten wunderbar geborgen …“, - wohlgemerkt in der Todeszelle Silvester 1944 verfasst und eben nicht vor kitschigem ... |  | Diese ursprünglich als katholisch-theologische Dissertation an der Universität Münster/Westf. im Jahre 1970 unter dem Titel „Christus und die mündig gewordene Welt“ eingereichte Dissertation hat eine für eine solche akademische Qualifikationsschrift erstaunlich hohe Verbreitung erfahren; sie erscheint nunmehr, mehr als 35 Jahre später in fünfterAuflage. Das hat zum einen sicherlich mit der großen Aufmerksamkeit zu tun, die die Theolog... |
 | 2006 wäre Dietrich Bonhoeffer 100 Jahre alt geworden - das ist der Anlaß für diese Sonderausgabe. Erst seit einigen Jahren liegen uns die Briefe vor, die der Widerstandskämpfer und Theologe Dietrich Bonhoeffer aus der Haft mit seiner achtzehn Jahre jüngeren Braut Maria von Wedemeyer wechselte. Am 13. Januar 1943 verlobt sich das altersungleiche Paar, Dietrich Bonhoeffer wird am 5. April 1943 verhaftet und in das Militärgefängnis in Berlin-... |  | "Kirche im Nationalsozialismus" ist ein bedeutsames Thema im Religionsunterricht der Sekundarstufen. Hier kann exemplarisch die gesellschaftliche Rolle der Kirchen dargelegt werden, können ethische Fragestellungen durch dekliniert werden, kann exemplarisches Christsein verdeutlicht werden. Zugleich bieten sich fächerverbindende Kooperationen an. Das hier anzuzeigende Material für die Sek.II arbeitet die Thematik erfreulich komprimiert, didakti... |
 | Dieses Lehrerhandbuch ergänzt hilfreich das gleichnamige Arbeitsmaterial Religion für die Sekundarstufe II. Das Lehrermaterial bietet zusätzliche Hintergrundinformation, verweist auf weiterführende Literatur, reflektiert die Schülersituation hinsichtlch der Thematik, formuliert Lernziele und plant den Kurs didaktisch wie methodisch mit. - "Kirche im Nationalsozialismus" ist ein bedeutsames Thema im Religionsunterricht der Sekundarstufen. Hie... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Wir haben den 100. Geburtstag von Dietrich Bonhoeffer zum Anlass genommen, eine Nummer über «Vorbilder» zu machen. Dabei wollten wir den Begriff des «Vorbilds» nicht vorbehaltlos übernehmen.
Die widersprüchlichen Aussagen von Kindern zur Davidsgeschichte im Beitrag von Prisca Senn widerspiegeln etwas von der Eigenart der biblischen Erzählkultur, die selbst im Blick auf leuchtende Gestalten wie David darauf ...... |
 | Im Februar 2006 wäre Dietrich Bonhoeffer 100 Jahre alt geworden; zahlreiche Veröffentlichungen, darunter auch einige neue Biographien, haben schon im Jahr 2005 dieses Ereignis vorbereitet. Auch eine neue, preisgünstige „Dietrich Bonhoeffer Auswahl“ ist erschienen. In diesen Zusammenhang fügt sich dieses kleine, aber feine Büchlein ein; denn es schließt in gewisser Weise eine Lücke: wissenschaftliche Literatur zu Bonhoeffer ist Legion u... |  | "In Auschwitz wurde niemand vergast" ist ein herausragendes Lesebuch, das in 60 überschaubaren Texten wesentliche Argumente gegenwärtiger rechtsextremer Propaganda widerlegt.
Markus Tiedemann will damit aus der Sicht eines Historikers die Sprachlosigkeit angesichts rechtsradikaler Lügen und rechtsextremer Propaganda begegnen.
Damit ist dieses Buch ein außerordentlich wichtiges Werk: Historische Quellen, auch viele Fotografien, die Verbrec... |