 | Mit insbesondere soziologischen, psychologischen, historischen und kulturwissenschaftlichen Methoden erforscht die wissenschaftliche Vorurteilsforschung Entstehung, Funktion und vor allem Möglichkeiten zum Abbau von Vorurteilen in öffentlichem, privaten und wissenschaftlichen Kontext. Zentrale Forschungsfelder bilden Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Sexualität und Religion, - grundsätzlich aber Vorurteile gegenüber allen möglichen Frem... |  | Das Fach Praktische Philosophie als Unterrichtsfach möchte die Schülerinnen und Schüler zu einem freien und richtigen Handeln und einem gelingenden und guten Leben anleiten. Und dies geschieht auf dem Hintergrund eines gesicherten Wert- und Selbstbewusstseins in der demokratischen Gesellschaft. Praktische Philosophie als Unterrichtsfach ist auf die Behandlung von Sinn- und Wertfragen gerichtet und dient einer sittlich-moralischen Orientierung ... |
 | 'The Corner' ist das Ergebnis einer einjährigen Recherche der beiden Autoren Simon und Burns, die das Leben an einem Drogenbrennpunkt in Baltimore/Maryland mitlebten. Im Dilemma zwischen der geforderten Objektivität als Beobachter und der Tatsache, dass sie als Beobachter zwangsläufig auch zu Handelnden im Geschehens werden, gelingt ihnen mit ihrem Buch eine ganz eigene Form des 'teilnehmenden' Journalismus. Sie wollen wissen, was tatsächlich... |  | Der Ethikunterricht soll den jungen Menschen helfen, ein gutes und verantwortungsbewusstes Leben zu führen. Dabei sollen sie lernen, ihr eigenes Handeln kritisch in den Blick zu nehmen und vor allem in Entscheidungssituationen ethisch begründete Maßstäbe anzuwenden. Das vorliegende Schulbuch behandelt wichtige lebensrelevante Themen unter diesem Aspekt (Selbstfindung und Autorität, Sinn des Lebens, Arbeit und Leistung in Schule und Beruf, Ge... |
 | Tag um Tag tun die Wemmicks, ein kleines Holzpuppenvölkchen, dasselbe: Sie kleben einander goldene Sterne oder graue Punkte an. Die Begabten, Schönen, Erfolgreichen erhalten funkelnde Sterne, die Gewöhnlichen, Tollpatschigen und die, die nicht so viel können, bekommen graue Punkte. So auch Punchinello, der sehr unglücklich darüber ist und den Glauben an sich schon längst verloren hat, weil er tagtäglich "abgestempelt" wird. Eines Tages tr... |  | Markus Reissen/Martin Großmann
Den Fremden sollst du nicht betrüben Ex 22,20
Wie kommt die Vermittlung interkultureller Kompetenz in den Religionsunterricht?
Einführung
Im Zeitalter von Internationalisierung und Globalisierung liegt es nahe, junge Menschen gezielt auf ein multikulturelles Miteinander hin auszubilden. Gleichzeitig erfordert die internationale Besetzung vieler Schulen und Klassen die Förderung interkultureller Sensibili...... |
 | Es ist erstaunlich: Trotz des weit verbreiteten Nichtwissens über religiöse Fakten befindet sich religiöse Literatur im Aufwind. Neben den Fragen nach dem Sinn des Lebens ist ein Interesse an Wissen über die Religionen festzustellen. Der vorliegende Band "Kleines Lexikon religiöser Irrtümer" geht einen unegwohnten aber interessanten Weg. Er setzt nicht beim Faktenwissen an, sondern bei religiösen Irrtümern und Vorurteilen. Das als Lexikon... |  | Die Gesellschaft braucht Werte, Werte sind ein knappes Gut und daher nach allen Regeln der Ökonomie kostbar. Wer kann diese Werte aber produzieren? Tatsächlich lässt sich empirisch ganz gut zeigen, dass die Bindungswirkung von Ethik und Moral ungleich größer ist, wenn sie in der Religion
wurzelt. Unter einem funktionalistischen Gesichtspunkt ist Religion plötzlich wieder gut im Geschäft – ein Stabilisator von Staat und Gesellschaft.
Es...... |
 | Was tun, wenn der Schulkamerad das Lieblingsspielzeug geklaut hat, sich der Pfarrer kurz vor der Erstkommunion beide Arme bricht und alle lachen, weil Mirjam einen roten Hut trägt?
Dieses wunderbare Buch erzählt von den großen und kleinen Situationen, in denen Kinder im Grundschulalter manchmal stecken. Die Welt ist nicht mehr nur schwarz und weiß, sondern oft genug kunterbunt oder grau. Und sie will verstanden und gedeutet werden. Die Kin... |  | Unter dem Titel „Anders. Sein.“ präsentiert jetzt das Diakonische Werk Bayern Unterrichtshilfen zum Thema „Diakonie“ und „Leben mit einer Behinderung“. Die Materialien für den Grundschulunterricht können ab sofort beim Diakonischen Werk Bayern in Nürnberg bestellt werden.
Die Mappe für Lehrerinnen und Lehrer in Grundschulen enthält mehrere Unterrichtsentwürfe sowie umfangreiches Material wie Liedblätter, Kopiervorlagen und...... |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 1. Januar 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft getreten. Im Vorfeld der Verabschiedung gewann der politische Streit um den richtigen Umgang mit Migranten an Schärfe. Die Emotionen wurden zudem angeheizt durch die Angst vor einem Terrorismus, dessen Hintergrund man mit dem Zusatz „islamistisch" einzuordnen versuchte, ohne ihn wirklich zu verstehen. In diesem Heft wird diese Debatte verbunden mit der Dis...... |  | Das vorliegende Arbeitsheft bietet viele anregende Arbeitsblätter für den Ethik- und Philosophieunterricht für die 7./8. Klasse. Es ist eine Ergänzung des gleichnamigen Lehrbuches. Dabei folgt es den vier Fragen Kants zur Philosophie (Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?). Die ethischen Inhalte und Fragestellungen sind altersgemäß gestaltet und sprechen durchaus die Lebenswelt und -erfahrungen Juge... |