 | Liebe Leserin, lieber Leser!
Dem Studierenden der Theologie hatte seinerzeit der Satz eingeleuchtet: Den christlichen Glauben wirklich verstehen können nur Erwachsene. Mit solchem theologisch »aufgeklärten« Selbstbewusstsein ging ich als Religionslehrer unter die Leute. Kindlicher Glaube war, als korrekturbedürftiger, aufzuhellen. Aber ihn in seinem Eigenwert sehen und ernst nehmen? Erst die Formel vom »Recht des Kindes auf Religion« (F...... |  | Liebe Leserin, lieber Leser!
ivilcourage hat von Haus aus mit Bürgermut zu tun. Kann man auch von pädagogischer Zivilcourage sprechen? Dann hätte das Stichwort zum Heftschwerpunkt »Anders lernen« seinen bestimmenden Akzent gefunden. Ausgangspunkt der Konzeption in unserer Ideenwerkstatt war der Blick auf die weniger motivierbaren, die »vergessenen« Schülerinnen und Schüler. Was tun in schwierigen Lernsituationen oder Klassen, wenn die e...... |
 | |  | Paul Platzbecker / Ute Lonny- Platzbecker
Ich habe Angst
- Fürchte dich nicht!
Einführung
„Angst hat den ganzen Kopf voller Augen." Mit dieser eindringlichen Wirkmacht beschreibt Friedrich Nietzsche eines der sieben Grundgefühle, die den Menschen von der Geburt bis zum Tod in immer neuen Abwandlungen unvermeidlich begleiten. Schon die Etymologie des Wortes Angst (v. lat.: angustia = Enge) weist auf eine allgemeine Stimmung oder ein...... |
 | Für viele ReligionslehrerInnen ist der Schulgottesdienst Ärgernis, Last, Konfliktfeld und oft auch Horrorszenario: SchülerInnen die mehr oder weniger zwangsverpflichtet daran teilnehmen (oder besser gesagt mit im Raum sind), sind gelangweilt, kaum zu motivieren und stören entsprechend.
Als programmverantwortlicher Religionslehrer steht man auf dem Prüfstand kritischer, vielleicht auch zynischer Kollegen, die vielleicht genauso unfreiwillig... |  | INFO ist eine religionspädagogische Zeitschrift für alle, die im Bistum Limburg im schulischen Religionsunterricht tätig sind. Aber auch über die Diözese hinaus bietet INFO allen am Religionsunterricht Interessierten thematisch aufbereitete Informationen, Kommentare, Hintergrundberichte, Analysen, Interviews, Buchbesprechungen, Medientipps, unterrichtspraktische Hilfen und Fortbildungshinweise rund um den Religionsunterricht. INFO ist auch i...... |
 | Othmar Berg
Schuld und Versöhnung
Der Mensch im Spannungsfeld von Verfehlung und Versöhnung Einführung
„Schuld und Sühne" - wer kennt nicht — zumindest vom Hörensagen — den berühmten Roman Dosto-jewskijs. Heutigen Jugendlichen ist der Roman wahrscheinlich selten bekannt, doch das Thema taucht in ihrem Lebensumfeld vielfach auf. Vom so genannten „Park-Sünder" über den „Steuer-Sünder" bis hin zum „Kalorien-Sünder" und „...... |  | Dieses bunte, kleine Büchlein hat es in sich!
Hinter dem recht allgemein wirkenden Titel verbirgt sich das Ergebnis einer 2-jährigen Studie zur geschlechtsspezifischen Konfliktfähigkeit bei Kindern.
Nach einer gut lesbaren theoretischen Grundlegung werden die Interviews mit Mädchen und Jungen dargestellt und kommentiert. Damit entsteht ein glaubhaftes Bild, das jeder nachvollziehen kann, der in verleichbarem Kontext arbeitet.
Die Dokumen... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser!
Kein anderes Segment religiösen Lernens ist in den 1970'er-Jahren so jäh abgestürzt, verpufft und verdampft wie »Liturgisches« im Religionsunterricht. Das schulische Selbstverständnis hatte schlagende Gründe auf seiner Seite: Unterricht befähigt, aber er vollzieht nur unter didaktischen Vorzeichen. Die Voraussetzungen stellen sich indessen heute anders dar. Will der Religionsunterricht nicht zu Blinden von ...... |  | Für mich gibt es bei dieser CD-ROM nur ein einziges Urteil: Kaufen. Egal ob für sich selbst, als Geschenk für jung(gebliebene) Mitmenschen oder für die Schule und die Schüler/-innen: Eine wunderschöne, schlichte und beinahe elegante Adaption der Story von Anna und Mr. Gott.
Egal, ob man sich einfach durch die CD treiben lässt, oder sie zielgerichtet für den Unterricht einsetzen will - absolut gelungen. Ein echter Gewinn für das was ma... |
 | INFO ist eine religionspädagogische Zeitschrift für alle, die im Bistum Limburg im schulischen Religionsunterricht tätig sind. Aber auch über die Diözese hinaus bietet INFO allen am Religionsunterricht Interessierten thematisch aufbereitete Informationen, Kommentare, Hintergrundberichte, Analysen, Interviews, Buchbesprechungen, Medientipps, unterrichtspraktische Hilfen und Fortbildungshinweise rund um den Religionsunterricht. INFO ist auch i...... |  | Am Ende eines Gottesdienstes,
am Abend einer Klassenfahrt oder von Besinnungstagen,
zum Abschluss einer Religionsstunde,
als Thema im Unterricht,
wenn man einem Menschen etwas Gutes wünschen möchte, ...
... die Gelegenheiten, bei denen gerade die irischen Segenswünsche eingesetzt werden können, sind zahllos.
Eine kleine Auswahl solcher Segenswünsche hält dieses Buch bereit. Die meisten der 10 Fotos laden zu einer kleinen Medita... |