Religion/Ethik/LER/Philosophie: Schulpastoral

« zurück
Zeitschrift: BRU 40/2004 - Thema: Wurzeln und Flügel
Zu diesem Heft Dieses Heft ist in Zusammenarbeit mit dem RPI Neudietendorf entstanden. Dr. Klaus Ziller, Jutta Elster, Dörte Münch, unterstützt von Silke Rosenthal und Darius Dunker, und Heike Prell haben daran mitgearbeitet. Aus dem Themenbereich des Lehrplans in Thüringen war: "Heimat" ausgewählt worden. Dies schien uns allen etwas eindimensional. Da brachte uns das -angebliche - Zitat von Goethe: "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Elt......
Zeitschrift: cpb 2/2004 - Firmung
Liebe Leserinnen und Leser! In der Nacht auf den 1. Mai 2004 wurde die Erweiterung der Europäischen Union um 10 Länder in einem großen Festakt gefeiert. Höhepunkt war ein Feuerwerk, das von der Insel Malta ausgestrahlt wurde. Das Feuerwerk wurde somit - übertragen durch viele Fernsehstationen - zum strahlenden Zeichen einer neuen Zeit, die in Europa angebrochen ist. Und Feuerzeichen künden auch das Kommen des Heiligen Geistes an, das sich......
Zivilcourage lernen - Analysen - Modelle - Arbeitshilfen
"Zivilcourage lernen" ist ein Kompendium zu einem der wichtigsten Aufgabenbereiche der Pädagogik. Wissenschaftliche - dennoch leicht lesbare - Analysen z.T. mit spannenden empirischen Daten führen fundiert in die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln ein. Der größere Teil des Werkes stellt Konzepte, Modelle und Arbeitshilfen für alle Bereiche der Gesellschaft vor. In dieser Zusammenstellung von Theorie und Praxis bietet das Buch eine gro...
Das Lächeln Gottes - Gebete unserer Zeit
Bei Besinnungstagen oder Einkehrtagen, im Schulgottesdienst oder im Gemeindegottesdienst, beim Stundeneinstieg oder im persönlichen Gebet, ... immer wieder werden Gebete gesprochen. Die Gebetstexte dieses Buches sind für ältere Schüler und für Erwachsene gut geeignet. Den Reiz dieser Sammlung macht nicht eine "besonders zeitgemäße" oder "jugendtypische" Sprache in den Texten aus, sie sind eigentlich "ganz normal" formuliert. Viel meh...
Gut beraten! - Seelsorge für Einsteiger
Jeder kann in die Situation kommen, dass in einem ganz normalen Gespräch plötzlich Dinge geäußert werden, die uns herausfordern und unsere ganz persönliche Hilfe erfordern. Geht es um eine kleine oder große praktische Hilfe - etwa bei einem Umzug - ist es leicht zu entscheiden, wie man hilft. Doch wie soll man sich verhalten, wenn im Gespräch Probleme z. B. in der Partnerschaft oder der Erziehung angesprochen werden. Dieses Buch will E...
Religion - spielen und erzählen Band2 - Kinder begleiten in Schule und Gemeinde
Das Buch enthält 100 Geschichten sowie etwa 120 kreative Bausteine. Zu jedem Thema oder Problem werden entweder über ein Spiel, eine Bastelarbeit, ein Rätsel oder über eine Geschichte Zugänge eröffnet. Alle Erzählungen und kreativen Vorschläge stehen auf dem Hintergrund eines biblischen Textes. Sehr hilfreich ist dabei die Gliederung des Buches mit einem ausführlichen Stichwortverzeichnis und einem Verzeichnis der Bibelstellen, sowie de...
Im Schatten deines Todes - Wege durch die Trauer nach einem Suizid
Unmittelbar Betroffenen kann dieses Buch eine Begleitung in einem schweren Abschnitt des Lebens sein. In den ersten Tagen nach dem Suizid eines Angehörigen oder sehr engen Freundes wird dieses Buch wohl nicht helfen können. Doch danach werden die Äußerungen und Texte anderer Betroffener für viele eine Stütze sein. Sehr gute Hinweise gibt Johannes Thomas mit seinem Buch denjenigen, die einem Betroffenen helfen möchten. Jeder, der in sein...
Zeitschrift: KatBl 2/2004 - Riten - Rituale - Sakramente
Liebe Leserin, lieber Leser, von einem blinden Formalismus oder von neurotischen Zwangshandlungen redet kaum mehr einer, im Gegenteil. Riten und Rituale haben Konjunktur. Verglichen mit den 1960er-Jahren haben sich unsere Lebensmentalität – und damit unsere Bedürfnisse – entscheidend geändert. Unsere Erfahrungen heute sind: Freiheit macht hungrig auf fortwährend Neues. Sie macht »Verhältnisse« instabil. Sie setzt vorgegebene Orienti......
Konfliktmanagement - Als Führungskraft Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen
Konfliktfähigkeit ist gerade auch in den Schulen gefragt: als unverzichtbare Kernkompetenz erscheint sie in den Präambeln der diversen Lehrpläne, als pädagogisches Handwerkszeug für den Umgang mit problematischen Schülern und nicht zuletzt auch unter Kollegen und Schulleitern ist sie ein Schlüssel zum förderlichen Schulklima und damit zum Gelingen der gesamten schulischen Arbeit. Der Titel des Buches "Konfliktmanagement" verspricht...
100 Tips -  Bausteine für einen kreativen Kindergottesdienst
Das Buch gibt zu vielen Geschichten des Alten und Neuen Testaments Ideen für die Umsetzung im Gottesdienst. Ein chronologisches Verzeichnis fehlt leider, dafür hat der Verlag ein Methodenverzeichnis, ein Bibelstellenverzeichnis und ein Stichwortverzeichnis eingefügt. So wird die Arbeit mit dem Band erleichtert, da man sehr schnell zu dem Modell findet, das man gerade sucht. Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Die Provokation der Krise - Zwölf Fragen und Antworten zur Lage der Kirche
Von Krise reden alle, aber nicht alle sehen in ihr eine produktive Provokation. Die gegenwärtige Situation der Kirche in Deutschland durchgehend als Chance zur Neuorientierung und als Herausforderung zur kreativen Neuformatierung des Glaubens, des kirchlichen Lebens und der institutionellen Verfasstheit von Kirche zu betrachten, macht den von Rainer Bucher herausgegebenen und weithin verfassten und mitverfassten Band zu einer überraschend aufba...
Jesus begegnen - Von Aschermittwoch bis Ostern
Das vorliegende Buch bietet eine ausgezeichnete Materialsammlung für Kindergottesdienste in der Osterzeit. Dabei werden moderne Texte und aktuelle Lieder vorgestellt, die Kinder mit Sicherheit ansprechen! Neben den Liedern, die sich auf der CD-Rom als Kopiervorlagen befinden, gibt es Basteleien, die ebenfalls von der CD aus leicht ausgedruckt werden können! Diesen Service des Schwabenverlages wünscht man sich von allen religionspädagogischen ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...