Religion/Ethik/LER/Philosophie: Lexikon

« zurück
Religion und Ethik  - Das Fachlexikon von A - Z
Vor kurzem ist die Neuauflage des „Schülerdudens Religion und Ethik“ erschienen. Dieses Fachlexikon für die Schule beinhaltet mehr als 1500 Stichwörter rund um Religion und Ethik. Es informiert konfessionell neutral über verschiedene Religionen, Glaubens- und Wertvorstellungen, Feste, Symbole, religiöse Persönlichkeiten, Theologen und Philosophen. Farbige Abbildungen, Fotos, Landkarten und Tabellen veranschaulichen die Informationen. Fe...
Der Brockhaus  Religionen - Glauben, Riten, Heilige
"Der Brockhaus Religionen" richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Interessierte. Es richtet sich an alle, die Religion verstehen und andere Glaubensrichtungen kennenlernen möchten und auch an Kulturinteressierte. Das Werk geht mit seinen 3500 Stichwörtern und 700 Abbildungen auf die Vielfalt religiöser Erscheinungen ein - nicht nur auf die fünf großen Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus). Sogar die G...
Stuttgarter Altes und Neues Testament  - Einheitsübersetzung mit Kommentar, Lexikon und Sacherklärungen auf CD-ROM
Kenn Sie das auch? Ihnen schwirren Bibelzitate durch den Kopf, aber sie wissen nicht, wo genau diese in der Bibel zu finden sind? Hier kann das "Stuttgarter Altes und Neues Testament" helfen. Das Werk stellt nämlich die Bibel (Einheitsübersetzung in neuer Rechtschreibung, Altes und Neues Testament) auf CD-ROM bereit. So lassen sich am Computer über eine Suchfunktion gesuchte Textstellen mühelos in der Bibel auffinden - und das in einer unglau...
Kleines Lexikon religiöser Irrtümer - Von Abba bis Zölibat
Es ist erstaunlich: Trotz des weit verbreiteten Nichtwissens über religiöse Fakten befindet sich religiöse Literatur im Aufwind. Neben den Fragen nach dem Sinn des Lebens ist ein Interesse an Wissen über die Religionen festzustellen. Der vorliegende Band "Kleines Lexikon religiöser Irrtümer" geht einen unegwohnten aber interessanten Weg. Er setzt nicht beim Faktenwissen an, sondern bei religiösen Irrtümern und Vorurteilen. Das als Lexikon...
Philosophie -
Die Reihe „metzler kompakt“ bildet ein interessantes Angebot ausgezeichneter und preisgünstiger Lexika aus dem Bereich der Kultur- und Geisteswissenschaften. Der Verlag hat insgesamt achtzehn Taschenbücher innerhalb dieser Reihe herausgegeben, die einzeln oder als Kassette erhältlich sind. Der Band „Philosophie“ basiert auf der zweiten Auflage des „Metzler Lexikons Philosophie“ (1999), herausgegeben von Peter Prechtl und Franz-Pet...
Antike Mythologie -
Die antike Mythologie bilden die Erzählungen über griechische Götter und Heroen. Überliefert wurden sie in den Werken der Literatur, den Epen Homers und Hesiods, in den homerischen Hymnen, in den Tragödien des Aischylos, des Euripides und des Sophokles. Die Göttermythen umfassen die Erzählungen von der Weltentstehung aus dem Chaos, der Durchsetzung der Herrschaft der olympischen Götter sowie der Beziehungen der einzelnen Götter unterein...
Kleines Lexikon der Sekten, Psychogruppen und Strukturvertriebe -
Die großen Kirchen und Religionen haben seit einigen Jahrzehnten nicht mehr den identitäts- und sinnstiftenden Charakter, der ihnen einmal zukam. Immer unübersichtlicher wird der Markt der Sinnstifter. Eine Vielzahl von Seken und Psychogruppen bietet in unserer Zeit den Menschen Hilfen für ein gutes und gelingendes Leben an. Das vorliegende Nachschlagewerk versucht Ordnung zu schaffen und vermittelt knappe, aber informative Einblicke in die W...
Wörterbuch Kirchengeschichte -
In über 700 Stichwortartikeln stellen Carl Andresen und Georg Denzler (wohl einer der bekanntesten Kirchenhistoriker) lebendig Kirchengeschichte dar. Immer wieder ertappt man sich beim Durchblättern der Seiten, dass man an einem der Artikel hängen bleibt und einzelne Stichworte nachliest. Die beschriebenen Ereignisse wurden sehr gut in den geschichtlichen und kulturellen Kontext eingebunden und es gibt zu den meisten Themen fundierte und komp...
Enzyklopädie Philosophie. Buch und CD-ROM -
Die Enzyklopädie Philosophie umfaßt rund 400 Artikel und ist das gemeinsame Werk von 230 Autorinnen und Autoren. Sie erörtert in systematischer und geschichtlicher Darstellung Termini und Begriffe der Philosophie einschließlich der disziplinübergreifenden Randgebiete. Berücksichtigung finden alle für das Verständnis der Philosophie wesentlichen Schulen, Strömungen und Richtungen. Anders als die empirischen Wissenschaften verfügt die Phi...
Das Haus mit den vielen Wohnungen - Eine Einführung in die Religionen der Welt
Sich von gewöhnlichen Lexika über die Weltreligionen wesentlich unterscheidend, lädt der Autor Peter Kliemann zu einem Kennenlernen der besonderen Art ein. Vergleichbar einem Haus, in dem die verschiedenen Religionen - Traditionelle, Hindentum und Buddhismus, Judentum, Islam und Christentum - unterschiedliche Wohnungen bewohnen, lädt er zu einem Rundgang, zu einem Besuch in jeder einzelnen Etage ein. Dabei gilt es, behutsam, die Gepflogenheit...
Mein Lieblingsphilosoph - Von Sokrates bis Sloterdijk - die großen Philosophen endlich verstehen
Den Buchtitel möchte ich gern abändern in: mein Lieblings-Philosophiebuch im Taschenformat. Erstaunlich leicht und lebendig formulierend, nimmt uns die Autorin mit auf ihre „kleine Zeitreise von Sokrates bis Sloterdijk“. Die prägnantesten Stufen der abendländischen Philosophiegeschichte bringt sie uns knapp, aber präzise nah. Der Fokus liegt stets auf den wesentlichen Ansichten, verbunden mit treffenden Zitaten des jeweiligen Philosoph...
Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Gesamtedition auf CD-ROM -
Die TUAT auf CD-ROM: darauf hat man lange warten müssen. Nun endlich gibt es dieses Standartwerk für das Arbeiten mit dem PC. Wer sich mit dem Alten Testament wissenschaftlich beschäftigen will, für den ist das Heranziehen der TUAT ein Muss. Der zugegebenermaßen nicht ganz geringe Preis für die CD-ROM relativiert sich freilich im Vergleich mit der Print-Ausgabe. Für Hochschulbibliotheken ist die Anschaffung unbedingt zu empfehlen, für Wis...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...