 | Das Bilderbuch "Freunde" von Mies van Hout besticht durch seine besondere Aufmachung. Auf schwarzem Hintergrund sind von Seite zu Seite verschiedene, bunt gestaltete Monsterzeichnungen zu entdecken.Auf je einer Doppelseite ist abgebildet, was Freunde miteinander tun können. So spielen die abgebildeten Monster einmal, ärgern sich gegenseitig oder verzeihen einander.
Die expressive Ausdrucksweise der Bilder animiert, sich diese genauer anzuschau... |  | Himmelsstürmer, Fans und Kathedralen
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
„Ein Leben ohne Fußball kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich hoffe, dass man auch im Himmel Fußball spielen kann!“ (Pelé, geh. 1940, von der FIFA als „ Welfußballer des 20. Jahrhunderts“ausgezeichnet)
„Die Menschen auf den Fanmeilen werden in Millionen zu zählen sein, Milliarden rund um den Globus an den TVs, Emotionen, südamerikanis...... |
 | Das Buch "Leibniz war kein Butterkeks" ist ein Gespräch zwischen Michael Schmit-Salomon und seiner Tochter Lea Salomon. Der aus Presse und als Autor bekannte Dr. phil. Michael Schmidt-Salomon spricht in unterhaltsamer Art und Weise über alle bekannten philosophischen Denkweisen und Philosophiearten, ohne dass es belehrend wirkt. Lea Schmidt Salomon, seine Tochter, ist 1990 geboren und versucht immer wieder auf lustige Art und Weise ihren Vater ... |  | Schulbücher haben den Nachteil, dass sie mit ihren Texten und Themen sehr schnell nicht mehr aktuell und somit veraltet sind. Das trifft besonders für ethische Fragestellungen zu. „Tatort Leben“, das Ethikbuch für berufliche Schulen, liegt nun in der 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage vor und wurde, was die Themen betrifft, nicht korrigiert oder erweitert: Liebe, Sexualität, Los-Lösung, Ich bin …, Wenn …, Freizeitgestaltung,... |
 | Inken Weiand hat im hnb-Verlag einen kleinen Erzählband mit 18 Geschichten über ein Mädchen im Kindergartenalter zusammengestellt.
Maria hat vier Brüder, die ebenfalls mit biblischen Namen ausgestattet auf einen christlichen Hintergrund in ihrer familiären Sozialisation hinweisen. Und genau darum geht es: Anderen Kindern am Beispiel von Maria und ihren Brüdern zu Alltagsproblemen, typischen Konflikten und unerwarteten Situationen christli... |  | Liebe Leserinnen und Leser,
UPDATE !
In seiner 42-jährigen Geschichte haben die Schönberger Hefte immer wieder ihr Aussehen und ihr Konzept geändert, auch wenn das Ziel – fachdidaktische Impulse und wichtige Hinweise für Sie als Religionspädagogen in den Schulen und Gemeinden – konstant blieb. Mit diesem Heft 2/12 halten Sie wieder ein »Update« mit einem neuen Konzept in den Händen. Dafür gab es zwei Anlässe: Wir nehmen eine Ver...... |
 | Hector ist Psychiater und kann seinen Patienten sehr gut zuhören und sie dazu zu bringen, selbst nachzudenken. Er versteht es, eine Frage geschickt mit einer Gegenfrage zu beantworten, sodass die Person für sich selbst entscheiden muss was das Beste ist. Jedoch merkt er mit der Zeit, dass ihn dies nicht so wirklich glücklich macht. Er hat viele Patienten, die schon seit langer Zeit bei ihm sind, bei denen er das Gefühl hat, er könnte ihnen n... |  | In diesem 44seitigem Heftchen "Vergesst die Gastfreundschaft nicht!" geht die Theologin, Pfarrerin und ehemalige Bischöfin Margot Käßmann auf das Thema Gastfreundschaft und Migration ein.
Sie stellt viele Fragen, die zum Denken anregen sollen. Dabei spielen natürlich sowohl biblische Motive als auch politische und kulturelle Gedankengänge eine große Rolle. Themen wie "Angst vor dem Fremden", "Angst vor der Vielfalt" oder "Angst vor ander... |
 | Liebe Leserin,
lieber Leser!
Zwei Schlagworte – Sexualität und Jugendkatechismus. Zwei Themen – mitten aus dem Leben, herausfordernd, aktuell. Ich bin mir sicher, Sie werden Anregendes und so noch nicht Bedachtes finden, wenn Sie z.B. mit Rita Burrichter über die Möglichkeiten einer unterrichtlichen Verbindung
von Katechismus und »Bravo« nachdenken. Doch die Arbeit an diesen beiden Themen hat mich auch nachdenklich gestimmt. Wen kan...... |  | Die Reihe navi Ethik aus dem Bildungsverlag EINS bietet methodisch-didaktisch hervorragend aufgearbeitete Arbeitsmaterialien für den Unterricht. Das vorliegende Arbeitsheft enthält Arbeitsblätter für den Ethikunterricht in den Klassen 9 und 10. Die Themenauswahl orientiert sich zum großen Teil auch an den für junge Menschen wichtigen Erfahrungen (z. B.: Schule – und dann?; Dem Leben einen Sinn geben; Lebensvorstellungen; Arbeit, die erfü... |
 | Dieses Kinderbuch ist sehr empfehlenswert für alle Kindergarten - und vielleicht noch Grundschulkinder und kann durch inhaltliche Besonderheiten und der Bildgestaltung zu einem liebenswerten Buch werden.
So werden warme leuchtende Farben verwendet und die bildnerische Gestaltung im Stil von Pastellkreide und Bleistiftzeichnungen trägt zur liebevollen Gesamtatmosphäre bei. Großartig sind Mimik und Körperhaltung des Grummelbärs gezeichnet, ... |  | Ulrike Baumann
Beziehungskisten
Zum Umgang mit Geschlechtlichkeit und Liebe im Religionsunterricht
Viele Ziele, die wir in unserem alltäglichen Leben verfolgen, haben ihren tieferen, uns häufig nicht bewussten Sinn darin, dass wir zwischenmenschliche Beziehungen aufbauen oder erhalten wollen. Sie sind für uns die Quelle, aus der sich Anerkennung, Vertrauen und Motivation herleiten. Es sind Beziehungen zu anderen Menschen, die unsere...... |