 | Ein Buch, das für den Schulalltag gemacht ist: man merkt es schon am festen Einband!
Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Buch manche Lehrkraft dazu ermutigt, sich mit ihren Klassen auf Atempausen im oder am Rande des Unterrichts einzulassen: auf Gebete, kurze Gedanken oder einfache Körperübungen. Das ausführliche Themenverzeichnis am Ende hilft, eine situationsgerechte Auswahl zu treffen.
An den Formulierungen merkt man, dass die Text... |  | Universal-Bibliothek
Gilgamesch hat wahrscheinlich wirklich gelebt und als König von Uruk im 3. Jahrtausend v. Chr. regiert. Um seine Taten und Erlebnisse, seinen Weg zur Unsterblichkeit ranken sich viele Sagen, die um 1200 v. Chr. ein Dichter in akkadischer Sprache zum ersten Großepos der Weltliteratur verarbeitet hat.... |
 | - Ein anregendes Lesebuch zu Ökumene und christlicher Weltverantwortung
- Reichhaltiges Material zur Vor- und Nachbereitung des Kirchentages
- Auch geeignet für Gemeinden und Schulen
- Mit einem »kleinen Lexikon der Ökumene« und einem Stichwortregister
Erstmals kommen Ende Mai 2003 in Berlin Christen aller Bekenntnisrichtungen zu einem Ökumenischen Kirchentag zusammen. Unter dem Leitwort »Ihr sollt ein Segen sein« werden zu dem histor...... |  | Liebe Leserin Lieber Leser
eines Morgens, als ich ins Schulzimmer trat, waren die Schülerinnen und Schüler nicht auf ihren Plätzen, sondern hingen wie Trauben an den Fenstersimsen und blickten gebannt nach draussen; es war «mucksmäuschenstill» im Raum. Als ich näher trat, drehte sich ein Schüler um und sagte flüsternd: «Schauen Sie mal, da draussen!» Auf dem Ast eines nahen Baumes sass ein Eichhorn und nagte emsig an irgendetwas her...... |
 | Rund 90% der Jungen und Mädchen geben an, gerne Rock- und Popmusik zu hören; fast 80% der in Deutschland verkauften Tonträger werden von Jugendlichen erworben. Die Chancen, die hier auch für die Verkündigung des Evangeliums liegen, werden von einer wachsenden Zahl christlicher Musiker erkannt und wahrgenommen. Freundschaft und Liebe, Verlust und Trauer, Sehnsucht und Sinnsuche sind die Themen junger Menschen. Was liegt also näher, als mit d...... |  | Die Lebenswelten der Schüler kennen, vielleicht sogar verstehen, ist Voraussetzung für einen Unterricht, der nicht der Illusion erliegt, dass das Interesse lediglich geweckt werden muss.
Schüler haben bereits Interessen! Also gilt es, sie dort abzuholen, wo sie stehen, ihre eigenen Interessen integrieren. LehrerInnen müssen deshalb Jugendkultur nicht nur kennen und wahrnehmen sondern auch ernstnehmen.
HipHop ist nicht nur Musikform. HipH... |
 | Ein Zollstock, der auf der einen Seite den Menschen anhand von Zitaten in der Bibel darstellt. Die zweite Seite beleuchtet schlaglichtartig die letzten 2:000 Jahre Geschichte in dreierlei Hinsicht: „Geschichte des Geistes“, „Geschichte der Medizin“ und ,,maßgebliche Persönlichkeiten“. Hervorragend geeignet als originelles kleines Geschenk... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Märchen bilden. Und das auf eine ungemein graziöse Art: indem sie uns verzaubern. Wir versinken in einer anderen Welt und finden uns darin selbst. Märchen enthalten Lebenswissen ohne von Weisheit zu triefen. Sie unterhalten uns ohne seicht zu sein. Sie bestärken mit Zuversicht ohne Krisen und Dunkelheiten zu leugnen. Und sie geben uns eine Menge zu imaginieren, zu denken, zu fühlen. Die Beiträge zu diesem...... |
 | Ein chinesischer Klassiker, einer der bedeutendsten Ordnungsentwürfe in der Geschichte der Menschheit, umfassend kommentiert. Es geht um Verantwortungsbewusstsein, Sozialisierungsfähigkeit, Einordnungsbereitschaft – ethische Normen und Verhaltensmuster, die ganz lebensnah erörtert werden: "Der Edle geht unbeirrbar den rechten Weg; er ist aber nicht stur."... |  | Meditationen, die vertraute Elemente und alltägliche Symbole aufgreifen und ins Bewusstsein rücken. Je fünf Impulse öffnen Geist und Sinne für Themen wie Aufwachen, Farben, Wandlung, Loslassen und vieles andere mehr.
Sprachlich klargefasste und übersichtlich strukturierte Einheiten vereinfachen das Anleiten. Ideal für Gruppen in Gottesdienst, Gemeinde und Schule.
JOSEF GRIESBECK, geb. 1940, Sozialpädagoge und Jugendreferent. Zuletzt b...... |
 | 100 Einstiege in die Gruppenarbeit, die helfen, mit anderen ins Gespräch zu kommen und sich besser kennen zu lernen.
100 reizvolle Zitate und die Gegenposition. Dazu hilfreiche Fragen, um das Thema zu erschließen und es gedanklich weiterzuführen.
100-mal ist die persönliche Meinung gefragt; es geht darum, den eigenen Standpunkt zu entwickeln und sich mit anderen darüber auszutauschen.
Das sind 100 Möglichkeiten, kreativ und mit vie...... |  | Petra Focke, Elmar Gruber und Gertrud Lorenz haben für dieses Buch Kreuzwege geschrieben: für Kinder ab sechs Jahren und ihre Eltern.
Schon früh begegnen Kinder dem Leid auf vielerlei Weise: durch eigene Erfahrungen, durch Kontakte zu ihren Freunden und durch die Medien. Die Anregungen dieses Buches greifen das auf, wenn sie auf verschiedene Weise von Jesu Leiden und Tod sprechen, mal in eher vertrauttraditioneller, mal in eher neuer Form.
V...... |