|
Ins Gespräch kommen
100 thematische Einstiege in lebendige Gruppenarbeit
Franz Eckert
Herder Verlag
EAN: 9783451280986 (ISBN: 3-451-28098-1)
158 Seiten, paperback, 14 x 22cm, April, 2003
EUR 14,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
100 Einstiege in die Gruppenarbeit, die helfen, mit anderen ins Gespräch zu kommen und sich besser kennen zu lernen.
100 reizvolle Zitate und die Gegenposition. Dazu hilfreiche Fragen, um das Thema zu erschließen und es gedanklich weiterzuführen.
100-mal ist die persönliche Meinung gefragt; es geht darum, den eigenen Standpunkt zu entwickeln und sich mit anderen darüber auszutauschen.
Das sind 100 Möglichkeiten, kreativ und mit viel Lust und Freude in die Gruppenarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen einzusteigen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Abgründe
2. Arbeit
3. Arbeit und Leidenschaft
4. Ausgrenzung
5. Bäume
6. Bibel
7. Umgang mit dem Bösen
8. Brot
9. Computer
10. Dunkel-Hell
11. Eile und Schnelligkeit
12. Emmaus
13. Entwicklung und Lernen
14. Erfolg
15. Erziehung
16. Esoterik
17. Feindesliebe
18. Fleiß
19. Freiheit
20. Fremd
21. Frieden
22. Friedensarbeit
23. Gegenwart
24. Geheimnis Liebe
25. Gehirn und Geist
26. Geld
27. Geschichte
28. Gesetz
29. Gewissen
30. Gewissensfreiheit
31. Glaube und Wissen
32. Glück
33. An Gott glauben
34. Gott und der Tod
35. Gottesbilder
36. Das leere Grab
37. Grammatik und Rechtschreibung
38. Grausamkeit
39. Grenzüberschreitungen
40. Grün
41. Grundsätze
42. Handlungsfreiheit
43. Heimat
44. Herbstmorgen
45. Herkunft und Zukunft
46. Hierarchie und Demokratie
47. Himmel auf Erden
48. Ich
49. Kindheit
50. Kommumkationstechnik
51. Krieg
52. Krone der Schöpfung
53. Kunst und Künstler
54. Von der Wirksamkeit der Kunst
55. Leben nach dem Tod
56. Lebensfragen
57. Leere
58. Lehre
59. Liebe
60. Lüge
61. Luxus
62. Sankt Martin
63. Der Mensch als Ebenbild Gottes
64. Menschen-Material
65. Mission
66. Der Mond
67. Musik
68. Natur und Kultur
69. Naturfrömmigkeit
70. Not
71. Orion
72. Realist
73. Realität
74. Reisen
75. Religion
76. Religion und Wissenschaft
77. Schach
78. Schmerz und Leid
79. Schreiben
80. Schunkeln
81. Das Schwert
82. Segensbräuche
83. Selbsthilfe
84. Sex-Witze
85. Spezialist
86. Staat
87. Tipps
88. Tod
89. Verantwortlichkeiten
90. Verdienen
91. Verstummen
92. Vertrauen und Zweifel
93. Wahrheit
94. Wertewandel und Werteverfall
95. Wettergott
96. Wunder
97. Wunschliste
98. Yin und Yang
99. Zufall
100. Zu spät
Homepage-Adresse zum Buch
Weiterführung des Buchkonzepts
Mein (unser) Thema
Methodische Hinweise
Autorenverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Quellenverzeichnis
|
|
|