 | |  | Es handelt sich bei diesen Materialien um Bilder aus dem Unterrichtswerk "Im Zwölfminutenwald". Zu jedem Monat gibt es ein einleitendes Bild. Dieses wird hier auf einer farbigen Karte dargestellt. Hinzu kommen weitere bildkarten von den Personen, die in dem Buch vorkommen.
Lussnig, Lehrerbibliothek.de |
 | Schülerband, Lehrerhandbuch, Kopiervorlagen und Arbeitsmaterialien der Ethik-Unterrichtsmaterialien "Im Zwölfminutenwald" sind inhaltlich sehr gut aufeinander abgestimmt. Während das Buch allein aus Bildern und ästhetisch dargebotenen Texten besteht, dienen die Kopiervorlagen nun der aufbereitung der 12 Themenbereiche (Freundschaft, Familie, Gerechtigkeit, Ich, Natur, Zeit, Gefühle, Schule, Regeln, Konflikte, Glück, Weltbetrachtung / Feste ... |  | Leseprobe:
"Eines Tages kam ein Fremder zu Samuel, ein junger Mann, der aus einem Dorf in der Nähe der Grenze stammte. Johannes war sein Name. "Was willst du?", fragte ihn Samuel. "Ich will bei dir das Leben und den Glauben lernen", erwiderte der junge Mann. "Erlaubst du mir, eine Zeit lang bei dir zu bleiben?""
So beginnt die Wanderschaft des kleinen Johannes. Aber wie lernt man den Glauben? Johannes lernte den Glauben dort, wo er seine Wur... |
 | Auf den ersten Blick erscheint das Buch eher befremdlich. Die Zeichnungen in dem Buch erinnern eher an einen Comic, Gesichter werden weiß gelassen, die Farben scheinen nicht zueinander zu passen und die Figuren wirken oft eindimensional. Und doch gibt es etwas in diesen Zeichnungen, die mich anziehen, mich nicht mehr loslassen und zum genaueren Betrachten auffordern. Vieleicht sind das die großen Augen der Figuren, vielleicht die vielfältige M... |  | Dieses ausführliche Lehrerhandbuch basiert auf dem Philosophie- und Ethikbuch "Der Zwölfminutenwald". Es behandelt chronologisch alle Themen des Ethikunterrichts für die erste und zweite Klasse, wobei das Buch weit über eine reine Erläuterung hinaus geht. Ein Lehrer, der mit diesem Handbuch ausgestattet ist, wird sich bei seiner Unterrichtsplanung viel sicherer fühlen, da ihn das Buch mit vielen Ideen versorgt und durch alle Stunden hinweg ... |
 | Klasse Unterrichtseinheiten mit guten Materialien; sofort einsetzbar. |  | zur Thematisierung von Gewalt und Rassismus in der Jugendarbeit, Schule und Bildungsarbeit." Ca. 150 Übungen, um ohne "moralischen Zeigefinger" Gewalt und Rassismus zu "begreifen"
... |
 | Eine hilfreiche Handreichung für den Lebenskunde-Unterricht bzw. die fächerübergreifende Förderung von sozialer und emotionaler Kompetenz! Es werden Themen wie Gefühle, Freundschaft, Umwelt etc. angesprochen, die dazu beitragen sollen, jene Fähigkeiten zu entwickeln. Zu jedem Thema liegen fertige Arbeitsblätter vor und der Lehrer erhält wichtige Hinweise, die ihm die Arbeit erleichtern und auch im Hinblick auf eine Vertiefung des jeweilig... |  | Liebe Leserin Lieber Leser
eines Morgens, als ich ins Schulzimmer trat, waren die Schülerinnen und Schüler nicht auf ihren Plätzen, sondern hingen wie Trauben an den Fenstersimsen und blickten gebannt nach draussen; es war «mucksmäuschenstill» im Raum. Als ich näher trat, drehte sich ein Schüler um und sagte flüsternd: «Schauen Sie mal, da draussen!» Auf dem Ast eines nahen Baumes sass ein Eichhorn und nagte emsig an irgendetwas her...... |
 | Die Lebenswelten der Schüler kennen, vielleicht sogar verstehen, ist Voraussetzung für einen Unterricht, der nicht der Illusion erliegt, dass das Interesse lediglich geweckt werden muss.
Schüler haben bereits Interessen! Also gilt es, sie dort abzuholen, wo sie stehen, ihre eigenen Interessen integrieren. LehrerInnen müssen deshalb Jugendkultur nicht nur kennen und wahrnehmen sondern auch ernstnehmen.
HipHop ist nicht nur Musikform. HipH... |  | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Christentum sind - manchen Missverständnissen zum Trotz -Erotik, Sexualität und Religion eng miteinander verbunden. Ihre Beziehung zueinander ist auch deshalb von besonderem Interesse, weil sie verbunden ist mit vielen Tabus und Verboten. Wie gehen wir mit Sexualität und Religion, mit Erotik und Glaube um? Sicher gibt es gemeinsame Wurzeln, aus der beide wachsen: die transzendente Kraft der Überschreitung u...... |