|
Ostern oder das Geheimnis des Lebens
Ein Osterkalender mit 22 Geschichten und einem Poster
Werner Schindelin, Jutta Mirtschin
Kaufmann
EAN: 9783780605962 (ISBN: 3-7806-0596-1)
48 Seiten, kartoniert, 30 x 21cm, 1999, mit einem Poster
EUR 11,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
In 22 Geschichen wird von dem jungen Träumer Johannes erzählt, der auszieht, um das Geheimnis des Lebens zu entdecken. In den Jahren der Wanderschaft, in denen er vieles über die Geheimnisse des Lebens lernt, manches Schlimme erlebt, aber immer wieder auch unverhofft menschlicher Güte begegnet, findet er für sein Leben den Sinn, nach dem er gesucht hat.
Angefangen am Sonntag zwei Wochen vor Ostern bis zum Sonntag danach, dem Weißen Sonntag, wird in der Osterzeit jeden Tag eine Geschichte gelesen und ein Bild ausgeschnitten, das in das beigefügte Poster eingeklebt wird.
Rezension
Leseprobe:
"Eines Tages kam ein Fremder zu Samuel, ein junger Mann, der aus einem Dorf in der Nähe der Grenze stammte. Johannes war sein Name. "Was willst du?", fragte ihn Samuel. "Ich will bei dir das Leben und den Glauben lernen", erwiderte der junge Mann. "Erlaubst du mir, eine Zeit lang bei dir zu bleiben?""
So beginnt die Wanderschaft des kleinen Johannes. Aber wie lernt man den Glauben? Johannes lernte den Glauben dort, wo er seine Wurzeln hat: bei den Menschen. Nicht in der Kirche und auch nicht in einem Buch, sondern bei alten und sterbenden Menschen, bei kleinen Kindern und bei Flüchtlingen. Aber auch durch die Beobachtung der Natur, nicht nur in der Schnheit, sondern auch im Unkraut. Zunächst aber muß Johannes eines lernen, nämlich Gedulg. Auf seiner Reise lernt er nicht nur mit seinen Augen zu sehen, manchmal leiht er sich auch die Augen eines Malers und sieht mit dem Herzen.
"Ostern oder das Geheimnis des Lebens" ist ein Buch, fernab von bunten Ostereiern und Schokoladenhasen. Es ist ein Buch, das dem eigentlichen Sinn des Osterfestes so nahe kommt, wie sonst kaum ein anderes. Die Sprache der Geschichte und die Illustrationen sind strahlen eine solche Herzlichkeit aus, daß sich allein hierdurch das Herz des Lesers ein wenig öffnen wird.
Das Besondere an diesem Kalender sind die schönen und gut ausgewählten Bilder, die Johannes Reise festhalten und auf einem Poster aufgeklebt ein fröhliches und hoffnungsvolles Kreuz ergeben.
Dieser Kalender eignet sich für Familien ebenso wie für Katechetinnen und Religionslehrerinnen. In Auschnitten kann es auch später noch für die Kinderkirche genutzt werden. Es sollte mehr Bücher dieser Art geben!
Regina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In allen Menschen, vor allem in Kindern, liegt tief verborgen die Ahnung von einer göttlichen, geistlichen Welt, die um uns ist, auch wenn wir sie nicht sehen und greifen können. Die österliche Zeit eignet sich in besonderem Maß dazu, sich dieses Teils unserer Wirklichkeit bewusst zu werden.
Der neue Osterkalender will Kinder und Erwachsene auf der Suche nach dieser anderen Wirklichkeit begleiten. Er will zeigen, dass Ostern kein Fest ist, an dem wir uns lediglich an ein fernes biblisches Ereignis erinnern, sondern eine neue Wirklichkeit bedeutet, die neues Leben anstößt.
Alter: ab 8 Jahre
Inhaltsverzeichnis
1. Woche
1. Wie Johannes zu Samuel kommt, um das Leben zu lernen
2. Wie Johannes Geduld lernt
3. Was Johannes vom Unkraut und von der Erde lernt
4. Wie Johannes einen ganzen Tag lang Sonnenblumen anschaut
5. Wie Johannes mit Samuel auf den Markt geht
6. Was Johannes von einem Sonnenblumenkern lernt
7. Wie Johannes in die Welt hinauszieht
2. Woche
8. Was Johannes von einem alten Mann lernt
9. Wie Johannes und seine zwei Belgeiter über Glück und Leid nachdenken
10. Wie Johannes die Menschen beobachtet und fast verzweifelt
11. Wie Johannes einer sterbenden Frau beisteht
12. Was Johannes in der Kirche erlebt
13. Was Johannes einem kleinen Mädchen vom Kreut erzählt
14. Wie Johannes sein altes Leben begräbt
3. Woche
15. Wie Johannes in der Osternacht beschließt, etwas Neues zu beginnen
16. Wie Johannes ein Haus baut für alle, die in Not sind
17. Wie Johannes und Josef einen Garten anlegen
18. Wie Johannes Flüchtlinge und Verfolgte aufnimmt und darüber verzweifelt ist
19. Wie Johannes die kleine und die große Auferstehung erklärt
20. Was Johannes der alten Frau sagt, die ihr Leben lang vergeblich gewartet und gehofft hat
21. Wie der junge Maler die Welt Gottes malt und was er und johannes
4. Woche
22. Was Johannes träumt und wie er versteht, was sein Traum ihm sagen wollte
Nachwort
|
|
|