 | »Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann würde ich mir wünschen, wenn ein Schwarzer an mir vorbeigeht, nicht mehr denken zu müssen: Das ist ein Schwarzer!«
In vielen Kindergärten und Grundschulen spielen und lernen Kinder unterschiedlicher Herkunft und Hautfarbe gemeinsam. Sie haben kaum Schwierigkeiten im Umgang miteinander. Trotzdem ist es wichtig, über die Gemeinschaft mit Fremden immer wieder neu nachzudenken und sensibel wahrzunehmen...... |  | Liebe Leserin
Lieber Leser
Im Gedanken an das vorliegende Heft beobachtete ich beim Velounterstand der Schule eine 15-Jährige und zählte zusammen: eine Tasche Marke «Freitag» (250.-), Hosen von « Miss-Sixty » (119.-), ein Lederjacket (ca. 300.-), ein T-Shirt von «Zimtstern» (39.-), Schuhe von "Buffalo" (79.-) + Schmuck. Als ich die junge Frau auf ihrem Mountainbike von «Wheeler» (1000.-) davonfahren sah, trällerte es in mir den Son...... |
 | Stand im ersten Band der Reihe "Wie schmeckt das Leben?" die Entwicklung der Ich-Stärke im Vordergrund, geht es in Band 2 um das Einüben und Reflektieren der sozialen Kompetenzen der Kinder. Die 50 Arbeitsblätter mit Geschichten und Liedern, Ausmal- und Bastelvorlagen sowie einem Kommunikationsspiel lenken dabei den Blick auf verschiedene Beziehungsfelder wie Familie, Freundschaft und Gesellschaft.
Die Arbeitsblätter sind kopierfertig, sof...... |  | "Kindermund tut Wahrheit kund" lautet eine alte Volksweisheit, die ausdrücken will, dass Kinder nicht mange romüberlegen, sondern unverblümt und direkt ihre Meinung kundtun. Aber wir lernen auch und vor allem, wie und was Kinder fragen. Auch hier sind sie sehr ehrlich und direkt und so mancher Erwachsene ist daran verzweifelt, eine passende Antwort zu finden. Der vorliegende Band bietet eine besondere Schatztruhe an philosophischen Kinderfrage... |