Religion/Ethik/LER/Philosophie: Bibel

« zurück
Adler, Fisch und verbotene Früchte - Christliche Symbole im Alltag entdeckt
Wussten Sie, was das Einhorn mit der Bibel zu tun hat? Oder woher die Tradition des Christstollens kommt? Dieses hübsche Büchlein, das bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen ist, erschließt neben bekannten christlichen Symbolen wie dem Kreuz, dem Schiff oder der Jakobsmuschel auch eher abseitige Bilder wie das oben erwähnte Einhorn oder das Lametta. Die Reihenfolge ist insgesamt am Kirchenjahr orientiert: Beginn im Advent mit Advent...
Die Reich-Gottes-Botschaft Jesu - Verlorene Mitte christlichen Glaubens
Das Reich Gottes ist der Zentralbegriff in der Lehre des Historischen Jesus; sowohl in seiner Verkündigung, insbesondere in den echten Jesus-Gleichnissen, aber auch in einzelnen Logien wie z.B. Lk 11,20 (Wenn ich mit dem Finger Gottes Dämonen austreibe, dann ist das Reich Gottes mitten unter euch), aber auch im Mittelpunkt seiner Handlungen, z.B. den Wundern, ist das Reich Gottes die zentrale Bezugsgröße. In der Christentums- und Kirchengesch...
Die apokryphen Evangelien - Jesusüberlieferungen außerhalb der Bibel
Dieses Buch bietet eine kompakte, seriöse und verständliche Einführung in die Apokryphen Evangelien. Die Theologie und mehr noch die Religionspädagogik sind kanonsfixiert. Dabei ist wissenschaftlich gesehen die Kanonsgrenze längst überwunden und in der neuen Debatte um den Historischen Jesus spielt z.B. das Thomasevangelium eine nicht geringe Rolle. Zugleich wird von christentums-kritischer wie esoterischer Seite her nicht selten auf die Ap...
Jesus - Leben und Wirkung
Wer als Religionslehrkraft seriöse, kompakte, auf dem aktuellen Stand der historischen Forschung befindliche Literatur über den historischen Jesus (nicht: den geglaubten Christus) sucht, ggfs. auch zur Verwendung als Ganztextlektüre in einem Oberstufen-Kurs, der sei auf dieses druckfrische handliche Büchlein des Berliner Neutestamentlers Jens Schröter verwiesen. Auf 120 S. findet sich alles Wesentliche, was zur Frage nach der geschichtlichen...
Heilige Pracht - Die schönsten Bibeln des Mittelalters
Welcher bibliophile Mensch träumt nicht davon, einmal in seinem Leben in den mittelalterlichen Bibeln zu blättern, welche die British Library besitzt? Wie ein Schatz gehütet werden dort u.a. das Evangeliar von Lindisfarne, das Harley-Evangeliar, der altenglische Hexateuch, die Frankenthaler Bibel, der Queen Mary Psalter, die Bibel von Papst Clemens VII., die Bilderbibel von Padua und die Bible Historiale des englischen König Edwards IV. Aus k...
Liebe zwischen Frauen - Weibliche Homoerotik in hellenistisch-römischer Zeit und im frühen Christentum. Ins Deutsche übersetzt von Gerlinde Baumann
Wie hat die Antike über die Liebe zwischen Frauen geurteilt? Fast 25 Jahre nach seinem Erscheinen im Original liegt dieses grundlegende exegetisch-theologische Buch zu weiblicher Homoerotik in der römisch-christlichen Antike nun endlich in deutscher Übersetzung vor. Es ist gleichermaßen von feministischen und Gender-Perspektiven geprägt. Es beleuchtet intensiv weibliche Homoerotik konsequent von antiken Quellen her: biblische Quellen, griech...
Die Bibel mit Bildmotiven von Holl -
Die vorliegende Ausgabe der Einheitsübersetzung ist im Hardcover-Format mit einem roten Einband mit Golddruck erschienen. Sie verfügt über ein rotes und ein goldenes Leseband und enthält darüber hinaus 16 farbige Bilder der christlichen Künstlerin Christel Holl. Diese Bilder machen die Bibelausgabe zu einem besonderen Schmuckstück. Auf glattem, glänzendem Papier abgedruckt sieht man auf der Vorderseite das Bild in mit einem passenden Vers...
Das Buch der Bücher - Die Bibel - Eine Einführung
Diese frisch erschienene Einführung in die Bibel bildet eine Mischung aus Bibelkunde und Einleitungsinformationen zu den einzelnen biblischen Schriften des Alten und Neuen Testaments, - insgesamt eher für den interessierten Laien und Bibelleser ausgelegt als für den akademischen Bereich; Anmerkungen und Fußnoten finden sich nicht. Aber ein abschließendes Literaturverzeichnis eröffnet doch die vertiefende Weiterarbeit, ebsno wie die aktuelle...
Heilige Schriften heute verstehen - Christen und Muslime im Dialog
Die Interpretation der Heiligen Schriften der Bibel und des Koran sind für Christen wie Muslime von elementarer Bedeutung. Die Gläubigen lesen die Texte auf der Suche nach Wegweisung und beziehen sich auf sie, wenn sie wichtige Entscheidungen treffen müssen. Die Beziehung zwischen Text und unterschiedlichen Kontexten ist eines der Hauptthemen, wenn es um Schriftinterpretation geht. Dieser Band bietet Beiträge von christlichen und muslimischen...
Was Jesus wirklich lehrte - 21 Entdeckungen
Nicht von ungefähr dürfte dieses Buch einen Titel tragen, der doch sehr an das klassische Lehrbuch der jüngeren Forschung zum Historischen Jesus erinnert: "Was lehrte Jesus wirklich?" von Norman Perrin. Für die meisten theologischen Laien existiert das Problem des Historischen Jesus zunächst einmal gar nicht; denn für sie ist der in der Bibel bezeugte Jesus Christus identisch mit dem Historischen Jesus ... Das Problem des Historischen Jesus...
Jugendbibeln - Konzepte, Konkretionen, religionspädagogische Chancen
In der religionspädagogischen Bibeldidaktik spielen Kinder- und Jugendbibeln eine nicht geringe Rolle, geht es doch um die Frage, wie die Beschäftigung Jugendlicher mit der Bibel als Medium persönlicher religiöser Auseinandersetzung und theologischer Reflexion gelingen kann. Dieser Tagungs-Band analysiert die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Jugendbibeln und stellt einzelne aktuelle biblische Bild- und Textarbeiten für Jugendliche da...
Das Alte Testament im Rahmen der antiken Religionen und Kulturen -
Es erscheint einigermaßen selbstverständlich, dass ein Text nur von seinem Kontext her angemessen verstanden werden kann, - das gilt selbstverständlich auch für das Alte Testament. Wer z.B. das Talionsrecht "Auge um Auge, Zahn um Zahn" nicht vor dem Hintergrund der Blutrache und der Auslöschung ganzer Sippen liest, der vermag den ethischen Fortschritt und die einhergehende Einschränkung und Begrenzung von (Rache-)Gewalt nicht zu erfassen un...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJesusforschungJosefmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...