 | Einfach mal einen Abend mit einem guten Buch im Sessel verbringen?
Das ist jetzt ganz einfach mit dem Buch "tschick" von Wolfgang Herrndorf.
Die Geschichte ist authentisch und super. Der 14jährige Maik Klingendorf aus Berlin hat es nicht einfach. Er lebt zwar in einer großen Villa mit Swimmingpool, aber seine Mutter geht von Zeit zu Zeit in die Entzugsklinik (auch Beauty Farm von ihr genannt), und sein Vater genießt die Geschäftsreisen mi... |  | Claudia wohnt seit kurzem in Mahlhausen, einem kleinen Ort mitten auf dem platten Land. In der Schule und im Dorf hat sie noch keinen Anschluss gefunden, da begegnet ihr Jérome und sie hat sogleich Schmetterlinge im Bauch. Irgendetwas scheint jedoch komisch zu sein mit Jérome, denn manchmal benimmt er sich echt komisch ihr gegenüber. Liebt er sie nun oder doch eher nicht? Das ist eine Frage, die Claudia lange mit sich herumträgt. Und dann sin... |
 | "Wenn es überhaupt so etwas wie die deutsche Stadt par excellence gibt, so ist dies Weimar." Mit diesen Worten eröffnet Annette Seemann ihre Ausführungen, in denen sie einen besonderen geschichtlichen Überblick der Geschichte Weimars liefert. Die Autorin zieht Parallelen zwischen weltpolitisch-historischen Zusammenhängen und dem Mikrokosmos einer kleinen Stadt, die im geschichtlichen Kontext für Deutschland als das Land der Dichter und Denk... |  | Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl nach geeigneten Texten und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Die vorliegende Textsammlung bietet daher eine Auswahl verschiedener Kurzgeschichten namhafter Autoren, die aufgrund ihr... |
 | Donna Leon nähert sich in diesem Bändchen ihrer Wahlheimat auf besondere Weise. Sie zeigt die humorvolle Seite einer Stadt auf, die normalerweise mit geschichtstragenden Ereignissen Europas, mit der Melancholie eines Thomas Mann-Romans oder mit dem traditionell ehrwürdigen Karneval assoziiert wird. Während sie in ihren Krimis um Komissario Brunetti eher die dunklen Seiten Venedigs hinsichtlich Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aufdeckt, bi... |  | Romane wie 'Effi Briest' oder 'Frau Jenny Treibel' sind Klassiker der Weltliteratur und dementsprechend seit Jahrzehnten in der Auswahl klassischer Schullektüren für die Oberstufe. Es ist die für Theodor Fontane besondere Art der detaillierten Beschreibungen und der ins feinste durchkomponierten Dialoge und Figurendarstellungen, die seine Werke zu Exempeln des poetischen Relaismus machen. Aber auch kürzere Texte erhalten dadurch einen eigenen... |
 | Satire, Biss und Ironie kennzeichnen das Werk Kurt Tucholskys, der seine Zeit genau beobachtete und kritisch kommentierte. So wurde er - zurecht - als 'Heinrich Heine des 20. Jahrhunderts' tituliert. Es ist die Zeit der Weimarer Republik, eine Zeit politischer und wirtschaftlicher Instabilität gepaart mit ausuferndem Lebensstil und Freude am Genuss, die in Tucholskys Werk und Leben zum Ausdruck kommt. Gleichzeit erkennt er die vorauseilenden Sch... |  | In diesem grandiosem Buch von Patrick Rothfuss erzählt der sagenumwobene Kvothe dem Chronisten seine Geschichte: Die ehrliche und oft beschämende Wahrheit.
Auch ein Held wird von Gefühlen zu Taten getrieben, die er später bereut. Es macht diese Taten allerdings auch nicht besser, wenn sie zu Sagen werden, wobei er mit Wutausbrüchen und Lügereien wohl das Beste besser als alle anderen tat.
Die Geschichten über Kvothe werden in der Uni... |
 | Der zweite Teil des zweiten Tages der Königsmörderchronik ist nun endlich da!
Auch in diesen Teil erzählt Patrick Rothfuss die Geschichte über Kvothe, eine fesselnde Geschichte mit imposanten Landschaften, lesenswerten Charakteren und komplexen Handlungen.
Die Geschichte ist nahezu genial und Rothfuss erzählt, wie kaum ein anderes es vermocht hätte, in großer Wortgewandtheit das Leben des Kvothes, des Helden aus einer anderen Welt.
... |  | Am Ende des ersten Teils des zweibändigen Fantasyepos' fliehen die Sieben vor König Greedeon, der eigentlich einer der Guten war. König Greedeon verbündete sich aber mit König Scurr, dem Bösen, der den Geist des Zauberers Kaâr in sich hat.
Kaâr wird ebenso wie die Sieben immer wieder in einer anderen Gestalt neugeboren, die Sieben bekämpfen ihn schon viele Leben lang. Doch dieses Mal ist es anders. Es ist das erste Mal in der Geschich... |
 | Ariac ist ein Steppenjunge und er ist der Sohn des Clananführers des Steppenvolkes Arrowann. Arrowann ist friedlich und gesittet, es jagt nur, was es unbedingt zum Überleben braucht. Es steht in Einklang mit der Natur. Eines Tages erfährt Ariac von Warga, einer Runenleserin der Gegend, dass er etwas mit den sieben Söhnen und Töchtern Thondras zu tun hat.
Gelangen die sieben Kinder in die Hände von König Scurr, einem bösartigem Herrsche... |  | Hector ist Psychiater und kann seinen Patienten sehr gut zuhören und sie dazu zu bringen, selbst nachzudenken. Er versteht es, eine Frage geschickt mit einer Gegenfrage zu beantworten, sodass die Person für sich selbst entscheiden muss was das Beste ist. Jedoch merkt er mit der Zeit, dass ihn dies nicht so wirklich glücklich macht. Er hat viele Patienten, die schon seit langer Zeit bei ihm sind, bei denen er das Gefühl hat, er könnte ihnen n... |