 | Der Name Bud Spencer ruft viele Erinnerungen hervor. Viele Menschen lächeln, wenn sie seinen Namen hören, denn sie wissen noch, wie sie sich über seine Filme amüsiert haben. Bud Spencer, das ist doch der Schauspieler, der immer den Dicken gespielt hat, der die Schwachen und Armen unterstützt hat. Das ist eine Art Stetigkeit in seiner Filmkarriere, und zur Filmkarriere gehört auch Terence Hill dazu, sein langjähriger Filmpartner. Dass beide... |  | Mit seiner Theorie vom epischen Theater setzte Bertolt Brecht neue Akzente auf deutschen Bühnen. Das München und v.a. das Berlin der Vorkriegszeit waren für ihn ein Lebensraum der zur Entfaltung geistiger und literarischer Ideen führte. Zugleich galt er als Lebemann und 'Sittenstrolch'. Seine anarchistische Denkweise führte dazu, dass er in der nationalsozialistischen Ära als Exilautor fliehen musste. Kommunistischen Ideen festigten sich in... |
 | Als Mion eines Tages zum Ritus spielen mit Seffa und Kajan einen Fuchs erschießt, ändert sich ihr Leben schlagartig. In Wynter und in den Ruinen ist es nämlich strengstens verboten, Tieren etwas anzutun, da es sein kann, dass sie Drachen sind, und Drachen sind die Herrscher über Wynter und können sich in unterschiedliche Tiere verwandeln.
Nun ist es aber doch passiert, Mion hat einen Drachen erschossen! Daraufhin wird sie in den Ruinen v... |  | Lenk, der Abenteurer, ist immer noch mit seinen Gefährten unterwegs. Er hat im ersten Teil der "Die Tore zur Unterwelt"-Saga mit seinen Gefährten Kataria, Denaos, Gariath, Asper und Dreadaeleon die Fibel den Menschen zurück geholt und will jetzt nur noch seine Belohnung dafür einstreichen und sich irgendwo ein ruhiges Leben machen. Abenteuer hat er auf jeden Fall genug, ebenso wie seine anderen Gefährden auch.
Doch, wie sich herausstellt... |
 | Er ist einer der bekanntesten Mediziner heutzutage, und zudem auch noch Komiker. Als solcher hat Eckart von Hirschhausen jetzt ein neues Buch vorgelegt, das einen Hang zum Bestseller hat. Die Liebe ist Thema dieses Buches. Liebe geht durch den Magen, aber wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?
In diesem Buch kombiniert von Hirschhausen wie gewohnt wissenschaftlich-medizinische inhalte mit seinem unwechselbaren Humor. Da gibt... |  | Mit "Der Vorleser" gelang dem Autor Bernhard Schlink nicht nur der Aufstieg in den Bestsellerlisten, er fand auch Eingang in den Lektürekanon der Mittel- und Oberstufe. Das Buch ist zu einem Standardwerk, u.a. für den literarischen Umgang mit nationalsozialistischer Vergangenheit geworden. Auch der 2010 erschienene Roman "Das Wochenende" hat eine ähnliche Fabel. Das angesprochene geschichtliche Erbe gehört hier jedoch einer jüngeren Vergange... |
 | Weithin bekannt wurde Konstantin Wecker als Liedermacher - vor allem politischer Protestlieder. Sentimental und ehrlich direkt zeigt er sich auch in seinen Gedichten, die in einer Art Gesamtwerk in diesem Buch zusammengefasst wurden. Chronologisch gegliedert nach persönlich geprägten Lebensabschnitten geben sie Einblick in die Gefühlswelt eines Poeten, der einen unmittelbaren lyrischen Ausdruck findet - ungekünstelt und nicht verkopft. Politi... |  | Eine Reise in der Reise. Goethes Aufenthalt in Neapel während seiner Italienischen Reise brachte für den deutschen Dichter nochmals völlig neue Eindrücke, Erfahrungen und Erkenntnisse. Vor allem der Kontrast der 'Großstadt' Neapel zu Rom, ihre lebenslustige Bevölkerung, aber auch die mediterrane Landschaft, die Ausgrabungen von Pompeji und die vulkanischen Erscheinungen des Vesuv führen bei Goethe zu eigenen Gedanken und Ideen, die im lite... |
 | Bei offiziellen Sportereignissen hört man sie beispielsweise, die Nationalhymnen. Bei einer Fußballeuropameisterschaft oder den Olympischen Spielen haben auch die meisten Schüler bereits verschiedene Nationalhymnen gehört. Die Landeshymnen dienen der Identifikation mit dem Land und spiegeln meist ein Stück Musikkultur des Landes wieder. Es ist stets interessant, auf den Rhythmus, den Text und die Melodie der verschiedenen Hymnen zu achten.
... |  | Einfach mal einen Abend mit einem guten Buch im Sessel verbringen?
Das ist jetzt ganz einfach mit dem Buch "tschick" von Wolfgang Herrndorf.
Die Geschichte ist authentisch und super. Der 14jährige Maik Klingendorf aus Berlin hat es nicht einfach. Er lebt zwar in einer großen Villa mit Swimmingpool, aber seine Mutter geht von Zeit zu Zeit in die Entzugsklinik (auch Beauty Farm von ihr genannt), und sein Vater genießt die Geschäftsreisen mi... |
 | Claudia wohnt seit kurzem in Mahlhausen, einem kleinen Ort mitten auf dem platten Land. In der Schule und im Dorf hat sie noch keinen Anschluss gefunden, da begegnet ihr Jérome und sie hat sogleich Schmetterlinge im Bauch. Irgendetwas scheint jedoch komisch zu sein mit Jérome, denn manchmal benimmt er sich echt komisch ihr gegenüber. Liebt er sie nun oder doch eher nicht? Das ist eine Frage, die Claudia lange mit sich herumträgt. Und dann sin... |  | "Wenn es überhaupt so etwas wie die deutsche Stadt par excellence gibt, so ist dies Weimar." Mit diesen Worten eröffnet Annette Seemann ihre Ausführungen, in denen sie einen besonderen geschichtlichen Überblick der Geschichte Weimars liefert. Die Autorin zieht Parallelen zwischen weltpolitisch-historischen Zusammenhängen und dem Mikrokosmos einer kleinen Stadt, die im geschichtlichen Kontext für Deutschland als das Land der Dichter und Denk... |