Fachbereiche

Deutsch: 10. Klasse

« zurück
Aus dem Café Größenwahn - Berliner Reportagen
Feinsinniger Humor, z.T. aber auch vordergründiger Zynismus. Erschreckende Sachlichkeit und subjektive Stilisierung. Egon Erwin Kisch beobachtet seine Zeit aufs Genaueste und kommentiert je nach Thema Ereignisse und Erfahrungen, Eindrücke und Empfindungen mit unterschiedlichsten sprachlich-stilistischen Mitteln. In "Aus dem Cafe Größenwahn" wurden kurze Texte und Reportagen der Berliner Zeit zusammengefasst. Es entsteht ein Querschnitt des Gr...
Wie war der Himmel blau  - Geschichte aus unserer Zeit IV
Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl nach geeigneten Texten und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Die vorliegende Textsammlung bietet daher eine Auswahl verschiedener Kurzgeschichten namhafter Autoren, die aufgrund ihr...
Erich Kästner lesen - Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk
Erich Kästner auf seine Kinder- und Jugendbücher beziehungsweise seine Gebrauchslyrik der 'Neuen Sachlichkeit' zu reduzieren, wird diesem nicht gerecht. Die Autoren des vorliegenden Bandes der Reihe 'Leseportraits' machen es sich zur Aufgabe, die Vielschichtigkeit in Kästners Werk aufzuzeigen und zu ergründen. Die Annäherung erfolgt über verschiedene Wege. Einerseits geben zahlreiche Primärtexte und -ausschnitte Einblick in des unmittelbar...
Fette Vögel gehen öfter fremd - Skurrile Erkenntnisse aus der Welt der Wissenschaft
Mit seinem Buch "Fette Vögel gehen öfter fremd" zeigt Gunther Müller die skurrilsten und exotischsten Ergebnisse der Wissenschaft. Es gibt unzählbar viele wissenschaftlich erforschte Phänomene, von denen man nicht gedacht hätte, dass sich Menschen länger damit beschäftigen können, wie z.B. dass Kuhfladen nach Vanille schmecken, dass unser Gähnen für Hunde ansteckend ist, dass Heavy-Metal-Musik wie eine Schlägerei wirkt, dass Schwe...
Die blaue Blume - Gedichte der Romantik
Die blaue Blume wurde zum Symbol des Strebens nach dem ideelen Zustand in der Romantik. Auch wenn sie auf Novalis' Prosawerk 'Heinrich von Ofterdingen' zurückgeht, eignet sich kaum ein anderer Titel besser für die vorliegende Lyriksammlung, in der Gedichte romantischer Autoren zusammengestellt wurden. Einige Texte sind bis heute in Form von Volksliedern weit verbreitet und bekannt, andere weniger populär, aber nicht weniger schön. Allen gemei...
Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur - und andere Essays
Es sind persönliche Erlebnisse, aber auch Bekenntnisse, die Hermann Kurzke in kurzen Essays und Aufsätzen hinsichtlich seiner Begegnungen mit deutscher Literatur niederschreibt. Kommentierend stellt er seine eigenen Bezüge und Leseerfahrungen zu verschiedenen Werken deutschsprachiger Autoren vor und entwirft damit einen eigenen Kanon der Epochengeschichte, der stark subjektiv die eigene Auseinandersetzung mit diesen verdeutlicht. Der Leser erh...
Gerhart Hauptmann  - Die große Hörspiel-Edition
Als Klassiker der angehenden Moderne hat Gerhart Hauptmann seinen festen Platz im Lektürekanon des Deutschunterrichts. Keinem Autor gelingt es derart plastisch, naturalistische Ideen umzusetzen und das Leid und Elend der unteren Schichten im Kaiserreich vor Augen zu führen. Teils humorvoll, wie im Biberpelz, meist aber erschreckend ehrlich und schockierend zeichnet er Charaktere, die im industrialisierten Gesellschaftsgetriebe ihren Platz suche...
durch den tunnel - englisch-amerikanische Geschichten aus unserer Zeit - Interpretationen
Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl geeigneter Texte und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Mit der Reihe "Geschichten aus unserer Zeit", die mittlerweile vier Bände umfasst, stellt der Verlag C.C. Buchner eine wertvo...
Die Verwandlung  - von Franz Kafka
Als Lektüre hat Kafkas "Verwandlung" einen festen Platz im Deutschunterricht der Oberstufe. Dennoch sind die Zugänge zum Werk des Autors so vielfältig wie schwierig. Das "Kafkaeske" seiner Texte impliziert eine Ideenwelt, die in traumhaften Szenarien Realität und Wirklichkeit verschwimmen lässt, und dadurch Raum gibt für Interpretation und Assoziation. Die Bedrohlichkeit einer übergeordneten Instanz stellt den Protagonisten meist in eine ...
Erich Fried lesen - Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk
Im Werk Erich Frieds verbinden sich wie bei fast keinem anderen deutschsprachigen Autor Literatur und Politik der jüngeren Geschichte. Als Mahner aufgrund eigener Erfahrungen im Dritten Reich und politischer Provokateur in einer Zeit, in der Studenten auf die Straßen gingen, polarisierte seine Lyrik daher den Literaturmarkt auf eigene Weise. Dennoch findet sich auch Persönliches in seinem Schaffen. Im vorliegenden Band werden Wege aufgezeigt, ...
Durch den Tunnel  - englisch-amerikanische Geschichten aus unserer Zeit
Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl geeigneter Texte und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Mit der Reihe "Geschichten aus unserer Zeit", die mittlerweile vier Bände umfasst, stellt der Verlag C.C. Buchner eine wertvo...
die ärzte SONGBOOK - Jetzt mit 'auch'!
Wer kennt sie nicht, die ärzte. Viele Schülerinnen und Schüler hören ihre Songs und viele kennen sogar die Texte zu den Liedern auswendig. Wenige SchülerInnen wissen jedoch, wo sie die Texte zu den Liedern von den ärzten finden können. Jetzt ist diese Frage beantwortet, denn mit der Neuauflage des Songbooks der ärzte findet man nun alle Liedtexte auf einen Schlag bzw. in einem Buch. Das Buch ist handlich und mit solidem Einband ausgest...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...