Fachbereiche

Deutsch: Freies Schreiben

« zurück
Lesekarten - Abracadabra
Diese Karten eignen sich sehr gut für die freie Arbeit im ersten Schuljahr. Die Kinder lernen, Anlaute zu Bildern zuzuordnen und können nach und nach lange und kurze Worte mit Hilfe des Anlautverfahrens lesen. Zudem gibt es zu jedem Buchstaben zwei doppelseitige Karten, auf denen die Kinder Wörter mit dem betreffenden Buchstaben lesen können. Dabei können sie natürlich den jeweiligen Buchstaben einkreisen und herausfinden. Zudem lösen si...
Das Lesetagebuch - intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten
Lesetagebücher werden heutzutage als immer wichtiger angesehen. Sie intensivieren das Lesen, ermöglichen den Schülerinnen und Schülern die Reflexion und das freie Arbeiten. Dieses Buch widmet sich ganz diesem Thema und zeigt Chancen auf, die durch das Schreiben von Lerntagebüchern aufkommen. Nach dem Kapitel „Lesen im Deutschunterricht“, das methodische und didaktische Aspekte nennt, geht es weiter mit dem Lesetagebuch als Untersuchung...
Mobile 2 - Sprachbuch
Dieses Sprachbuch finde ich sehr motivierend und informativ aufgebaut: Die Kinder lernen die für das zweite Schuljahr wichtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Rechtschreibung oder der Grammatik, sondern dies ist in richtig tolle und spannende Themen verpackt: So dürfen die Kinder ihren Klassenkameraden verraten, was sie selbst gern machen, sie lernen Gedichte kennen, lernen Wissenswertes über Tiere oder sprechen über Roman- und Märchen...
Mobile  3 - Sprachbuch
In diesem Sprachbuch für das dritte Schuljahr findet man in den einzelnen Kapiteln zahlreiche motivierende Themen, die den Kindern den Schulalltag erleichtern. Somit dürfen sie nach den großen Ferien erst einmal erzählen und aufschreiben, was sie alles erlebt haben und lernen daraus, ein Geschichtenheft anzulegen. Dies geschieht in kleinen Schritten und weist die Kinder genau darauf hin, auf was sie achten sollten. Zudem gibt es auf fast alle...
Mein Lernordner - Portfolio für die Grundschule
In diesem Ordner befinden sich für Schülerinnen und Schüler der Grundschule zahlreiche Anregungen zur Gestaltung ihres Portfolios. Diese neue Methode soll die Kinder darin unterstützen, mehr Eigenverantwortung zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten. Dazu gibt es ein Kapitel, das für das Lerntagebuch der Kinder benutzt werden soll. Darin können sie ihre Fortschritte, aber auch ihre Schwierigkeiten aufschreiben und lernen somit die R...
Schreibanlässe für die 1. Jahrgangsstufe - mit Einführung in die Anlauttabelle
In diesen Stundenbildern für die erste Klasse findet man tolle Schreibanlässe, die man als ergänzendes Material im Spracheunterricht zum Schriftspracherwerb wunderbar verwenden kann. Sehr gut finde ich, dass die Autorinnen zu Beginn etwas über die Benutzung des Buches schreiben, damit man besser bescheid weiß. Zudem gibt es gleich zu Anfang eine Liste mit vorzubereitenden Materialien, die wirklich sehr gute und kreative Ideen enthalten, wi...
Lesen und Schreiben lernen und lehren - Eine Didaktik des Schriftspracherwerbs
Dieses Buch kann Lehrerinnen und Lehrern der Primarstufe dabei helfen, eine Einsicht in die Vielzahl an Möglichkeiten des Schriftspracherwerbs zu geben. Dazu gehört, dass man sich ein Bild von den verschiedenen Voraussetzungen der Schulanfänger macht, Voraussetzungen auslotet und darüber bescheid weiß. Zudem gibt es zahlreiche differierende Schreib- und Leseverfahren, die sich nicht unbedingt aufeinander beziehen. Zudem gibt es mittlerweile ...
Lesen lernen - schreiben lernen -
Dieses Buch liefert ausführliche Beschreibungen zum Schriftsprach- und zum Leseerwerb. Gerade im Anfangsunterricht gibt es zahlreiche Konzepte und Methoden, um den Kindern das Lesen und Schreiben beizubringen. Da kann dieses Buch einen Einblick in die zahlreichen verschiedenen Methoden früher und heute geben. Dies beinhaltet neben der Geschichte der Fibel die Geschichte der Schrift und selbstverständlich die verschiedenen Methoden, die schli...
Mein Lernordner - Portfolio für die Grundschule
Portfolios sind in unserer modernen Welt momentan äußerst aktuell und gefragt. Viele kommen mit diesem Medium in Berührung und wissen gar nicht, was das ist. Dem möchte der Schroedel- Verlag Abhilfe verschaffen, indem er nun einen Lernordner Portfolio für die Grundschule angefertigt hat. In diesen zugehörigen Handreichungen wird diese Methode, die das selbstgesteuerte Lernen im dialogischen Prozess fördern soll, vorgestellt, denn auch viel...
Bausteine Lernen mit Quiesel - Material zur Differenzierung
Bei diesem Material handelt es sich um DIN A5 große, durchgehend farbige Karteikarten. Empfehlenswert ist es, die Karteikarten zu laminieren, denn die Kinder sollen direkt auf die Karten malen und schreiben. Die Karteikarten lehnen sich direkt an an den Leselernprozess von Erstklässlern. Sie sind besonders gut auch in der Freiarbeit für Lernschwache ABC Schützen zu empfehlen. Zunächst müssen die Kinder nur die Anfangsbuchstaben zu Bildern s...
Bausteine Deutsch - Lernen mit Quiesel B
Bei diesem Material handelt es sich um DIN A5 große, durchgehend farbige Karteikarten. Empfehlenswert ist es, die Karteikarten zu laminieren, denn die Kinder sollen direkt auf die Karten malen und schreiben. Die Karteikarten lehnen sich direkt an an den Leselernprozess von Erstklässlern. Sie sind besonders gut auch in der Freiarbeit für Lernschwache ABC Schützen zu empfehlen. Zunächst müssen die Kinder nur die Anfangsbuchstaben zu Bildern s...
Lesebegleitheft zum Kinderbuch:
Dieses Lesebegleitheft zum Kinderbuch Hanno malt sich einen Drachen ist nicht nur liebevoll und für die Kinder motivierend gestaltet, sondern regt auch dazu an, das Kinderbuch so gründlich zu lesen, dass die Schülerinnen und Schüler die Fragen und Rätsel gut beantworten können. Um zu lernen, wie man Angaben zu einem Buch macht, müssen die Kinder nach Anleitung zu Beginn des Lesebegleitheftes erst einmal bibliographische Angaben machen, b...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...