Fachbereiche

Deutsch: Fragen

« zurück
Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung - Germanistentag des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband Lüneburg 1999
Der Deutschunterricht hat an unseren Schulen mehr Aufgaben, als die Fertigkeiten der deutschen Sprache zu vermitteln. Vielmehr geht es darum, mündige Bürgerinnen und Bürger aus den Schülerinnen und Schülern zu machen. Dazu gehört natürlich auch, dass sie ihre eigenen Kompetenzen entwickeln und daraus Persönlichkeiten entstehen. Doch dazu benötigen sie Wissen. Dieses erlangen sie durch Lesen und Verstehen der Literatur, sie müssen bestim...
Komik und Gefühl in der Kinderkultur -
Natürlich gibt es in Kinderbüchern unwahrscheinlich viel Lustiges zu entdecken. Ein Beispiel dafür ist das Buch "Das Sams" von Paul Maar. Über die lustigen Geschichten des kleinen Wesens, das bei Herrn Taschenbier lebt, lachen die Kinder meist herzhaft. Dieses und viele Bücher und Geschichten mehr gab den Anstoß für dieses Buch: In jedem Buch geht es in irgendeiner Weise um Gefühle und es gibt Komisches zu entdecken. Natürlich sind diese...
Vimala gehört zu uns -
Diese Geschichte erzählt über ein ausländisches Kind, das neu in eine Klasse kommt und glücklicherweise direkt Anschluss findet. Jedoch gibt es da leider auch noch die älteren Schüler, die das indische Mädchen ärgern. Doch ihre Freunde lassen sich da ganz schnell etwas einfallen. Gerade bei der Thematik der Ausländerfeindlichkeit eignet sich dieses Buch besonders, um dieses Thema zur Sprache zu bringen. Es kann ein Impuls sein für weite...
Küssen nicht erlaubt -
Liebevoll erzählt diese Geschichte von dem Mädchen Lena, die sich von Verwandten nicht gerne küssen lässt. Sie findet, dies ist glibbrig, ihr Onkel Erwin fühlt sich sogar an wie Schmirgelpapier. Nachts bekommt Lena davon sogar Alpträume. Doch dann regelt das kleine Mädchen das selbst und teilt ihren Verwandten ihre Bedürfnisse mit. Diese Geschichte lebt nicht nur von dem witzigen Text, sondern auch von den tollen Bildern, die die Geschic...
Wölkchenpost fürs Christkind -
Diese Geschichte erzählt von einem kleinen Mädchen, das erst vor kurzem umgezogen ist und nun Angst hat, das Christkind würde es nicht finden. Also sendet sie kleine Atemwölkchen in den Himmel, um auf sich aufmerksam zu machen. Anhand von tollen Bildern können Kinder die Ängste von Luisa nachempfinden oder sogar schon nachlesen. Durch die tollen lebhaften Bilder werden die Kinder in die Welt dieser Geschichte eintauchen. Dabei ist es ega...
Einer bleibt übrig, damit er berichte -
Einer bleibt übrig, damit er berichte - Dieses Anliegen bringt Christoph Meckel in seinem Buch zum Ausdruck. Diese Frage zieht sich durch alle sieben Kapitel und konfrontiert den Menschen in der Figur eines Einzelgängers in seiner Erzählung mit verschiedenen Schauplätzen: Kasernen, die Regierungsinsel einer Diktatur, ein Monument in der Wüste ..... . Es sind Orte einer Zeit, die überall ihre Trümmerstätten hinterlassen haben. In einer v...
Bausteine - Übungsheft 4
In diesem Übungsheft der Bausteine- Reihe können die Kinder noch einmal das Gelernte aus dem Schülerbuch wiederholen, vertiefen und festigen: Sie stellen Satzglieder um, vervollständigen Sätze, lösen Rätsel oder sollen zeigen, dass sie sehr schön schreiben können. All dies erledigen die Kinder auf bunt gestalteten Seiten, die sehr ansprechend wirken. Sehr gut finde ich auch die CD- Rom für die Kinder. Mit Hilfe dieser CD können die K...
Bausteine Fibel -
In dieser Fibel lernen die Erstklässler gemeinsam mit dem Elefanten Ele und dem Mädchen Lea die Buchstaben. Dies geschieht sowohl durch die Anlauttabelle, als auch durch Buchstabengeburtstage. Nach und nach können sie sogar schon den ein oder anderen Satz lesen. Dies geschieht schön langsam und mit Hilfe von vielen bunten Bildern und ansprechenden Themen für die Kinder. Zu den Themen gehören in die Neubearbeitung das Zuhause der Kinder, das...
Bausteine Fibel - Kommentare und Kopiervorlagen
Mit Hilfe dieses Lehrermaterials im praktischen und vor allem schönen Bausteine- Ordner haben die Lehrerinnen und Lehrer der ersten Schuljahre die Möglichkeit, sich wertvolle Anregungen und Tipps für den Unterricht mit der Bausteine- Fibel zu bekommen. In dieser Neubearbeitung kann man sich erst einmal über die Lesemethodik informieren, die Arbeit mit der Anlauttabelle wird erklärt und es gibt Erläuterungen zum freien Schreiben und anderen ...
Kontextoptimierung - Förderung grammatischer Fähigkeiten in Therapie und Unterricht
In meiner Rezension möchte ich vor allem auf die praktische Anwendbarkeit der Kontextoptimierung eingehen. Professor Motsch, als Leiter der Forschungprojekte ESGRAF und Kontextoptimierung, dürfte allen denen, die mit der Therapie grammatischer Störungen zu tun haben, bekannt sein. Der Einbau grammatischer Zielstrukturen ist ein wichtiger Bestandteil sprachheiltherapeutischen Unterrichts. Durch die Kontextoptimierung werden Planungshilfen angeb...
Lernkartei Deutsch 3 -
In dieser Lernkartei für das dritte Schuljahr geht es darum, dass sich die Kinder in der Freiarbeit selbstständig mit der Rechtschreibung auseinandersetzen können. Dazu gehört, dass sie sich noch einmal anschauen, wann man Wörter mit Doppelkonsonanten schreibt, wann am Ende eines Wortes ein d oder t, ein g oder k oder ein b oder p kommt. Dazu liefern diese Karteikarten im Din- A3- Format gute Aufgaben, die die Kinder selber bearbeiten könne...
Lernkartei Deutsch 2 -
Diese Lernkartei ist dazu da, dass die Kinder des zweiten Schuljahres individuell an ihren sprachlichen Stärken und Schwächen arbeiten können. In der Freiarbeit können sie sich jederzeit solch eine Kartei nehmen und diese bearbeiten. Dies ist aufgrund der guten Arbeitsaufgaben durchaus in selbstständiger Arbeit möglich. Die Motivation und Lernfreude der Kinder wird dadurch angeregt, dass alle Karten bunt und ansprechend gestaltet sind und s...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...