 | Ziel dieser Lernkartei in Deutsch ist es, dass die Kinder selbstständig an ihren Stärken und Schwächen arbeiten können. Vor allem ihre Schwächen können sie mit Hilfe dieser Karten ausmerzen, denn sie schulen die Kinder darin, Wörter und Sätze richtig zu schreiben. Somit können sie zu zweit ein Partnerdiktat durchführen, die Wörter "viel" und "fiel" einsetzen, um dessen Unterschied zu erkennen oder aus Nomen Verben formen. All diese Auf... |  | In dieser Lernkartei befinden sich Aufgaben, die die Rechtschreibung der Kinder des zweiten Schuljahres fördern und verbessern soll. Zu den Inhalten gehören Themen das Schreiben von ganzen Sätzen, das Üben von Diktaten oder das Finden von Reimwörtern. Alle Aufgaben der Karten sind so konzipiert, dass sie von den Kindern schnell zu verstehen sind und sie somit im Rahmen der Freiarbeit gut damit arbeiten können. Dabei sind sie so aufgebaut, d... |
 | In diesem Heft werden die Grundregeln der deutschen Grammatik vermittelt. Es ist nicht nur für Lehrer und Schüler hilfreich im Grammatikunterricht, sondern ist auch ein gutes Handbuch für unsere ausländischen Mitmenschen, da es zwar kurz gefasst ist, jedoch die wichtigsten Dinge sehr gut vermittelt. Zu jedem Themenkomplex werden zuerst einige Grundlagen erklärt, danach gibt es einige Beispiele, an denen die wichtigsten Dinge noch einmal ansc... |  | Schreibt man nun die Schifffahrt mit zwei oder mit drei f? Schreibe ich nun spazieren fahren getrennt oder zusammen? Dies sind Fragen, die sich heute viele Menschen stellen, da die deutsche Rechtschreibung geändert worden ist.
Gerade der Generation, die sowohl die alte, als auch die neue Rechtschreibung gelernt hat, hat es heute schwer, richtig zu schreiben. Das liegt meist daran, dass man nicht genau weiß, was alt und was nun neu ist. Doch be... |
 | In diesem Buch finden Lehrerinnen und Lehrer schöne Anregungen, wie sie ihren Schülerinnen und Schülern das Schreiben von Aufsätzen näher bringen können. Dazu gehört auch, dass sie wissen, wie man eine Geschichte aufbaut und welche Möglichkeiten es gibt, nicht immer das Wort "sagen" zu benutzen. Aber auch die Kinder werden mit diesem Buch sehr viel anfangen können und deshalb kann ich es nicht nur für die Schule, sondern auch für das Ã... |  | In diesen Lehrermaterialien im Bausteineordner finden die Lehrkräfte schöne didaktische Anregungen und Vorschläge zu den Texten im Lesebuch.
Jedes Kapitel beginnt mit den Vorüberlegungen zum Thema und erklärt etwas über das jeweilige Thema. Außerdem gibt es immer wieder Tipps für die methodischen Anregungen und jeder Text wird noch einmal erläutert. Des weiteren erhält die Lehrkraft hier Tipps zur Weiterführung und nicht zuletzt toll... |
 | In diesem Vorkurs werden die Kinder langsam an das Lesen und Schreiben herangeführt. Dies geschieht, indem die Kinder Teile der Anlauttabelle wiederfinden und sie miteinander verbinden sollen oder sie sollen herausfinden, welche Buchstaben die Bären Mi und Mo darstellen. Auf jeder Seite finden die Kinder neue bunte Bilder, die sie immer ein Stück näher an das Lesen und Schreiben heranführen. Zudem werden bereits Bilder eingeführt, die die K... |  | Passend zu den Leselernbüchern gibt es nun einen Lehrerband für das Lesen- und Schreibenlernen im ersten Schuljahr. Ich finde es sehr gut, dass darin zuerst ausführlich die Konzeption erläutert ist, denn das ist für mich immer ein wichtiger Aspekt. Danach geht es mit Erklärungen zur Anlauttabelle weiter, bis die Materialien im schönen Löwenzahn und Pusteblume- Ordner zu den einzelnen Leselernbüchern kommen. Darin werden die Buchseiten se... |
 | In diesem Buch finden Literaturinteressierte nicht nur die Zusammenfassungen diverser Texte, sondern auch Informationen über den jeweiligen Autor, das Werk und sogar einen Textauszug. Zu Werken wie "Der Untertan" von Heinrich Mann, "Der Sohn" von Dürrenmatt oder "Der Eispeter" von Wilhelm Busch findet man Informationen, die einen ersten Überblick verschaffen und dem Leser einen Einblick in das Werk erlauben. Darüber hinaus verfügen die Seite... |  | In dieser Loseblattsammlung im praktischen Oldenbourg- Ordner finden Lehrerinnen und Lehrer hilfreiche Anregungen, Tipps und tolle Ideen zur abwechslungsreichen Gestaltung des Sprache- Unterrichts in der 3. Klasse. Passend zum Schülerbuch der Leseschule liefern die Materialien neben den didaktischen Hinweisen weitere ergänzende Materialien in Form von Kopiervorlagen oder weitere Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung.
Zu Beginn jeden Kapitels ... |
 | In dieser Neubearbeitung geht es im vierten Schuljahr darum, dass die Kinder noch die letzten Fertigkeiten der deutschen Sprache erlernen und vertiefen. Dazu gehören die Satzglieder, Zeiten, Pronomina, Satzzeichen, die wörtliche Rede und vieles mehr. All diese Themen werden mit wunderbaren Themen aufbereitet. Dazu gehören die verschiedenen Sprachen der Kinder ebenso wie der Urlaub am Meer, die verschiedenen Berufe, Ritter, Vampire und Tiere im... |  | Passend zu den Themen im Sprachbuch können die Kinder in diesem Lesebuch der vierten Klasse interessante, spannende und vor allem abwechslungsreiche Texte lesen. Zum Thema des Buches erfahren sie etwas über das Geschichtenschreiben, zum Thema Meer erzählt Käpt´n Blaubär komische Geschichten und zum Thema Feuer gibt es Gedichte, Bilder und vieles mehr.
Gerade für die Kinder ist das Buch toll, da es die verschiedensten Textarten beinhaltet ... |