 | In dem Lese- Sprach- Buch des dritten Schuljahres lernen die Kinder nicht nur, wie man Texte richtig liest, sondern auch, wie sie Wörter im Wörterbuch nachschlagen können, sie überarbeiten Texte, setzen die richtigen Satzzeichen oder müssen sogar einen Vortrag vorbereiten und präsentieren. All diese Themen und noch viel mehr sind in verschiedene Kapitel eingeteilt, die Themen wie die Lebenswelt der Kinder, Märchen, Träume und Fantasien, d... |  | Mit Hilfe dieser gelben Box wird der Lehrkraft die Möglichkeit gegeben, die Kinder einer Klasse zielgerichtet zu beobachten, um sie danach individuell fördern zu können. Dies ist gerade im Moment äußerst wichtig, da die Differenzierung in den Schulen groß geschrieben werden sollte.
Bei der Beobachtung und Bewertung helfen Fragebögen, die man für jedes Kind ausfüllen kann. Dabei kann man das mündliche Sprachhandeln, das Schreiben und di... |
 | Ziel dieses Lehrermaterials ist es, den Lehrerinnen und Lehren der zweiten Klasse Anregungen und Tipps zu geben, wie sie mit den Materialien der Reihe Papiertiger am besten arbeiten können. Dazu finden sie in dieser Loseblattsammlung im Lehrerordner Hilfestellungen, wie sie in die jeweiligen Themen einführen können und den Unterricht damit interessant und abwechslungsreich gestalten können. Dabei werden durchaus Alternativen zum Unterrichtsei... |  | Dieses Buch ist der zweite Teil Deutsch der ersten Klasse der Bergedorfer Grundschulpraxis. Hier finden Lehrerinnen und Lehrer die restlichen Buchstaben, die im ersten Teil noch nicht gelernt haben und darüber hinaus auch noch zahlreiche schöne Arbeitsblätter, die das Gelernte der Kinder unterstützt und natürlich vertiefen und festigen soll. Zwar kann man das Buch als Elementarwerk nutzen, jedoch eignet es sich auch ebenso gut zur Ergänzung... |
 | Diese multimediale CD-ROM ist eine der besten Zusammenstellungen, die ich zu diesem Thema kenne. Hervoragend übersichtlich aufgebaut, durch Klappmenüs jederzeit ein Zugriff auf alle Themen möglich, können hier unfassend und fundiert alle Fragen zum Thema LRS abgerufen werden. Die ideale Grundlage für einen Vortrag oder Elternabend. Eingebaute Videoszenen veranschaulichen die Förderansätze. Ein umfassendes Angebot an 57 Arbeitsblättern erl... |  | Übungen zur Wiederholung, Vertiefung und zur Festigung des Lernstoffes finden die Kinder zu Hauf in diesem Arbeitsheft. Auf bunt gemalten Seiten müssen sie verschiedenen Dinge miteinander vergleichen, sie sollen die passenden Wörter einsetzen und markieren oder beschreiben, was Kinder auf einem Bild tun.
Wie auch im Sprachlesebuch verfügt dieses Arbeitsheft über sogenannte Ordner- Seiten. Dabei wird ihre Lese- Schreib- und Rechtschreibkomp... |
 | Um das Gelernte aus dem Sprachlesebuch zu vertiefen, eignet sich dieses Arbeitsheft ganz besonders gut. Auf bunt gestalteten Seiten setzen die Kinder fehlende Wörter ein, unterstreichen Wortarten, um diese danach zu schreiben, bestimmen Satzglieder oder dürfen ein selbsterfundenes Wappen malen.
Sogar zu den einzelnen Ordner- Seiten aus dem Sprachbuch gibt es zahlreiche Aufgaben. Diese stehen nicht im direkten Zusammenhang zu den Themen rings ... |  | Auf zahlreichen bunten Seiten können die Kinder in diesem Arbeitsheft das anwenden und vertiefen, was sie vorher im Sprachlesebuch des vierten Schuljahres gelernt haben. Dazu gehören Dinge, wie das Einsetzen von Wörtern oder Buchstaben, um die Sätze zu vervollständigen, die richtige Anwendung des Dativ oder das sinnerfassende Lesen.
Wie auch im Sprachlesebuch befinden sich in diesem Arbeitsheft die Ordner- Seiten. Mit dessen Hilfe können d... |
 | Michael Chabon, Publitzer-Preisträger, hat mit Sommerland sein erstes Jugendbuch geschrieben und stand damit monatelang auf Platz eins der amerikanischen Jugend-Bestsellerliste. Die Filmrechte für diesen fantasievollen, spannenden Stoff sind bereits verkauft. In diesem Buch erfährt der Leser viel über die amerikanische Vergangenheit, die enorme Bedeutung des Baseballs. Sommerland, das ist der westliche Zipfel der Insel Clam Island, auf der es... |  | Diese 16 Lesehefte sind nicht nur dazu da, um die Kinder zum Lesen anzuregen und zu motivieren, sondern auch, um es ihnen einfacher zu machen: Gekennzeichnet durch die Farben gelb, rot, grün und blau wissen die Kinder direkt, dass sich die Schwierigkeitsstufen immer wieder erhöhen und mehr Buchstaben hinzu kommen. Doch trotzdem oder gerade deshalb tut dies dem Spaß der jungen Erstleser keinen Abbruch, denn sie möchten alle Hefte mindestens ei... |
 | Bereits im ersten Schuljahr kann an mit den Kindern das Thema Märchen behandeln. Dazu eignen sich diese Lesehefte wunderbar: Die Geschichten von Rotkäppchen, Tischlein deck dich oder Fundevogel kennen nämlich die meisten Kinder und werden sie immer wieder gerne lesen. Sollten sie diese noch nicht kennen, ist dies auch kein Problem, denn auf jeder Seite stehen kurze Sätze, die vor allem Erstleser wunderbar lesen können. Zur Motivation tragen ... |  | In diesem Sprachlesebuch lernen die Kinder auf ansprechende Weise das Lesen und Schreiben. Auch die Grammatik wird ihnen in ansprechender Form vermittelt. Dies alles geschieht auf bunten Seiten, die immer wieder gemalte oder fotografierte Bilder aufweisen. Dies ist für die Kinder natürlich besonders motivierend. Themen in diesem Schuljahr sind die Umweltdetektive, Zaubereien, Feuer und Wasser oder die Medien wie der Fernseher oder der Computer.... |