Fachbereiche

Deutsch: Interpretation

« zurück
E.T.A. Hoffmann - Der Sandmann - Erläuterungen und Materialien
"Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann gehört zu den herausragenden Werken der neueren deutschen Literatur und nimmt einen festen Platz im Deutschunterricht ein. Anhand der Lebensgeschichte des Nathanael stellt der Erzähler den Einbruch des Seltsamen und Wunderlichen in die alltägliche Wirklichkeit dar. Der psychologisch tiefgreifende Text lässt unterschiedliche Interpretationen zu. Umso hilfreicher sind die "Erläuterungen und Materialien". Das ...
Manz neues Aufsatzbuch - 11.-13. Schuljahr
Im Deutschunterricht wünschen sich viele Schüler für die Schulaufgabe einen Musteraufsatz zur Orientierung. "Manz neues Aufsatzbuch" enthält 33 Aufsatzbeispiele aller wichtigen Aufsatzformen des 11. bis 13. Schuljahres. In jedem Kapitel finden sich wichtige Tipps zur Aufsatzform und häufige Fehlerquellen. Danach folgen unterschiedliche Aufsatzthemen mit meist zwei Lösungsbeispielen, an die sich ein Kurzkommentar mit Bewertung anschließt. D...
Gedichte analysieren - Grundbegriffe und Verfahren, Beispiele und Übungen
Von vielen Schülern wird die Analyse von lyrischen Texten gern gewählt, da diese Aufsatzform eine betont werkimmanente Interpretation zulässt. Voraussetzung dafür ist jedoch ein sensibles Textverständnis sowie die Fähigkeit zu einem sytematischen und geordneten aber auch genauen Arbeiten. Der gezielten Prüfungsvorbereitung im Fach Deutsch dient dieser Band der Reihe "Abiturhilfen". Anhand verschiedener Beispiele wird die mehrdeutige und bi...
Gedichte aus sieben Jahrhunderten - Interpretationen -
In der vorliegenden Sammlung von Gedichten aus sieben Jahrhunderten findet sich ein Kanon der bekanntesten Lyrik deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart, der ab der Mittelstufe gezielt für epochentypisierende wie epochenvergleichende Unterrichtseinheiten einen umfangreichen Fundus bietet. Namhafte Autoren, wie Gabriele Wohmann, aber auch führende Literaturwissenschaftler, wie Fritz Martini oder Helmut Koopmann, gehören zu den Ver...
Johann Wolfgang von Goethe - Faust I - Materialien - Wirkung - Deutung - Reflexionen
Die Analysen und Reflexionen zu Goethes "Faust I" geben einen kurzen Überblick über die literarische Entwicklung des Faust-Motivs von seinen Anfängen bis hin zu Thomas Mann. Daneben finden sich die wichtigsten Erklärungen zu den einzelnen Szenen. Einzelne Textausschnitte regen zur Auseinandersetzung und Diskussion an. Die vergleichende Textarbeit und Analyse von Formen szenischer Ausarbeitung von Motiven sind nur einige der Möglichkeiten, di...
Johann W. von Goethe - Faust I - Kommentare, Diskussionsaspekte und Anregungen für produktionsorientiertes Lesen
Das Lesen und Interpretieren von Texten dominiert seit jeher den Deutschunterricht an unseren Schulen. Eine Pflichtlektüre im Unterricht ist nach wie vor Goethes "Faust I". Zur Texterschließung dieses Dramas liefert das Büchlein der Reihe "Blickpunkt im Unterricht" Materialien und Anregungen. Die Ausführungen zum Inhalt und den Figuren wurden bewusst knapp gehalten. Im Vordergrund steht die Anregung der Schülerinnen und Schüler zu eigenstä...
Max Frisch - Andorra - Unterrichtshilfen und Materialien
"Andorra" von Max Frisch steht nicht ohne Grund in vielen Bundesländern als Unterrichtslektüre fest im Lehrplan. Die Thematik der Diskriminerung und Ausländerfeindlichkeit ist nach wie vor aktuell. Frisch zeigt an diesem Stück modellhaft, zu welchen Folgen Vorurteile und Gleichgültigkeit in einer Gesellschaft führen können. Dieses Arbeitsheft bietet dem Lehrer sinnvolle Anregungen und Hilfen für die Behandlung des Stückes im Deutschunter...
Ein allzu schönes Mädchen, 4 Audio-CDs -
Mit seinen Romanen hat Jan Seghers, alias Matthias Altenburg, sich einen festen Platz in der deutschen Gegenwartsliteratur erobert. "Ein allzu schönes Mädchen" ist sein Debüt als Krimiautor. Ein bestialisches Verbrechen steht im Zusammenhang mit einer ungewöhnlich schönen Frau. Sie wurde von mehreren Zeugen am Tatort gesehen. In diesem Kriminalroman ist es vor allem spanndend herauszufinden, welches Motiv hinter der Tat steht, gleichsam is...
Chilenisches Nachtstück -
Robert Bolano wird als der größte Schriftsteller Chiles bezeichnet. Auffallend beim Lesen dieses Buch ist seine große sprachliche Dichte. Überlange Sätze, manchmal eine Seite lang, erfordern Konzentration und Lesegenauigkeit, um den Inhalt überhaupt erfassen zu können. Erst auf der letzten Seite erfährt der Leser, worum es letzlich geht und erst dann versteht er erst, was tatsächlich auf den vorausgegangenen Seiten passiert ist. Eine ans...
Bertold Brecht -  Mutter Courage und ihre Kinder - Lehrerhandbuch mit Schülerheft
Krieg ist ein sensibles Thema. Dass der Mensch aus Kriegen nichts lernt, zeigt Brecht in seinem 1948 entstandenen Buch "Mutter Courage". Der Mensch führt Kriege, um damit Probleme zu lösen, die er nicht anders zu lösen können glaubt. Das Theaterstück handelt von Anna Fierling, "Mutter Courage" genannt, die sich und ihre Kinder über den Krieg bringen will. Dadurch soll der Umgang mit dem nach wie vor aktuellen Thema "Krieg" gefördert werden...
99 Gedichte durch das Jahr -
"99 Gedichte durch das Jahr" liefert, wie der Titel bereits aufzeigt, eine Vielzahl an Gedichten von zumeist sehr bekannten Schöpfern aus unterschiedlichen Epochen, die sich thematisch den unterschiedlichen Jahreszeiten zuordnen lassen. Ergänzt werden diese durch ein Kapitel, in welchem andere Themen im Vordergrund stehen. Neben der Gedichtsammlung bieten dieses Buch Kommentare zu einigen ausgewählten Gedichten. Die Kommentare erfolgen zum Tei...
Labyrinth - Aus den Stoffen I-II, gelesen von Wolfgang Reichmann
"Aber die Stoffe sind die Resultate meines Denkens, die Spiegel, in denen, je nach ihrem Schliff, mein Denken und damit auch mein Leben reflektiert werden." - So äußert sich Friedrich Dürrenmatt selbst in "Labyrinth", das Teil seines Werks "Geschichte meiner Schriftstellerei " bzw. "Stoffe" ist (insgesamt 10 Bände: Labyrinth. Stoffe I-III 1981; Turmbau. Stoffe IV-IX 1990 und "Gedankenfuge", posthum 1992 erschienen). Es repräsentiert Dürren...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOsternOmamehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...