Fachbereiche

Deutsch: Theaterstücke

« zurück
Einführung in die Dramenanalyse -
Am Beispiel von Lessings „Emilia Galotti“ (1772) zeigt dieses Buch, - seit 25 Jahren auf dem Markt, jetzt in 6. Aufl. -, auf, wie ein Drama aufgebaut ist, funktioniert und zu analysen ist. Es stellt ein kleines Handbuch über das Drama dar, das sich immer wieder auf Aristoteles Grundlegung bezieht, aber auch andere Dramatiker und deren theoretische Schriften einbezieht: Shakespeare, Schiller, Lessing u.a. Das Buch ist insgesamt verständlich ...
Dramen des Naturalismus - Interpretationen
Die "Dramen des Naturalismus" sind manchmal gar nicht so einfach zu verstehen, geschweige denn zu interpretieren. Eine kleine Hilfe bietet dabei dieses Buch. Es gibt hilfreiche Tipps, wie man zu Dramen wie "Vor Sonnenaufgang", "Die Weber" oder "Der Strom" eine richtige Interpretation schreiben kann. Dabei werden Parallelen zu anderen Stücken aufgezeigt, zeitgenössische Rezeptionen vorgestellt und es wird auf die Einflüsse eingegangen, die auf ...
Reclams Schauspielführer -
In diesem Schauspielführer werden die Dramatiker strikt chronologisch abgehandelt, das tut der Arbeit mit dem handlichen Band aber keinen Abbruch; mit Hilfe der ausführlichen Register je nach Autoren und Werken lässt sich schnell alles auffinden. Zu den einzelnen Epochen finden sich jeweils einführende Darstellungen zur Geschichte des Schauspiels und des Theaters. Die Darstellung der Autoren und ihrer Dramen ist umfassend, die Informationen s...
Lebendiges Schultheater: personales Spiel, technisch mediales Spiel, figurales Spiel - Handreichungen zum Grundkurs Dramatisches Gestalten
Systematisch und umfangreich führen die Handreichungen des ISB in die Theorie und Praxis des Dramatischen Gestaltens ein. Dabei wechseln Informationen mit praktischen Aufgaben und Übungen, die nicht nur für den Grundkurs relevant sind, sondern auch in Wahlkursen oder Theatergruppen zur Anwendung kommen können. Zur Veranschulichung sind viele Projekte verschiedener Gymnasien dokumentiert und erläutert. Speziell mit den Problemen der Führung ...
Brecht-Handbuch - in fünf Bänden
Das Brecht-Handbuch in 4 Bänden und einem Registerband stellt ein außerordentliches und zentrales Handwerkszeug im Umgang mit Brecht-Texten dar. Die übersichtliche Gesamtanlage, die sich schon durch das hier wiedergebene Inhaltsverzeichnis leicht aufschließt, sowie die Einzelartikel und die vielfältigen Register ermöglichen gerade auch der Lehrerhand eine schnelle und gediegene Information zu allen Aspekten des Brechtschen Schaffens. Die Ar...
Max Frisch. Biedermann und die Brandstifter -
Die Reihe 'Königs Erläuterungen' ist sowohl bei Schülern als auch bei Lehrern seit Jahrzehnten für die Arbeit an verschiedensten Lektüren beliebt. Umso erfreulicher ist es, dass der Verlag nun alle Ausgaben in einem neuen Layout und einer einheitlichen Gestaltung aufgelegt hat. Die Ausgabe zu Frischs 'Biedermann und die Brandstifter' ist deshalb als Standardbegleitheft zu einer der meistgelesensten Lektüren im Deutschunterricht anzusehen. E...
Die Welt als Bühne, 4 Bde. u. 1 Reg.-Bd., Bd.4, 20. Jahrhundert - Geschichte des europäischen Theaters, Vierter Band: Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
Der vierte Band der „Welt als Bühne“ widmet sich der ersten Hälfte des 20. Jhdts., wiederum in gesamt-europäischer Perspektive mit so wichtigen Entwicklungen wie: Theater der Avantgarde, Dadaismus und Surrealismus (Frankreich), Theater der Futuristen (Italien), Theater im Bürgerkrieg und unter Franco (Spanien), Expressionismus, Experimentelles Theater, Politisches Theater, Kabarett und Revue in der Weimarer Republik, Gustaf Gründgens im ...
Der Bildungswürfel -
Für wenig Geld erhält der Leser des Bildungswüfels eine große und sinnvolle Auswahl von 100 Romanen, 100 Theaterstücken, 1000 Gedichten, 100 philosophischen Werken und 1000 Gemälden. Ein zusätzliches Lexikon rundet diese Sammlung ab. Interessant ist diese Sammlung - für Schüler und andere, die mit weniger Geld auskommen müssen. - für alle, die die Digitale Bibliothek kennen lernen und erproben möchten. - für alle, die nicht v...
Die Welt als Bühne, 4 Bde. u. 1 Reg.-Bd., Bd.3 - Geschichte des europäischen Theaters. Dritter Band: 19. Jahrhundert und Jahrhundertwende
Manfred Braunecks große europäische Theatergeschichte vermag auch im 3. Band wieder zu überzeugen. Man erfährt aus der Perspektive der Theatergeschichte auch vieles über die Restauration, das Kaiserreich, die Romantik und die Revolutionsjahre in Deutschland, aber auch die Entwicklungen in den anderen Staaten Europas. Das zweite Kapitel spannt den Bogen vom Naturalismus bis zum Beginn der Moderne und der Avantgarde. So spiegelt die Theaterges...
Die Welt als Bühne, 4 Bde. u. 1 Reg.-Bd., Bd.2 - Geschichte des europäischen Theaters. Zweiter Band
Auch der zweite Band dieses phantastischen Werks wird jeden in seinen Bann ziehen, der am Theater und dessen Geschichte interessiert ist. Zugleich bietet der Band aus der Perspektive des Theaters interessante Einblicke in die Zeit von Renaissance und Aufklärung. Der gesamteuropäische Blickwinkel läßt Eigenarten wie übergreifende Gemeinsamkeiten hervortreten. Ausführliche Bibliographie und Namenregister schließen das Opus ab. Thomas Ber...
Das Vier-Farben-Land -
Während das Ende des Buches eigentlich vorhersehbar ist, ist die Geschichte doch überraschend vielseitig. So viele Details finden sich in den vier Teiles des Landes. So poetisch ist die Sprache, nicht zuletzt durch ihre Wiederholungen, wenn ein Land nach dem anderen beschrieben wird. Die Kinder freuen sich über diese veraussehbaren Sätze, die sie schnell auswendig lernen. Die Bilder sind sehr ästhetisch und gleichzeitig humorvoll. Die Kinder...
Die Welt als Bühne, 4 Bde. u. 1 Reg.-Bd., Bd.1 - Geschichte des europäischen Theaters. Erster Band
Diese inhaltlich wie formal schwergewichtigen Bände zur europäischen Theatergeschichte bieten fundiert eigentlich jedwede Information zum Theater. Dieses Werk hat nicht seinesgleichen. - Der Band 1 bietet darüber hinaus viel Information über Antike (Hellas und Rom) und Mittelalter, so daß auch Geschichts- und Religionslehrer von diesem Werk profitieren können neben Germanisten, Romanisten und Anglisten. Wie die Philosophie in der Antike sic...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOsternOmamehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...