 | Für das Schauspiel nach 1945 darf dieser Schauspielführer als ein gelungenes Standardwerk gelten. Die Auswahl ist gelungen, die Stücke werden knapp, präzis und ausgewogen dargestellt (vgl. Leseprobe). Ein Titelregister ist angefügt. Immer erfreulich ist auch das handliche Format der "Kröners Taschenausgaben". Theater der Gegenwart kann so hilfreich näher gebracht werden.
Buschmann, lehrerbibliothek.de |  | Der Gerstenberg-Verlag hat eine Lexikonreihe "50 Klassiker" veröffentlicht. Jeder Band stellt 50 verschiedene Klassiker jeweils eines Themas vor. Ein jeder ist sehr schön illustriert mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Übersichtstabellen. Zu jedem Thema gibt es eine besonders gekennzeichnete Empfehlung für weiterführende Literatur. Farblich hat jeder Band seinen eigenen Grundton, was sich im Bücherregal später sehr anschaulich gestaltet... |
 | Nachdem die Software der Digitalen Bibliothek installiert und das Programm geöffnet ist, kann der Lesespass beginnen. Sage und schreibe 100 Theaterstücke werden mit bgleitenden biografischen Informationen zum Lesen vorgestellt. Von Ludwig Anzengruber über Heinrich Heine bis hin zu Zacharias Werner können die Werke gelesen, bearbeitet und ausgedruckt werden. Wobei zu sagen ist, dass die CD das gute alte Buch sicher nicht ersetzen kann. Aber mi... | |