 | Die beliebtesten Geschichten von William Shakespeare endlich einmal für Kinder in einer altersgerechten und ansprechenden Art und Weise erzählt. Durch die vereinfachtere Sprache kann man den Sinn und den Inhalt der Stücke besser verstehen und die Kinder werden gefangen genommen vom Zauber dieser wunderschönen Erzählungen. Die auditive Form bietet sich dafür sehr gut an und es ist gut vorstellbar, sie in Ausschnitten oder auch komplett im Un... |  | Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti" zählt nach wie vor in der Oberstufe zum unverzichtbaren Lektürekanon. Dieser Erläuterungsband soll anhand ausgewählter Quellen, Schaubilder und Textauszüge aus der zeitgenössischen wie aus der gegenwärtigen Sekundärliteratur zu einer vertieften Textrezeption anregen. Dadurch wird das Drama in den historischen Kontext und in das Gesamtwerk Lessings eingeordnet und hinsichtlich sprachlicher sowie inhalt... |
 | Die Aktualität von William Shakespeare ist bis heute ungebrochen. Zahlreiche Stücke werden immer wieder weltweit neu verfilmt.
Durch die Materialien in diesem Buch finden die Schülerinnen und Schüler einen Zugang zum Leben und Werk von Shakespeare, zu der Komödie "Ein Sommernachtstraum" und zu der Tragödie "Romeo und Julia".
Die Arbeitsmaterialien können unabhängig voneinander eingesetzt werden und eignen sich auch zur Differenzierung... |  | Dieser neue Schauspielführer löst den Klassiker aus dem Reclam-Verlag nach der 21. Aufl. ab. Auf ebenfalls gediegenem Dünndruckpapier bietet er wiederum eine zuverlässige Handhabe auf ungefähr gleicher Seitenzahl. Auf den ersten Blick fällt zunächst die Verdopplung der Bildtafeln auf 64 Stück auf, die sich auf wichtige Inszenierungen der letzten Jahre beziehen, und deren Reproduktion in Farbe statt bisher in s/w geschieht. Auch sind etlic... |
 | Zur CD-Edition:
Dieses Schauspielführer-Kompendium als Buch mit CD-Edition ist das erste seiner Art. Die 12-Audio-CDs geben signifikante Eindrücke über die (Inszenierung der) Stücke. Viele Aufnahmen wurden erst nach mühsamen Recherchen (wieder-)entdeckt und liegen nach jahre- und jahrzehntelangem Archivdasein hier erstmals auf CD vor. Wie bei den Harenberg Opern-, Konzert-, Kammermusik- Klaviermusik- und Chormusikführern vermittelt die 12-... |  | Das Besondere dieses voluminösen Schauspielführers, der in überarbeiteter Auflage erneut gewachsen ist (von Lebensläufen von 260 Autoren und der Beschreibung von über 750 Werken auf jetzt 298 Autoren und mehr als 780 Werke) liegt zum einen in der reichen Bebilderung (Autorenporträts wie Szenenbilder), zum anderen in der engen Verzahnung mit der 12-CD-Edition, auf der erstklassige Schauspieler zu hören sind: von Elisabeth Flickenschildt der... |
 | Der Sammelband „Lessings Dramen“ ist in der Reihe „Reclam Interpretationen“ erschienen und umfasst Aufsätze zu Lessings vier vollständig ausgearbeiteten Stücken: Seinen beiden bürgerlichen Trauerspielen „Miß Sara Sampson“ und „Emilia Galotti“ und seinen beiden Lustspielen „Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück“ und „Nathan der Weise“. Die Autoren der Interpretationen befassen sich eingehend mit den Einflüssen, d... |  | Der vorliegende Sammelband zu „Dramen vom Barock bis zur Aufklärung“ schließt an die Reihe „Reclam Interpretationen“ sowie „Literaturstudium“ an. Er enthält 13 Interpretationen zu bedeutenden Dramen, die chronologisch geordnet sind, so dass Johann Christoph Gottscheds "Sterbender Cato" in der Mitte steht, der sowohl Eigenschaften eines barocken Märtyrer-Dramas als auch schon eines aufklärerischen Trauerspiels beinhaltet. Die Baro... |
 | Der kompakten und anspruchsvollen Reihe „Sammlung Metzler“ entsprechend bietet die vorliegende Gesamtdarstellung zu Georg Büchner drei Teile: Auf den ersten 40 Seiten findet sich ein kompakter biographischer Abriß des revolutionären Schriftstellers mit wichtigen Bezügen zu dessen Werk. Im zweiten Teil wird auf über 150 Seiten das Werk dargestellt und interpretiert: die Briefe, der "Hessische Landbote", "Dantons Tod", "Lenz", "Leonce und ... |  | Der Dichter und Regisseur Heiner Müller (1929 – 1995) gehört zu den bedeutendsten deutschen Dramatikern der ehemaligen DDR, seit den siebziger Jahren auch zu denen der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichs, Italiens und Nordamerikas. Er war ein Grenzgänger zwischen den Gesellschaftssystemen, eine ausdrucksstarke Erscheinung des öffentlichen kulturellen und politischen Lebens, immer am Rande der etablierten Gesellschaft. Geschichte war da... |
 | Die Reihe der Personen-Handbücher aus dem J.B. Metzler-Verlag Stuttgart/Weimar gehört meiner Meinung nach zum Informativsten und Präzisesten, was in dieser Form auf dem Markt ist. Pünktlich zum 200. Todestag Friedrich Schillers erscheint dieses gründliche, gediegene, präzise und kompakte Handbuch und hebt sich erfreulich aus der Fülle der Publikationen im Schiller-Gedenkjahr ab, unter anderem durch folgende positive Aspekte: Trotz gründli... |  | "Reclams kleiner Schauspielführer" enthält prägnante Inhaltsangaben von 53 an deutschen Bühnen meistgespielten und für ihre Epoche exemplarischen Stücken. Den Zusammenfassungen gehen jeweils eine kurze Information zum Autor des Stücks voraus, womit dem häufigen Theaterbesucher die Gelegenheit gegeben ist, sich in kurzer Zeit auf ein Stück einzustimmen ohne zum Beispiel lange im Internet nach entsprechenden Informationen suchen zu müssen... |