| 
 
  |  | 
  
    | Interpretationen. Dramen vom Barock bis zur Aufklärung 
 
 
 Thomas Borgstedt, Helga Brandes, Hans-Peter Ecker,  u. a.
 Reclam Stuttgart
 EAN: 9783150175125 (ISBN: 3-15-017512-7)
 339 Seiten, paperback, 10 x 15cm, 2000
 
EUR 7,60alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Exemplarische Dramen vom Barock bis zur Aufklärung - kompetent interpretiert: Bidermann: Cenodoxus - Gryphius: Catharina von Georgien; Carolus Stuardus; Absurda Comica. Oder Herr Peter Squentz - Lohenstein: Cleopatra, Sophonisbe - Chr. Weise: Masaniello - J. Chr. Gottsched: Der Sterbender Cato - L. A. V. Gottsched: Die Pietisterey im Fischbeinrocke - Gellert: Die zärtlichen Schwestern - J. E. Schlegel: Canut - Lessing: Die Juden; Nathan der Weise.
 
 Rezension Der vorliegende Sammelband zu „Dramen vom Barock bis zur Aufklärung“ schließt an die Reihe „Reclam Interpretationen“ sowie „Literaturstudium“ an. Er enthält 13 Interpretationen zu bedeutenden Dramen, die chronologisch geordnet sind, so dass Johann Christoph Gottscheds "Sterbender Cato" in der Mitte steht, der sowohl Eigenschaften eines barocken Märtyrer-Dramas als auch schon eines aufklärerischen Trauerspiels beinhaltet. Die Barockdramen von  Bidermann, Gryphius, Lohenstein und Weise können ebenso wie die aufklärerischen Stücke des Ehepaars Gottsched, Gellerts und Schlegels als so exemplarisch und charakteristisch für ihre Zeit gelten, dass der Leser neben Hintergrundinformationen und Interpretationen der einzelnen Stücke eine gute Einführung auch in beide Literaturepochen erhält. Wie bei der Reihe  "Reclam Interpetationen"üblich, finden sich weiterführende Literaturangaben nach jeder Interpretation und es werden die Autoren der Beiträge im Anhang kurz und prägnant vorgestellt.
 
 Melanie Förg Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Interpretationen zu: Gryphius: Peter Squenz, Catharina von Georgien, Carolus Stuardus - Lohenstein: Cleopatra, Sophonisbe - Bidermann: Cenodoxus - Weise: Masaniello - Gottsched: Der sterbende Cato - L. A. V. Gottsched: Die Pietisterey im Fischbeinrocke - Schlegel: Canut - Gellert: Die zärtlichen Schwestern - Lessing: Die Juden, Nathan der Weise. 
 (www.reclam.de)
 
Inhaltsverzeichnis Jacob Bidermann: Cenodoxus , Der Doctor von ParißVon Hans Pörnbacher
 
 Andreas Gryphius: Catharina von Georgien
 Von Thomas Borgstedt
 
 Andreas Gryphius: Carolus Stuardus
 Von Herbert Jaumann
 
 Andreas Gryphius: Absurda Comica. Oder Herr Peter Squentz. Schimpff-Spiel
 Von Hans-Peter Ecker
 
 Daniel Casper von Lohenstein: Cleopatra
 Von Uwe-K. Ketelsen
 
 Daniel Casper von Lohenstein: Sophonisbe
 Von Helmut Loos
 
 Christian Weise: Masaniello
 Von Matthias Luserke
 
 Johann Christoph Gottsched: Sterbender Cato
 Von Heide Hollmer
 
 Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbeinrocke; Oder die Doctormäßige Frau
 Von Helga Brandes
 
 Christian Fürchtegott Gellert: Die zärtlichen Schwestern
 Von Sibylle Schönborn
 
 Johann Elias Schlegel: Canut, Ein Trauerspiel
 Von Albert Meier
 
 Gotthold Ephraim Lessing: Die Juden
 Von Karl S. Guthke
 
 Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise
 Von Helmut J. Schneider
 
 
 Die Autoren der Beiträge
 
 
 
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Literaturstudium |  |  |