 | Wie oft passiert es, dass man ganz unverhofft als Lehrer zu der Ehre kommt, die Schulspielgruppe zu übernehmen. Völlig plan- und hilflos geht man das Projekt an und scheitert oft schon im Ansatz. Zu viele Fragen türmen sich vor einem auf: Welches Stück eignet sich? Finde ich die passenden Requisiten und Kostüme? Wie viele Kinder können mitspielen? Und viele mehr.
Da ist man regelrecht erleichtert, wenn man ein Stück an die Hand bekommt, ... |  | Als Klassiker der angehenden Moderne hat Gerhart Hauptmann seinen festen Platz im Lektürekanon des Deutschunterrichts. Keinem Autor gelingt es derart plastisch, naturalistische Ideen umzusetzen und das Leid und Elend der unteren Schichten im Kaiserreich vor Augen zu führen. Teils humorvoll, wie im Biberpelz, meist aber erschreckend ehrlich und schockierend zeichnet er Charaktere, die im industrialisierten Gesellschaftsgetriebe ihren Platz suche... |
 | Die bekannte und viel geliebte "wahre Geschichte von allen Farben" wurde hier in ein Theaterstück für Kinder umkonzipiert. Auf der Bühne lassen sich die charakterlichen Eigenheiten (Rot: laut, zornig, Blau: ruhig, elegant usw.) der Farben natürlich besonders gut darstellen - allein durch das Auftreten und die Kostüme der Figuren. Diese sind in den Regieanweisungen sehr genau beschrieben und werden von farbigen Illustrationen begleitet. Auch ... |  | Wie schön ist es, wenn die neuen Schüler, die ABC-Schützen nicht nur durch Reden des Rektors und weiterer wichtiger Persönlichkeiten begrüßt werden, sondern auch von ihren älteren Schulkameraden. Dazu eignen sich gut kurze Theaterstücke, die jeden erfreuen.
Das Problem ist eigentlich immer, dass die Aufführungen ja gleich zu Beginn des Schuljahres stattfinden und so eine lange Probenzeit flach fällt. Da kommt nun dieses Buch „Einschu... |
 | Wie oft passiert es, dass man ganz unverhofft als Lehrer zu der Ehre kommt, die Schulspielgruppe zu übernehmen. Völlig plan- und hilflos geht man das Projekt an und scheitert oft schon im Ansatz. Zu viele Fragen türmen sich vor einem auf: Welches Stück eignet sich? Finde ich die passenden Requisiten und Kostüme? Wie viele Kinder können mitspielen? Und viele mehr.
Da ist man regelrecht erleichtert, wenn man ein Stück an die Hand bekommt, d... |  | Mit dem Untertitel "Ein Lehrstück ohne Lehre" verweist Max Frisch auf den exemplifizierenden Charakter seines Bühnenwerks "Biedermann und die Brandstifter", in dem parabelhaft die Ignoranz und bewusste Leugnung sich vollziehender Prozesse vor Augen geführt wird. Die Katastrophe, aus dem Blickwinkel des Zuschauers stets mühelos abwendbar, bahnt sich ihren eigenen Weg. Die Einfachheit der Dialoge, die präzis eingesetzte burleske Komik und der... |
 | Suchen Sie für dieses Jahr noch ein Highlight für die Weihnachtsfeier oder brauchen Sie ein neues Krippenspiel für den Kindergottesdienst? Dann werden Sie in diesem Heft fündig!
Zwei verschiedene Krippenspiele stehen zur Auswahl. Jedes perfekt durchgeplant. Konzipiert sind die Krippenspiele als fächerübergreifende Projekte, die Schüler durch den gesamten Advent begleiten. so werden sie zu einem unvergesslichen Projekt. Da es sich um grÃ... |  | Acht kleine Theaterstücke für Grundschüler werden hier vorgestellt. Geeignet sind sie für alle vier Jahrgangsstufen, doch es wäre gut, wenn die vorgeschlagene Altersstufe auf dem Cover notiert wäre.
Die Ausarbeitung des Heftes ist insgesamt sehr gut. Eine Anregung hätte ich jedoch: rechts oben auf jeder Seite des Heftes steht "Bühne frei", sprich der Titel des Heftes. Sinnvoller wäre, wenn statt des Titels des gesamten Heftes der Titel ... |
 | Das Stück ist toll, die Thematik für alle Kinder spannend: ein verrückter Professor, der alles erfinden kann, dem es aber an Ideen mangelt. Klar, dass die Kinder jede Menge Ideen hätten, was so ein Professor alles erfinden könnte. Jonas aus dem Buch geht es jedenfalls so. Eine Sockensuchmaschine wäre toll. Der Professor macht sich gleich an die Arbeit und erfindet eine Sockensuchundanziehmaschine...
Es ist ein lehrreiches Projekt, mit ei... |  | Wer war Bertolt Brecht (1898 Augsburg - 1956 Berlin)? Ein Genie? Ein Plagiator? Ein Ausbeuter? Ein Kommunist? Ein großer Dramatiker? Der wichtigste Erneuerer des Theaters im 20. Jhdt.? So begreift ihn diese Darstellung. Brecht hat viele Etiketten bekommen und Brecht war überaus produktiv: 50 abgeschlossene Stücke, Prosa, Tagebücher, jeweils mehr als 2000 Briefe und Gedichte ... Bert Brecht als Begründer des Epischen Theaters, eines analytisc... |
 | Blickt man in die Nachrichten, so fällt auf, dass Raub und Gewalt allgemein zunehmen - und das leider auch in den Schulen. Viele Schüler haben zudem Angst, dass sie ein Opfer von Raub werden könnten. Wie aber soll man als Erwachsene die Schüler erreichen, die sich teilweise aus Angst nicht einmal über diese Problematik äußern wollen?
Diese drei Theaterstücke schaffen für dieses Problem bestens Abhilfe. Die Themen sind wirklich für all... |  | Ein Buch selber schreiben und veröffentlichen, das ist für viele Lehrer ein Traum. Ob es die Examensarbeit ist, der erste eigene Roman, ein Bildband oder aber eine Sammlung von Kurzgeschichten der Schüler – die Publikation scheitert häufig daran, dass man zu wenig Informationen über das Verlagswesen hat. Oder aber es wird ein hoher Druckkostenvorschuss verlangt, wodurch der Traum vom eigenen Buch oft schon erledigt ist.
Für alle Autoren ... |