| 
 
  |  | 
  
    | Theaterprojekt "Notruf aus dem Märchenland" 
 
 
 Andreas Diller
 Buch Verlag Kempen
 EAN: 9783867404242 (ISBN: 3-86740-424-0)
 36 Seiten, paperback, 21 x 29cm, 2013
 
EUR 11,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Wie oft passiert es, dass man ganz unverhofft als Lehrer zu der Ehre kommt, die Schulspielgruppe zu übernehmen. Völlig plan- und hilflos geht man das Projekt an und scheitert oft schon im Ansatz. Zu viele Fragen türmen sich vor einem auf: Welches Stück eignet sich? Finde ich die passenden Requisiten und Kostüme? Wie viele Kinder können mitspielen? Und viele mehr.Da ist man regelrecht erleichtert, wenn man ein Stück an die Hand bekommt, das diese Fragen fast alle beantwortet. Das Theaterprojekt ist total witzig, spricht die Kinder an und gibt dem Lehrer sehr viele Anregungen mit auf dem Weg. Es können viele Kinder mitspielen, die Texte sind leicht zum Lernen und sehr eingängig. Die Vorlagen für die Masken, die Einladungen und sogar für das Plakat werden gleich mitgeliefert!
 Einfach beruhigend zu wissen, dass man so etwas immer aus der Hosentasche bzw. Schultasche ziehen kann!
 
 Empfehlenswert!
 
 Tmeindl, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Anne hat es nicht leicht. Sie ist ein Unglücksrabe. Alles, was sie anpackt, geht schief. Die Kinder in ihrer Klasse machen sich über sie lustig. Mit ihrem Märchenbuch zieht sich Anne in ihre Traumwelt zurück. Aber die heile Märchenwelt ist aus den Fugen geraten. Unheil und Verbrechen sind eingezogen: Rotkäppchen wurde entführt und niemand weiß, wer dahintersteckt. Die Bewohner der Märchenwelt sind ratlos. Nur eine Person, die ganz anders ist als alle Märchenhelden, kann die Märchenwelt noch retten, so glaubt die Märchenfee. Deshalb erscheint sie Anne und bittet sie um Hilfe. Und plötzlich steckt Anne in einem Abenteuer. 
 Ein freches Märchenstück, das ein wenig gegen den Strich gebürstet ist und viel Spaß für Aktive und Zuschauer bietet.
 
 Spieldauer: ca. 30 Minuten
 Mitwirkende: 21 Personen
 
Inhaltsverzeichnis VorwortDas Theaterstück
 Tipps zur Organisation und Durchführung
 Bühnenbild und Requisiten
 Bauanleitung für die Projektionsleinwand
 Bau der Stellwände
 Die Rollen und Kostüme
 Werbeplakate und Einladungskarten
 Vorbereitung auf die Aufführung
 Rollenverteilung
 Text des Theaterstückes
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Theaterprojekt |  |  |