lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Georg Büchner  3., vollständig überarbeitete Auflage
Georg Büchner


3., vollständig überarbeitete Auflage

Gerhard P. Knapp

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476131591 (ISBN: 3-476-13159-9)
246 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Juni, 2000

EUR 11,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Die Unruhe, die Büchner stiftet, ist von überraschender Gegenwärtigkeit [...] Über fünf Geschlechter hinweg springt sie einem entgegen.«



Heinrich Böll
Rezension
Der kompakten und anspruchsvollen Reihe „Sammlung Metzler“ entsprechend bietet die vorliegende Gesamtdarstellung zu Georg Büchner drei Teile: Auf den ersten 40 Seiten findet sich ein kompakter biographischer Abriß des revolutionären Schriftstellers mit wichtigen Bezügen zu dessen Werk. Im zweiten Teil wird auf über 150 Seiten das Werk dargestellt und interpretiert: die Briefe, der "Hessische Landbote", "Dantons Tod", "Lenz", "Leonce und Lena" und "Woyzeck". Den jeweiligen ca. 15-seitigen "Interpretationsperspektiven" werden Daten zur Entstehung, zu den Voraussetzungen und zur Quellenlage vorangestellt. Im dritten Teil wird eine umfangreiche, aktuelle Bibliographie geboten. – Kurz: die kompakte Einführung in Leben und Werk wird den Einstieg in die Auseinandersetzung und weiterführende Lektüre ermöglichen.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII

Abkürzungen und Siglen XI

I. Der Autor 1

1. Kindheit und Familie 1813-1825 1
2. Gymnasialzeit und Schulschriften 1825-1831 5
3. Straßburg. Studium und Schule der Revolution 1831-1833 11
4. Gießen. Der Revolutionär 1833-1834 17
5. Exil und Tod. Straßburg und Zürich 1835-1837 25
6. Der Naturwissenschaftler 35
7. Nachwirkung 40

II. Die Texte 49

1. Das Briefwerk 49

1.1 Voraussetzungen 49
1.2 Wilhelmine Jaegle 52
1.3 Die Eltern 57
1.4 Gutzkow 62

2. »Der Hessische Landbote« 67

2.1 Entstehung, Voraussetzungen, Textlage und Quellen 67
2.2 Wirkungsstrategie und Bildlichkeit 77
2.3 Textschichten Büchners und Weidigs 83

3. »Dantons Tod« 88

3.1 Textlage, Quellen, Entstehung, Voraussetzungen 88
3.2 Die historische Bedeutungsschicht 93
3.3 Ästhetik und Wirkung des Dramas 98
3.4 Interpretationsperspektiven 108
3.4.1 Die politischen und sozialen Positionen 108
3.4.2 Die Frauenfiguren 118
3.4.3 Philosophiegespräche 123

4. »Lenz« 126

4.1 Entstehung, Textlage, Quellen 126
4.2 Ästhetik und Wirkung der Erzählung 130
4.3 Interpretationsperspektiven 14l
4.3.1 Leidens- und Angstdiskurs 143
4.3.2 Destruktive Bezugssysteme 147

5. »Leonce und Lena« 153

5.1 Entstehung und Quellen 153
5.2 Ästhetik, kommunikative Strategien, Bezugspunkte 158
5.3 Interpretationsperspektiven 167
5.3.1 Parodie authentischer Erfahrung 168
5.3.2 »nichts als Walzen und Windschläuche« 171

6. »Woyzeck« 176

6.1 Entstehung, Voraussetzungen, Quellen, Textlage 176
6.1.1 Textlage 184
6.2 Komposition und Ästhetik der Entwürfe 187
6.2.1 Die Entwurfsstufen 189
6.2.2 Sprache und Körpersprache 195
6.3 Interpretationsperspektiven 197
6.3.1 Ein mörderisches System 197
6.3.2 Der tödliche Wirkungszusammenhang 201

III. Auswahlbibliographie 210

Personenregister 239