 | Die Literatur der Antike prägt uns und unsere Kultur bis heute - und insofern und als solche wird sie auch in "Kindlers Literatur Lexikon" (KLL) behandelt. Die Literatur der Antike dient uns zum einen als Quelle für die Antike (z.B. Tacitus), zum anderen ist die Literatur der Antike aber selbst Literatur und insofern Bestandteil von Literaturgeschichte. Insofern stellt dieser kompakte Band eine Einführung in die Literatur der Antike in literat... |  | Östereichische Literatur der Gegenwart, - ein entsprechender Band zur Deutscher Literatur der Gegenwart und auch zu anderen Nationen liegt in derselben Reihe vor - , exemplarisch dargestellt mit 28 Autor/innen und ausgewählten Werken - Ingeborg Bachmann, Erich Fried, Thomas Bernhard, Peter Handke, Elfriede Jelinek und viele andere. Eine kompakte Einleitung des Herausgebers führt in die Literatur und ihren Kontext ein und stellt das Wesentliche... |
 | Deutsche Literatur der Gegenwart exemplarisch dargestellt mit ca. 50 Autor/innen und ausgewählten Werken - Durs Grünbein, Herta Müller, Brigitte Kronauer, Daniel Kehlmann, Martin Mosebach, Navid Kermani, Ltz Seiler und viele andere: "Kindler kompakt" präsentiert in kurzen, ca. 200-seitigen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke. Hinzu kommt eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der in die Literatur und ihren Kontext einführt und das... |  | Diese Neuere deutschsprachige Literaturgeschichte stellt die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur vom barock bis zur Gegenwart dar. Das Studienbuch aus der UTBbasics-Reihe ist nicht nur für die Vorbereitung auf das Abitur sondern auch für Eingangssemester Germanistik zu empfehlen. Verständliche Sprache und übersichtlich-klarer Aufbau ermöglichen einen kompakten, epochenorientierten Grundriss der Hauptepochen der Literaturgeschichte un... |
 | Literaturgeschichte ist üblicherweise als Nationalgeschichte verfasst, z.B. als französische oder als skandinavische Literaturgeschichte etc. Derlei Literaturgeschichten finden sich allumfassend und vielfältigst auf dem Buchmarkt. Die hier anzuzeigende, neu erschienene Geschichte der deutschsprachigen Literatur möchte sich als WELTgeschichte davon aber deutlich unterscheiden; denn zunehmend "wandert" Literatur, spätestens im "global village"... |  | (DIE) Lyrik des 20. Jhdts. in einem schmalen Bändchen - ist das überhaupt möglich? Ja, - das beweist dieser Band aus der Reihe "Kindler kompakt"; sie präsentiert in kurzen, ca. 200-seitigen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts zu einer Gattung, hier Lyrik, oder aus einer Sprache. Hinzu kommt eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der in die Epoche oder das Thema einführt und das Wesentliche herausstellt. Lyrik li... |
 | Das 19. Jahrhundert bietet in der französischen Literatur große Namen wie: Stendal, Hugo, Flaubert, Baudelaire, Zola, Maupassant u.v.a. Dieser Band stellt Französische Literatur des 19. Jhdts. exemplarisch vor mit ca. 30 Autor/innen und ausgewählten Werken: "Kindler kompakt" präsentiert in kurzen, ca. 200-seitigen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke. Hinzu kommt eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der in die Literatur und ihren... |  | Der Autor dieser neuen Heinrich Böll Biographie hatte erstmals uneingeschränkten Zugriff auf den Nachlass. Wer in den 60er, 70er und 80er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland aufgewachsen ist und die gesellschaftspolitischen Entwicklungen verfolgt hat, ist immer auch dem Schriftsteller Heinrich Böll begegnet, der sich als kritischer Intellektueller ohne partei-politische Verortung immer wieder in die gesellschafts-politischen und kulturele... |
 | Der neue Roman von Daniel Kehlmann ist ein Epos vom Dreißigjährigen Krieg, von Pest, Tod und Verderben, einer mitleidlosen Epoche in einer verheerten Welt, in der ein Menschenleben nichts gilt; zugleich aber wird darin exemplarisch der Mensch geschildert, Leben und Tod, Liebe und Krieg, Lust und Leid, ein Roman auch, der unserer eigenen Zeit den Spiegel vorhält - wie es auch der Vagabund, Schausteller und Provokateur Tyll Ulenspiegel zu Beginn... |  | Hier ist ein weiterer Band der auch für Lehrkräfte (der Fächer Deutsch, Philosophie, Geschichte etc.) interessanten neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" anzuzeigen: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier Friedrich Schiller (1759-1805), wird dabei im ersten Teil jeweils kurz mit Vita und Werk vorgestellt, im zweiten Teil folgt dann die Darstellung der Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte (... |
 | Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert.
Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch... |  | Mit diesem Band sei exemplarisch auf eine auch für Lehrkräfte (der Fächer Deutsch, Philosophie, Geschichte etc.) interessante neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" verwiesen: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier Heinrich Heine (1797 Düsseldorf – 1856 Paris), wird dabei im ersten Teil jeweils kurz mit Vita und Werk vorgestellt, im zweiten Teil folgt dann die Darstellung der Wirkungs-... |